Wag Altenburg

Wag Altenburg

Wag Altenburg – Altenberg. In der Barlachstraße herrscht Zerstörungsstimmung: Heute muss jeder, der die Straße in Altenburg-Nord passiert, an schweren Baumaschinen vorbei. Wo bis vor Kurzem die Blöcke 38-41 standen, gibt es nur noch Betonruinen. Die Städtische Wohnungsbaugesellschaft (SWG) hat ihre Liste reduziert. Und etwas weiter hinten, bei den Nummern 49-52, ist noch immer der Abriss im Gange – im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Altenburg-Glashütte (WAG). Doch hier ist etwas anders: Hier graben sich keine Bagger mutig in die Front hinein, hier versuchen Bauarbeiter sorgfältig, die Platten voneinander zu trennen. WAGs werden eher verschoben als zerstört. Denn hier geht es nicht um grüne Felder, sondern um neu gestaltete Wohngebäude.

„Wir wollen ein bewusstes Vorbild sein“, sagte Kai Trussat, der kaufmännische Geschäftsführer der Genossenschaft „Es ist falsch, Altenberg-Nord die Schuld für sein schlechtes Image zu geben. Da gibt es ein Problem“, sagte er im Nachhinein. Vor allem vor gut drei Jahren, als es in Glashu zu einer groß angelegten Razzia gegen Flüchtlinge kam, die größtenteils zurückgelassen wurden. Auch die Genossenschaft griff nach eigenem Gutdünken massiv ein „Aber diese Zeit ist vorbei. Und vor allem leben in Nord tausende Menschen, die die Annehmlichkeiten der Stadt kennen und sich hier wohlfühlen – oft über Jahrzehnte hinweg.“ „Deshalb lohnt sich die Investition.“

Wag Altenburg

Wag Altenburg

Und die WAG macht das im großen Stil. Für Millionen – genaue Zahlen werden nicht genannt – gibt er der Berlachstraße 49–52 ein neues Gesicht. Nur die Hälfte des Blocks wird bis ins Erd- und Untergeschoss abgetragen. Der andere stand immer noch vollkommen still, leckte aber. „Wir haben alle nicht tragenden Wände entfernt, um einen modernen Wohnungsgrundriss zu schaffen“, erklärt Detlef Wittig, Technischer Leiter der WAG. Es entstehen Zwei- bis Vierzimmerwohnungen mit über 100 Quadratmetern – ideal für Familien mit Kindern – sowie Dreizimmerwohnungen mit 80 Quadratmetern. Die restlichen zwei Schlafzimmer sind 50 bis 70 Quadratmeter groß. Es ist breiter als der alte WBS-70-Standard. Das neu gestaltete Haus wird künftig 21 Wohnungen beherbergen – der ursprüngliche Block verfügte über 72 Wohnungen.

So Richten Großvermieter Im Altenburger Land Für Senioren Vor

Das Anwesen gehörte bis 2016 der SWG Die Genossenschaft – mit rund 800 Wohnungen drittgrößter Eigentümer in Altenberg – kaufte es mit rund 5000 Quadratmetern Grundstück vor und hinter dem Haus. Herr Kai Trussat erklärte: „Zu diesem Zweck wurde eine Grundstückszusammenlegung durchgeführt, da das bisherige Grundstück unterschiedliche Eigentümer hatte“, erklärte Herr Kai Trussat. WAG braucht klare Kriterien. Und es gibt Gestaltungsfreiheit: Das Gelände wird landschaftlich gestaltet und es wird Parkplätze und Zufahrtsstraßen geben. Zusammen mit den Mietern wird auch das WAG-Büro dorthin umziehen – in ein neues Hochhaus.

Trasat hat keinen Zweifel daran, dass die Wohnungen schnell Mieter finden werden. Er hat bereits zehn Buchungen. Vor allem die Ausstattung gilt für Altenberg-Nord-Verhältnisse als hochwertig: Aufzüge, Balkone, barrierefreier Zugang, Bäder mit Fenstern und Fliesen an der Decke. Der Kaltpreis soll unter sieben Euro liegen. „Natürlich ist es eine sportliche Berechnung. „Bei dieser Investition müssten wir eigentlich von acht Euro reden“, sagte der kaufmännische Leiter deutlich. „Aber die Symbiose mit dem Büro wirkt sich positiv aus, und es besteht die Möglichkeit von Zuschüssen für Teilabrisse und die Schaffung von barrierefreiem Wohnraum.“ „Letzteres wird vom Land Thüringen gefördert. Entweder mindestens 10.000 Euro pro Wohnung.“

Und mehr noch: Kai Trussat erinnert uns daran, dass die WAG ein Vorbild sein möchte. Mit den Luxustarifen in Altenburg-Nord geht das nicht. „Die Leute wollen und sollen hier sein.“ Die niedrige Leerstandsquote bei WAG kann die große Wohnlust in Trussat Nord zeigen: „Weniger als sechs Prozent. Das liegt definitiv daran, dass wir keine unbebauten Grundstücke haben. Und der Leerstand konzentriert sich fast ausschließlich auf die fünfte. Und sechste Etage, weil.“ Es gibt keinen Aufzug und wir sind Mieter. Ich möchte keine hohen Bau- und Betriebskosten für Aufzüge bezahlen.“

Aber auch für die Quartiere hat die Genossenschaftsleiter eine Idee: Bei Bedarf können sie die Einheiten zusammenfassen und so eine Größe von bis zu 190 Quadratmetern erreichen. „Weil der Markt für größere Wohnungen leer ist, besteht Nachfrage dafür.“

Numisbids: Westfälische Auktionsgesellschaft Auction 69, Lot 1862

Polizeiticker Einbrecher Unbekannte Einbrecher treiben sich in Altenburg-Nords Wohnung herum und werden fündig.

Die Feuerwehr nutzte kostenpflichtige Wohnungen. Ponitz – Feuer blockierte mehrere Stunden lang ein dreistöckiges Haus nahe der B93. Transnationale Einsätze halfen Frauen.

Korruptionsverdacht im Müsselweiser Rathaus-IT: Geschmack führt zu Strafanzeigen Der Wirtschaftskrimi in Müsselwitz bekommt eine Fortsetzung. Der Raubüberfall im neuen IT-Büro führte zu einer Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft. Es geht um den Verdacht der Korruption.

Wag Altenburg

Landratswahl 2024: Kosten übrig Will in Altenburg ins Rathaus – Und was ist die Konkurrenz? Die Linkspartei hat mit dem Wahlkampf für die Wahl des Landeshauptmanns im Altenberger Land begonnen. Der politische Wettbewerb ist reaktiv, was deutlich macht, wer für CDU und SPD im Rennen sein wird, wer überraschend aufgeben wird und ob die AfD hierzulande von ihrem Sieg in Sonneberg profitieren kann.

Wag Online Auktion 106

Bezahlter Kommentar AfD-Stellvertreter im Altenburger Land könnte Kay Würker sein Auch ein AfD-Stellvertreter im Altenburger Land ist möglich – zumindest wenn man sich die Zahlen anschaut. Allerdings bestätige die Partei selbst, dass dies nicht passieren werde, kommentiert Redakteur K Worker.

Bezahlter Amateurfußball „so beliebt wie Schalke oder Dortmund“: Chemie Leipzig im Probetraining mit Israels Hapoel Kafar Saba. Der Club in der Nähe von Tel Aviv will in der ersten Liga spielen und hat sein Budget erhöht Und dahinter steckt ein berühmter Name: Malik Yitzhak Shum ist der wohl beliebteste Fußballspieler und Trainer. Vor 24 Minuten Erfolgreichster Lehrer des Landes

Kostenlos lesen bis 12:31 Uhr Motorsport zahlt für Stürze und schlechte Laune: Konkurrent Finsterbusch räumt IDM ab und beendet Podiumsjagd Schlechte Erinnerungen: Ein Jahr nach seinem schrecklichen Unfall in Schleige verletzt sich Tony Finsterbusch im Rennen erneut. Obwohl der Absturz glimpflich ausging, war der Pilot aus Nordsachsen nach 26 Minuten außer sich. letztes Mal

Bis 12:23 Uhr kostenlos lesen Projekt „Junge Basis“ Dubens Heide-Fee Story: Sascha Hohlfeld will, dass junge Menschen sich zu Wort melden Junge Menschen wollen sich engagieren, zu Wort kommen, zu Wort kommen. Aber wie? Sascha Hohlfeld von der Diakoniearbeit Delitzes-Eilenberg im Projekt „Junge Graswurzeln“, vor 34 Minuten Vision und das erste konkrete Projekt

Friedrich Iii., 1732 1772. Konv. Taler 1764, Gotha. 28.01 G. Dav. 2722; Schnee 530; Steguweit 261

Bis 12:01 Uhr kostenlos lesen. Die Bildungseinrichtung erhebt die Schulgebühren für ihre drei Grundschulen. Es gibt noch kein Schulgebäude. Tessa hat 2 Jahre lang 3 Grundschulen. Doch derzeit haben 50 Mädchen kein eigenes Gebäude. Dies bleibt in den ersten 55 Minuten so

Einbruch in Wohnung Altenberg-Nord In der Wohnung Altenberg-Nord fand die Polizei den unbekannten Einbrecher und das Gesuchte. 10:40 Uhr.

Kostenpflichtig nach Nordsachsenliga-Fußball „ausverkauft“: Löbnitzer F-Jugend-Stadtligameister LSG Löbnitz steigt erstmals in die Herren-Sachsenliga Nord auf. Die Entwicklung begann letztes Jahr mit der Gründung der neuen F-Jugend. 10:10 Uhr

Wag Altenburg

Müssen Sie bei einer kleinen Anzahl Wasser sparen? Torgauer Marktbrunnen sprudeln nicht gut. Ist es zu trocken und zu heiß? Torgauer Marktbrunnen sprudeln gerade? Auch viele Torgauer stehen den Sparmaßnahmen der Stadtverwaltung misstrauisch gegenüber. TZ fragte um 10:09 Uhr

Pdf) Mechanisms Promoting Higher Growth Rate In Arctic Than In Temperate Shorebirds

Leipziger Großprojekt zur Umgestaltung der Dieskaustraße beginnt – erster Teil bald geschlossen Der Zustand der Dieskaustraße im Leipziger Südwesten sorgt seit Jahren für Verwirrung bei den Anwohnern. Jetzt steht die wichtigste Nord-Süd-Verbindung kurz vor dem Start. Die Arbeiten sind auf mehr als drei Jahre angelegt. 10:00 Uhr

Wahljahr nach AfD-Erfolg in Sonneberg: Bundespolitik weiterhin Thema im Wahlkampf in Sachsen. Schaffen Sie es bei den Kommunalwahlen 2024? Um 09:37 Uhr

Ein ungewöhnlicher Open-Air-Klassiker an einem ungewöhnlichen Ort: Sinfonia Leipzig spielt Wagner 30. Juni, Panometer09: 02 Uhr im Sommerstadion der Sinfonia Leipzig. Eine Besetzung wird Richard Wagners „Fliegender Holländer“ mit Council spielen.

Wag kunststoffkoffer, altenburg, wag wohnungsgenossenschaft altenburg glashütte, wag altenburg wohnungsgenossenschaft, wag koffer, wag auktion, wag, wag gmbh, wag 40, wag geisa, han wag, wag yu

You might also like