Volvo Xc40 Elektro

Volvo Xc40 Elektro

Volvo Xc40 Elektro – Volvo XC40 Recharge P8 AWD: Test, SUV, Motor, Preis, Elektroantrieb Mann, dieser vollelektrische Volvo-SUV trifft voll ins Schwarze!

Der Volvo XC40 P8 Recharge klingt kompliziert, ist aber ganz einfach: ein Kompakt-SUV mit Elektroantrieb und viel Power. So bestehen Sie die Autoprüfung.

Volvo Xc40 Elektro

Volvo Xc40 Elektro

Geschichte ist wichtig. Volvo zum Beispiel ist stolz darauf, ein schwedisches Unternehmen zu sein. Obwohl der Besitzer Chinese ist. Oder der neue elektrische X40, der in Belgien vom Band läuft. Sind noch genug schwedische Gene unterwegs? Fangen wir bei den vorderen Türen an, wo sich der elektrische XC40 von seinen starken Brüdern unterscheidet. Alle Getriebeelektroniker freuen sich, wenn der Fahrer die „Motorhaube“ öffnet – darunter verbirgt sich ein kleines Gepäckstück, das an ein Porsche-Modell erinnert, die erste Überraschung beim Abfahren: Die Kugel sprang nicht an. Mit dem Schlüssel in der Tasche fährt man einfach – wenn man die Volvo-Eigenheit kennt, dass die Fahrstufen D und R zwei Mal tippen müssen. Eine Batteriekapazität von rund 78 kWh scheint ein gutes Maß zu sein: Der VW ID.4 oder das Tesla Model Y verwenden Batterien mit ähnlicher Kapazität. Bei Volvo Batterien von LG. Eine weitere Überraschung ist das Menü auf dem Hauptbildschirm, ohne etwas am Volvo zu tun: Es gibt einen Ausgang, der an die Spitze des Abstiegs geht und kurz der Übersetzung folgt. Kein Scherz: Volvo gibt eine Tiefe für elektrischen Allradantrieb an: 450 mm – brauchbar. Allerdings wird der Offroad-Modus bei einer Geschwindigkeit von über 40 km/h abgeschaltet. 190 mm Bodenfreiheit sind ein teures SUV; was für den größten Teil des Waldes ausreicht.

Rubber Buy Volvo Xc40 Car Mats?

Der zentrale Touchscreen und die von Google bereitgestellte Infotainment-Funktionalität wurden gegenüber dem kürzlich von uns getesteten Plug-in XC60 im Detail verbessert. Der Vorgang zusammen mit dem Handy endet nicht mit dem verwirrenden „Exit“-Befehl, sondern mit „Close“ – er sorgt für Verwirrung. Das Grunderlebnis beim Fahren eines solchen Elektroautos ist Geschwindigkeit: Die Angabe von 4,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h scheint verlässlich. Überholmanöver schnurren zusammen wie ein Motorrad bei hoher Geschwindigkeit. 660 Nm Drehmoment schmettern die Elektro-Power so hart, dass der Fahrer mit Allrad im Lenkrad spürt, dass die Straße geradeaus ist – festhalten! Recharge-Volvo verführt geradezu zu rasanten Orgien und waghalsigen Kurven, denn der Bodenakku verteilt das Gewicht nahezu perfekt.

Einige sind daran gewöhnt: Art des Pedals. Wird sie eingeschaltet, stellt der Volvo die Motorleistung wieder her, doch in der Stadt ist das Bremssystem so schwerfällig, dass der Fahrer die Angst vor einem Auffahrunfall bei zu starkem „Gas“ nicht überwinden kann. betonen.

Preis und Gewicht: Der XC40 Recharge wiegt 2188 kg. Auch der Preis ist hoch und beträgt 60.437 Euro.

Die Schweden vergessen nicht die schweren Besitzer, die vielleicht etwas ziehen müssen: 1500 kg maximale Anhängelast. Tesla Model 3 kann nur 1000 kg tragen. Lastwagen entleeren die Batterie eines Elektrofahrzeugs jedoch immer in Rekordzeit. Beim ersten Test – 70 Prozent​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​> Was den Fahrkomfort angeht, was schon zum gebrauchten XC40 geschrieben wurde: alles überdurchschnittlich, nur eine kurze Unebenheit auf der Fahrbahn etwas, beim Betanken fühlt es sich wegen des Gewichts etwas an. Auch gut: Sitze mit großen Veränderungen.

Autotest Volvo Xc40 Recharge Pure Electric: Der Elektrische Vollanfänger

Schlecht: Dieses Auto ist schwer – 2188 kg leer. Die Dieselversion wiegt 400 kg weniger. Und: Der Preis ist Selbstbewusstsein: 60.437 Euro. Volvo schafft es immer noch; Drehstrom-Einbauladegerät (wird beim Laden ermittelt) ist Standard – nicht Realität. Der XC40 kostet übrigens mehr als die technisch nahe Elektro-Limousine Polestar 2 der gleichen Firma. Warum: Verkauf ausschließlich online, das spart Kosten. (Autoreparaturkosten wählen? Autoversicherung vergleichen.)

Fazit: Der XC40 P8 Recharge ist im Herzen immer noch ein echter Volvo: mit gutem Design, Qualität und einem hohen Maß an Komfort. E-Antrieb hinzugefügt. Die Preise sind auch nach Abzug der Bonusumgebung hoch. AUTO BILD-Testparameter: 2

Technische Daten Volvo XC40 Recharge P8 AWD • Motor: Motor, Lithium-Ionen • Batteriekapazität: 78 kWh • Systemleistung: 300 kW (408 PS) • max. Drehmoment: 660 Nm (kombiniert) • Antrieb: Allradantrieb, 1-Gang-Getriebe • Länge/Breite/Höhe: 4425/1863/1651 mm • Gesamtgewicht: 2188 kg • Kofferraum: 414-1328 l • 0- 100 km /h: 4,9 s • Vmax: 180 km/h • Verbrauch: 23,8 – 25,0 kWh/100 km • Preis ab 60.437 Euro

Volvo Xc40 Elektro

Der XC40 P8 Recharge klingt kompliziert, ist aber ganz einfach: ein kompakter Volvo-SUV mit Elektroantrieb und ordentlich Power. So bestehen Sie die Autoprüfung.

Der Volvo Xc 40 Ist Ab Sofort Auch Mit Frontantrieb Erhältlich

… öffnet der Fahrer die “Haube” – darunter befindet sich eine kleine Tasche, die einem Porsche-Modell ähnelt.

Erste Überraschung beim Fahren: kein Startknopf. Mit dem Schlüssel in der Tasche fährt man einfach los – wenn man die Volvo-Eigenheit kennt, dass die Fahrstufen D und R zweimal tippen müssen.

Eine Batteriekapazität von rund 78 kWh scheint ein gutes Maß zu sein: Der VW ID.4 oder das Tesla Model Y verwenden Batterien mit ähnlicher Kapazität. Bei Volvo Batterien von LG.

Eine weitere Überraschung ist das Menü auf dem Hauptbildschirm, ohne etwas am Volvo zu tun: Es gibt einen Ausgang, der an die Spitze des Abstiegs geht und kurz der Übersetzung folgt. Kein Scherz: Volvo gibt eine Tiefe für elektrischen Allradantrieb an: 450 mm – brauchbar.

Volvo Verrät Preis Des Elektro Xc40

Der zentrale Touchscreen und die von Google bereitgestellte Infotainment-Funktionalität wurden gegenüber dem kürzlich von uns getesteten Plug-in XC60 im Detail verbessert. Der Vorgang zusammen mit dem Handy endet nicht mit dem mehrdeutigen Befehl „Exit“, sondern mit „Done“.

Das Grunderlebnis beim Fahren eines solchen Elektroautos ist Geschwindigkeit: Die Angabe von 4,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h scheint verlässlich. Überholmanöver schnurren zusammen wie ein Motorrad bei hoher Geschwindigkeit.

660 Nm Drehmoment schmettern die Elektro-Power so hart, dass der Fahrer mit Allrad im Lenkrad spürt, dass die Straße geradeaus ist – festhalten! Recharge-Volvo verführt geradezu zu rasanten Orgien und waghalsigen Kurven, denn der Bodenakku verteilt das Gewicht nahezu perfekt.

Volvo Xc40 Elektro

Beim ersten Test – 70 Prozent​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​> Das Fahrgefühl insgesamt ist überdurchschnittlich, nur das kurze auf der Straße war etwas übertrieben.

Volvo Xc40 Recharge Test: Nicht Klein, Nicht Günstig, Aber Sauber

Schlecht: Dieses Auto ist schwer – 2188 kg leer. Die Dieselversion wiegt 400 kg weniger. Und: Der Preis ist Selbstbewusstsein: 60.437 Euro. Volvo schafft es immer noch; a… Ich bin froh, dass du auf unserer Seite bist! Wir möchten Ihnen weiterhin die beste Unterhaltung und den besten Service bieten.

Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric ist das erste batteriebetriebene Elektroauto der Schweden. Wer es nicht ohne Verbrennungsmotor will, kann ihn als Plug-in-Hybrid bestellen. >> Sie wollen mehr über Elektroautos erfahren

Das System im Volvo XC40 Recharge schafft mit mehreren Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren auch die Grundlage für autonomes Fahren.

Im Inneren hält eine neu gestaltete Benutzeroberfläche mit Google Android-Technologie den Fahrer mit wichtigen Informationen wie dem Batteriestatus auf dem Laufenden.

Volvo Xc40 Pure Electric: Reichweite Hat Ihren Preis

Um den Wegfall des Verbrennungsmotors in der Pure Electric-Variante zu kompensieren, der im Falle eines Unfalls für Stabilität sorgt, haben die Schweden das Frontmodell neu gestaltet und verstärkt. Auch kleines Gepäck findet unter der Haube Platz.

Der Pure Electric Antrieb mit zwei Elektromotoren – eine Achse – hat eine Leistung von 300 kW (408 PS). Ab September 2021 ist der Recharge auch mit Frontantrieb und 170 kW (231 PS) erhältlich.

Volvo verspricht für den Recharge Pure Electric eine WLTP-Reichweite von bis zu 400 Meilen und für den Plug-in-Hybrid eine rein elektrische Reichweite von bis zu 55 Meilen.

Volvo Xc40 Elektro

Die Preise beginnen bei 48.650 Euro (ab September 2021 ohne Umweltbonus) für den XC40 Recarge Pure Electric mit Frontantrieb und Core-Ausstattung.

Volvo Xc40 Recharge Twin Pro Pure Electric: Die Kunst Der Vernunft!

Ab September 2021 ist der Volvo XC40 Recharge (2020) auch als Pure Electric mit Frontantrieb und 231 PS erhältlich. Seine Daten zeigen vorerst nur zwei Elektromotoren mit einer Leistung von 408 PS. Das ist der Preis und die Plug-in-Hybrid-Variante!

Der Volvo XC40 Recharge (2020) ist in Pure Electric zu einem Preis von 48.650 Euro (ab September 2021 ohne Umweltabgabe) erhältlich und ist das erste batteriebetriebene Auto der Schweden. Äußerlich unterscheidet er sich vom XC40 zu seinem Plug-in-Hybrid-Bruder nur durch den geschlossenen Motor, die fehlende Spurweite und das neue 19- und 20-Zoll-Design. Im Inneren halten eine neu gestaltete Benutzeroberfläche mit Google Android-Technologie und ein 9-Zoll-Touchscreen den Fahrer mit wichtigen Informationen wie der Batterie auf dem Laufenden, während die Innentaste schöne Details und Teppiche aus recycelten Materialien zählt. Trotz der neuen Fahrweise muss das E-SUV seinem Anspruch gerecht werden, das sicherste Auto der Welt zu sein. Um den Wegfall des Verbrennungsmotors im Pure Electric zu kompensieren, der im Falle eines Unfalls für Stabilität sorgt, haben die Schweden das Frontmodell überarbeitet und verstärkt. Auch kleines Gepäck findet unter der Haube Platz. Dank des Sicherheitskäfigs aus stranggepresstem Aluminium sollte der Akku im Schadensfall nicht schwächeln. Dass sich die Batterien im Wagenboden befinden, ist nicht nur eine Frage der Sicherheit. Ein niedriger Schwerpunkt soll dem Volvo XC40 Recharge (2020) helfen, die Illusion einer Kurvenfahrt zu erreichen.

Die technischen Daten des Volvo XC40 Recharge (2020) für Pure Electric mit Allradantrieb lauten wie folgt: 300 kW (408 PS) Elektromotor, 78 kWh Lithium-Ionen-Gasset, 418 km Reichweite nach WLTP und 40 Minuten Ladezeit an einer Schnellladestation (DC-Gleichstrom), um den Akku von null auf 80 Prozent aufzuladen. Allradantrieb ist als Plus-Kit erhältlich. Ab September ist auch ein Volvo mit Frontantrieb erhältlich.

You might also like