Volvo Xc60 Recharge Technische Daten
Volvo Xc60 Recharge Technische Daten – Kredit: Der Performance-SUV heißt Volvo XC60 T8 Recharge AWD Polestar Engineered. Aber wir schreiben einen kleinen Kurznamen in den Text für Volvo XC60 Recharge Polestar.
Volvo geht es gut, trotz schwieriger Zeiten für das Unternehmen als Ganzes. Sie waren Pioniere des Konzept-SUV-Modells und erweiterten ihr Angebot weiter. Sie sind jetzt Vorreiter bei der Reduzierung von CO2-Emissionen. Mit dem Verzicht auf Dieselmotor und Elektro bei allen Modellen spielten die Schweden eine wichtige Rolle.
Volvo Xc60 Recharge Technische Daten
Es wird gesagt, dass alle Rennen im Land bereits XC mit Rennfahrern sind. Hier kommen sowohl kleine als auch steckbare Systeme zum Einsatz. Die Schweden verlagern nicht nur nebenberufliche E-Autos in Öko-Ohren. Denn mit dem Volvo XC60 Recharge Polestar zielen sie auch auf Kunden mit der Performance von AMG, BMW M und Audi RS ab.
Volvo Xc60 Recharge Polestar Im Test: Der Diskrete Topsportler
In puncto Styling bleibt es aber beim kraftvollen Volvo XC60 Recharge Polestar. Aerodynamische Accessoires und laute Lufteinlässe sucht man am schlanken und skandinavisch-coolen Äußeren vergeblich. Lediglich die mächtigen 21-Zoll-Felgen, hinter denen die kräftigen Akebonen-Formel-1-Bremsen in Gold erstrahlen, verraten das Topmodell.
Der Polestar ist auch innen gehalten. Geräte mit großen aufrecht stehenden Monitoren sind außerdem für hervorragende Ergonomie und gute Funktionalität bekannt. Die Sitze sind bequem und viele Anpassungen sind in Materialien ohne die Kombination von Leder und Stoff bezogen. Lediglich der Gelbgurt ist eine besondere Ergänzung zum Volvo XC60 Recharge Polestar.
Wenn es jedoch um Komfort geht, kann die Hybrid-Performance ihre Genetik so nicht verbergen. Obwohl der robuste Antriebsstrang, die doppelt verglasten Fenster und die Vordersitze viel Komfort bieten, verrät es das Fahrwerk. Denn der Polestar-XC60 federt und dämpft mit den besten schwedischen Öhlins-Produkten. Das manuell einstellbare Fahrwerk ist fahrdynamisch tadellos, aber eine einfache Straffheit kann schon mal stören.
Das Fahren des Volvo XC60 Recharge Polestar ist definitiv seine wichtigste Eigenschaft. Die Kombination aus einem modifizierten 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader und Kompressor sowie einer elektrischen Kardanwelle funktioniert sehr gut. Mit 87 PS wirkt der E-Antrieb auf dem Papier schwach, doch seine 240 Nm sind für den täglichen Einsatz mehr als ausreichend. Am wichtigsten ist, dass das Zusammenspiel und die Lenkung des integrierten Motors sehr gut funktioniert und fast unsichtbar ist.
Volvo Xc40 Recharge Testbericht 2023
Die Gesamtleistung von 405 PS und 670 Nm sorgt zudem für ein konkurrenzfähiges Fahrerlebnis. Die Sprintzeit von 5,2 Sekunden auf 100 km/h ist hervorragend, vor allem in Anbetracht der 2,2 Tonnen Gesamtgewicht. Da der Hybridmotor schwerer ist, ist der Volvo XC60 Recharge Polestar 450 kg schwerer als das Dieselmodell. Übrigens gilt auch für die Topmodelle die 180 km/h-Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit, und Sicherheit wird hier groß geschrieben.
Neben dem Fahren muss aber auch gesagt werden, dass das Infotainment wichtig ist. Obwohl die Architektur jetzt ein paar Jahre alt ist, ist das Volvo-System immer noch ziemlich gut. Schnelle Reaktion, smarte Menüstruktur und gute Inhalte stellen den Nutzer auch bei vielen Aufgaben zufrieden. Auch das Bowers & Wilkins Soundsystem, das zu den besten Soundsystemen auf dem Markt gehört und seinen Preis wert ist, ist wie gewohnt sehr gut.
Sehr gruselig. Obwohl die Zahlen und die goldene Zusatzausstattung die Leistung zeigen, benahm sich der Verstand gut. Der Volvo XC60 Recharge Polestar verleitet nicht zur Hektik, sondern nutzt seine Hybrid-Power voll aus. Das gute Fahrwerk kann seinen sportlichen und teils sehr trockenen Beigeschmack jedoch nicht verbergen.
Wer den Top-XC60 will und ihn im Polestar-Modus so richtig an den Hörnern zieht, wird überrascht sein. Denn es geht nicht nur vorwärts gut, sondern auch gut um die Ecken. Natürlich nicht so wild wie ein Sportwagen, aber das Feeling des GTI stimmt.
Volvo Xc60 Recharge T8 Awd Polestar Engineered Phev
Verlieren Sie sich einfach mit einem Sportwagen auf der Straße. Denn wer nach dem Volvo XC60 Recharge Polestar fragt, muss einen Verbrauch von 12 Litern und mehr einkalkulieren. Auch der volle Akku hilft hier nichts, das Gewicht und die Leistung fordern ihren Tribut. Immerhin kann Polestar allein mit Strom rund 40 Meilen weit fahren, was für den täglichen Gebrauch in der Regel ausreicht.
XC60-Flaggschiff mag ein Hybrid sein, aber es will kein Öko-Auto sein. Stattdessen ist es ein sehr gutes und zuverlässiges Auto. Er bietet ausreichend Platz für die Familie samt Gepäck und fährt meist den ganzen Tag rein elektrisch. Das sollte ihm mehr Punkte einbringen.
Einige Kunden sollten erkennen, dass es keine Abneigung gegen Kurven ist. Allerdings hinkt es der Konkurrenz etwas hinterher, auch wenn diese nicht den gleichen Komfort bietet.
Der Volvo XC60 Recharge Polestar ist ein großartiger Kompromiss. Es bietet das Beste aus vielen Welten. Aber deswegen ist es auch so teuer, denn Qualität hat ihren Preis. Wenn Sie es sich leisten wollen und es sich zu Hause leisten können, sollten Sie es trotzdem in die engere Wahl ziehen.
Volvo Xc60 B4 Awd: Test
Willkommen im evocars-Magazin! Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie an die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung angepasst. Um Ihnen ein gutes Online-Erlebnis zu bieten, verwenden wir auf unserer Website Cookies. Indem Sie weiter surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren Mehr erfahren
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Besuch der Website zu verbessern. Daraus werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für den Betrieb der Hauptfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu erkennen und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Geeignete Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die die Funktionalität und Sicherheit der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Funktionale Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Aufgaben, wie z. B. dem Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Produkten von Drittanbietern.
Mit Spritspar Joker: Test: Volvo Xc60 Recharge T8 Awd
Performance-Cookies werden verwendet, um die Hauptergebnisse der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analyse-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Messung der Besucherzahl, Absprungraten, Verkehrsstandorte und mehr bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern Werbe- und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf der Website und sammeln Informationen, um Werbung bereitzustellen.
Andere anonyme Cookies sind diejenigen, die identifiziert und noch nicht kategorisiert wurden. Beachten Sie, dass wir Sie über die wichtigsten Neuigkeiten von s in Ihrem Browser informieren können? Sie erhalten 2-5 Nachrichten pro Tag.
Volvo Xc60 T6 Awd Recharge R Design
Fast geschafft Lassen Sie sich Benachrichtigungen senden. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Ausführliche Berichte Ab sofort informieren wir Sie über die wichtigsten Neuigkeiten aus . Sie erhalten 2-5 Nachrichten pro Tag.
Wer mehr als die Kapazität des Volvo XC60 Recharge T8 nutzt, kann den Kraftstoffverbrauch senken. Aber der elektrische Joker kann nur einmal gezogen werden.
Die Höchstgeschwindigkeit, die Sie mit dem XC60 Recharge T8 erreichen können, beträgt 180 km/h. Der Fahrer hätte mehr tun können, aber der Volvo hat es bei dieser Geschwindigkeit gerade noch geschafft.
Volvo Xc60 R Design Recharge Plug In Hybrid Awd T6 Twi
Köln Mal sind es 1,3, mal 1,6 oder 1,1 Liter. Aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile sind Plug-in-Hybride ein sehr gutes Geschäft. Die Leistungsbilanz kann für den Himmel besser sein, denn wer rein elektrisch fährt, braucht überhaupt kein Benzin. Aber wie geht so ein halbtägiger elektronischer Wechsel ohne E-Support überhaupt?
Wir sind dieser Frage mit Volvos XC60 T8 Recharge nachgegangen. Gleichzeitig wollen wir wissen, ob man ihn besser im klassischen Rennsport fahren kann, oder erst mit Strom und dann mit Benzin. Wir waren ein wenig überrascht von den Ergebnissen.
Die zweite Generation des fast 4,70 Meter langen XC60 ist seit fünf Jahren auf dem Markt. Der Schwede feierte Anfang 2021 das Bergabenteuer mit einem ganz normalen Gesicht. Er hat also noch etwas Zeit. Generation 3 wird wahrscheinlich nächstes Jahr auf den Markt kommen. Allerdings sieht der hochgewachsene Schweden-Kombi nicht aus wie Altmetall.
Äußerlich wirkt das SUV aus jeder Perspektive zurückhaltend elegant und wohlproportioniert. Geschmackvoll proportionierte Chromzierleisten und optionale 21-Zoll-Räder werten den Look zusätzlich auf. Innen ist der XC60 aufgeräumt, was daran liegt, dass es fast keine Knöpfe und Schalter gibt.
Volvo Xc60 Recharge Plug In Hybrid T8 Inscription Awd Geartronic (05/21
Volvo ist eines der Unternehmen, das dem von Tesla geschaffenen Modell folgt, um die Arbeitswelt zu berühren. Es zeigt aber auch, wie schnell die Welt des Infotainments im Automobilbau mittlerweile ist, denn was vor ein paar Jahren noch wie Fortschritt schien, ist jetzt wie dust.min im XC60. Einige Wettbewerber bieten bereits besser aussehende Bildschirme und eine intelligentere Arbeitswelt.
Auch ist beim XC60 nicht alles selbsterklärend, denn will man beispielsweise die Fernbedienung nutzen, muss man im Fahrzeug eine Liste zu Rate ziehen, die kurz die grundsätzliche Bedienung erklärt.
Die Funktionalität und Qualität des Innenraums ist jedoch vorbildlich. Allerdings scheint die Rotstiftkultur, die sich in letzter Zeit in den Bilanzen abzeichnet, hier noch nicht angekommen zu sein. In Sachen Längsdynamik liegt der Recharge T8 besonders vorne.
Ende 2021 stellte Volvo eine neue Variante vor, die dank Turboaufladung und Kompressoraufladung den 228 kW / 310 PS starken Zweiliter-Vierzylinder mit dem 107 kW / 145 PS starken Elektromotor an der Hinterachse kombiniert. Allein der Elektromotor stellt aus dem Stand 309 Newtonmeter Drehmoment bereit. Der 2,2-Tonner kommt im Zusammenspiel von Elektromotor, Benzinmotor und Achtgang-Automatikgetriebe voll zur Geltung.