Wage Es Nicht

Wage Es Nicht

Wage Es Nicht – Heimlich, still und leise hat Netflix am Wochenende die aktuelle US-Serie „Dare Me“ als „Don’t you dare“ in sein Programm aufgenommen. Die Serie, die auch ein düsteres Comedy-Drama rund um Cheerleading ist, wird seit dem Jahreswechsel und der ersten Staffel im amerikanischen Fernsehsender USA Network ausgestrahlt.

Der Fokus liegt auf der einen Seite der Dreiecksbeziehung zwischen zwei Schülern – beste Freunde und Mitglieder ihres Highschool-Cheerleaderteams – und dem neuen Trainer des Teams. Um ihn herum breitet sich ein Netz aus Romanzen, Hassliebe und finanziellen Interessen aus.

Wage Es Nicht

Wage Es Nicht

, meinte unser Rezensent Gian-Philip Andreas anlässlich der US-Premiere und verwies auf die Passagen mit verlässlichem Applaus sowie die Szenen- und Musikwahl:

File:de Kafka Schloß 135.jpg

Viele tolle Pop- und Punksongs werden über die Fotos geschichtet, ohne dass das Ganze in pure Frivolität abgleitet.

In einer kleinen Stadt im Mittleren Westen der USA, Sutton Grove, passiert nicht viel. Einige der Schüler sind im letzten Schuljahr und ihr Weg in die Zukunft scheint vorgeplant zu sein. Beth (Marlo Kelly) genießt ihre Zeit als Kapitänin des Cheerleader-Teams. Seit ihr Vater Bert (Paul Fitzgerald) ihre Mutter verlässt, ist ihr Vermögen dahin – die High School sollte Beths beste Zeit werden. Vielleicht ist er mit dem College einverstanden, vielleicht hat er sich in der Stadt festgefahren. Wie seine drogenabhängige und betrunkene Mutter. Wie auch immer, Beth lebt ihr Leben in vollen Zügen.

Nicht so bei Beths bester Freundin Addy (Herizen F. Guardiola), der Tochter des einzigen örtlichen Polizisten. Er arbeitet hart daran, eine Chance auf eine College-Ausbildung zu haben.

Die Bewegung wird durch die Ankunft der neuen Trainerin Colette French (Willa Fitzgerald) gefördert, die dafür verantwortlich ist, das lokale Cheerleader-Team zu nationalem Ruhm zu führen. Denn Bert, der Windenergie-Unternehmer, hofft, dann den Bau eines neuen Feldes vorantreiben zu können – an dem seine Firma Geld verdienen würde. Also hat er all diese Einstellungen vorgenommen, nachdem er nach dem großen Trainer gesucht hatte.

Wie Schön Blüht Uns Der Maien Sheet Music For Piano, Soprano, Alto, Tenor & More Instruments (mixed Quintet)

Aus diesem Dreieck kommen verschiedene Dinge. French, selbst ein erfolgreicher lokaler Athlet, versucht, das Team auf Vordermann zu bringen. Die temperamentvolle Beth ist eine Blockerin. Damit strich der Coach ohne weitere Verzögerung den Posten des Mannschaftskapitäns – schließlich hängt seine weitere Karriere von seinem Erfolg ab. Zusätzlich stellt French Beths verhasste Halbschwester Tacy (Alison Thornton) in den Mittelpunkt der Gruppe – sie gibt ihrem offiziellen Chef Bert ihren Honig. Die ohnehin schon rücksichtslose Beth hingegen treibt sie zu selbstzerstörerischem Verhalten.

In der Mitte steht Addy. Einerseits will er Beth, die ihnen aus den Händen gleitet, vor schwerwiegenden Konsequenzen bewahren. Andererseits findet er in Colette French ein positives Vorbild, wo er Zuspruch erfährt. Sollte Andy für mehr kämpfen, als sich nur um Beth zu kümmern?

Aber auch die Franzosen sind nicht Herr ihres Schicksals. Ihr Mann Martha (Rob Heaps) war als Architekt bereits erfolglos, das Paar hat ein Baby. Matt erlebt ein böses Erwachen, als ihm klar wird, dass die Familie nicht nach Sutton Grove gezogen ist, weil „er“ das neue Stadion entwerfen musste, sondern weil seine Frau ihm den Hof machte. Collettes ehemaliger Highschool-Freund Will Mosley (Zach Roerig), der das Rekrutierungsbüro der Highschool für die Armee leitet, hat große Eheprobleme.

Wage Es Nicht

Fügen Sie dieser bereits explosiven Mischung Alkohol, Hormone, schwächenden Stress und Nervenzusammenbrüche hinzu, sowie die sprichwörtlichen „guten Entscheidungen“, die den „Weg zur Hölle“ ebnen – und das Teenager- und Kleinstadtdrama von Don’t Dare Sweat, das fiel auf den Boden. Verwirrung und Narben an Händen und Füßen. ins Eisbad gehen. Nein – in der Highschool-Mystery-Serie „Don’t Dare“ geht es nicht um Kampfsport oder Football, sondern um Cheerleading. Der vor allem bei amerikanischen Mädchen beliebte Schulsport ist mehr als ein schmückendes Beiwerk zum Jungensport, sondern ein harter Wettbewerb, der Teenagern alles abverlangt. Ursprünglich mit dem Titel „Dare Me“ betitelt, zeichnet die Serie das harte Training einer Schulmannschaft auf ihrem Weg zu den regionalen Meisterschaften auf. Im Mittelpunkt stehen die beiden Freundinnen Beth und Addy, deren Freundschaft auf die Probe gestellt wird, als die neue Trainerin Colette beginnt, Teamgeist und Disziplin zu fördern. Colette ist besonders für Addy eine große Inspiration, aber sie scheint ein dunkles Geheimnis zu haben.

File:bukarester Tagblatt 1886 09 25, Nr. 212.pdf

Basierend auf Megan Abbotts gleichnamigem Roman zeichnet die Serie ein düsteres Bild des ansonsten idyllischen amerikanischen Viertels und nutzt die glamouröse Welt des Cheerleadings, um dessen bröckelnde Fassade darzustellen. Schnell wird klar, dass hinter den perfekt choreografierten Tanzstücken erbitterte Rivalitäten, Intrigen und allerlei Geheimnisse stecken. Die Romanautorin Abbott hat sich mit Gina Fatore zusammengetan, um ihren feministischen Kriminalroman für das Fernsehen zu adaptieren. Wie im Original steht das Leben zweier Freundinnen und Coaches im Mittelpunkt. Da ist zunächst die rebellische Beth, gespielt von der jungen Marlo Kelly. Sie scheint die selbstbewusste und coole Kapitänin des Cheerleader-Teams zu sein und lässt ihre Klassenkameraden ihre sportlichen Leistungen bewundern und sich übermäßig dem Alkohol hingeben. Ein Blick in sein Privatleben zeigt jedoch, dass der Ruf nach Anerkennung aus dem zerrütteten Elternhaus kommt. Sein Vater verließ Mutter und Mutter früh für eine andere Frau und gründete eine neue Familie, was auch eine Tochter zur Folge hatte, die nun ebenfalls im Team trainiert und Opfer vieler Anfeindungen von Beth wird. Die Art und Weise, wie sie mit ihren Mitspielerinnen umgeht, macht Beth zwar zu einer unangenehmen Person, aber bei genauerem Hinsehen tut sie einem auch leid.

Selbst sein Freund Andy, wie nett er doch sein muss, kann ihn nicht aus der Ruhe bringen. Addy (gespielt von Herizen F. Guardiola) findet sich in Beths Schatten wieder und versucht immer noch, ihren Platz in der Welt zu finden. Daher ist es praktisch, dass mit Colette eine junge Frau das Training übernimmt, das ihr auch außerhalb des Sports Orientierung bietet. Als Beth und Addy eines Nachts die Kutsche mit einem fremden Mann im Auto sehen, löst das bei ihren Freunden eine Lawine des Misstrauens aus. Während Beth damit an die Öffentlichkeit gehen möchte, steht Addy zu Colette, die sie insgeheim bewundert und für die sie Gefühle hegt. Als er auch das Recht hat, nach der Schule Colettes jüngste Tochter zu babysitten, intensiviert sich die Beziehung zwischen den beiden. Die Beziehung zwischen Addy und ihrem Trainer ist eine der stärksten, die die Serie zu bieten hat. Es ist so berührend zu sehen, wie Addy Colette liebt und jedes Mal, wenn sie Zeit mit Colette verbringt, die Freude auf ihrem Gesicht zu sehen.

Auch die coole Colette, charmant dargestellt von Willa Fitzgerald, zieht den Betrachter in ihren Bann, nur um festzustellen, dass auch sie nicht makellos ist. Als sich im Dorf ein Gewaltverbrechen ereignet, ahnt selbst der Zuschauer das Schlimmste – Colette ist nicht die, für die sie sich ausgibt. Etwas seltsam ist, dass die 29-jährige Schauspielerin selbst sehr jung aussieht und locker als Gymnasiastin durchgehen könnte. Aber wenn man darüber hinwegsehen kann, hat man eine interessante Geschichte mit starken weiblichen Charakteren.

Die Serie erzählt nicht nur eine düstere Krimigeschichte und zeigt dysfunktionale Beziehungen, sondern trifft auch den Nerv der Zeit. Jede Episode enthält eine klassische langsame Tanzroutine und eine gesunde Dosis Hip-Hop-Musik. Neben visuellen und akustischen Tricks bietet es vor allem ein farbloses Bild der Probleme und Sorgen junger Teenager. Über die Periode zu sprechen gehört genauso zum Erbrechen nach dem Mittagessen wie der Versuch, in Form zu bleiben. Männer hingegen spielen nur eine untergeordnete Rolle, nämlich Mut auf der einen und Rechtschaffenheit auf der anderen Seite. Die erste zehnteilige Staffel von „Don’t Dare“ nimmt sich Zeit mit den Charakteren und ihren Situationen. So verwundert es nicht, dass gegen Ende nur die erste Hälfte des Originalbuches behandelt wurde. Das lässt auf eine zweite Staffel hoffen.

Lustiges Bullerbu By Astrid Lindgren

Düstere Highschool-Überraschung für „Riverdale“- und „Elite“-Fans, die durch eine Cheerleader-Truppe einen Blick in die Tiefen amerikanischer Nachbarschaften wirft. Die Handlung des Rätsels ist nicht sehr originell, aber die jungen Schauspielerinnen überzeugen Addy Hanlon (Herizen Guardiola) und Beth Cassidy (Marlo Kelly), dass sie nicht nur beste Freundinnen sind, sondern auch beide Mitglieder desselben Cheerleader-Teams. Und es ist gerade viel los, mit der neuen Trainerin Collette French (Willa Fitzgerald), die alles umdreht. Plötzlich ist nichts mehr wie es war, was als sicher galt, ist nicht mehr. Auch die Freundschaft der beiden bleibt davon unberührt. Als sich ein schrecklicher Vorfall ereignet, der die Kleinstadt erschüttert, stellt sich nur die Frage, was genau passiert ist. Auch junge Menschen müssen sich fragen: Inwieweit kenne ich andere?

Die schönste Erscheinung, die hässlichste ist das, was man bei genauerem Hinsehen dahinter findet. Wir wissen das in unserem Leben, oder wir ahnen es zumindest. Diese Bestätigung geben uns mehrere Filme und Serien, die gerne die Fassade einreißen, um dem Zuschauer einen Vorgeschmack auf den Abgrund zu geben. Manchmal kann die Fassade in einer Kleinstadt idyllisch sein. In anderen Fällen kann es sich um eine Modelfamilie handeln, die ein oder mehrere Skelette im Schrank vergraben hat. Sehr beliebt ist auch das Showbusiness, der Inbegriff der Frivolität.

Die Netflix-Serie Don’t Dare hat dafür nun ein anderes, sehr amerikanisches Paradigma gewählt. Genauer gesagt wurde Megan Abbott ausgewählt, die den Krimi geschrieben und auch mit Gina Fattore zusammengearbeitet hat.

Wage Es Nicht

Xavas wage es zu glauben text, ich wage es nicht, wage es, wage es nicht buch, wage es nicht buch deutsch, wage es ja nicht, wage es zu glauben xavas, ich wage es zu glauben xavas, wage es zu glauben text, kool savas wage es zu glauben, ich wage es, wage es zu glauben

You might also like