Volvo Xc40 Elektro Preis

Volvo Xc40 Elektro Preis

Volvo Xc40 Elektro Preis – Der vollelektrische Volvo XC40 bietet eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern und kostet mindestens 48.650 Euro. SUVs gibt es jetzt günstig zu leasen!

Volvo erweitert Angebot an Elektroautos! Neben dem C40 Recharge bieten die Schweden ab September 2021 den P6 Recharge Pure Electric als Elektro-Einstiegsversion des XC40 an. Angetrieben wird das 4,43 Meter lange SUV von einem Elektromotor mit 170 kW (231 PS). 0-100 km Zeit / Stunde reichen für 7,4 Sekunden. Die Reichweite der 70-kWh-Batterie gibt Volvo mit 423 km nach WLTP an. Mit einem Basispreis von 48.650 Euro ist der XC40 P6 Recharge rund 12.000 Euro günstiger als der 300 kW (408 PS) starke XC40 Recharge Twin mit zwei Elektromotoren.

Volvo Xc40 Elektro Preis

Volvo Xc40 Elektro Preis

Bei sparneuwagen.de (Kooperationspartner von AUTO BILD) können Gewerbekunden den Volvo XC40 P6 Recharge Pure Electric ab sofort für 189 Euro netto im Monat leasen. Um eine niedrigere Monatsmiete zu erhalten, ist eine einmalige Sonderzahlung in Höhe von 6000 Euro zu entrichten, die der Mieter als Vorauszahlung leisten muss. Bei ordnungsgemäßer und fristgerechter Beantragung der Umweltprämie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird der Betrag jedoch erstattet. Für die vollständige Bezahlung dieser Transaktion ist eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten erforderlich. Auf Wunsch kann das SUV auch für 30 (195 Euro netto) oder 36 (199 Euro netto) Monate gemietet werden. Freikilometer werden mit 10.000 pro Jahr angegeben, können aber von 5.000 auf 30.000 pro Jahr erhöht werden. Bei maximalen Freikilometern steigt die monatliche Gebühr jedoch auf 347 Euro. (Unterhaltskosten berechnen? Autoversicherung vergleichen)

Volvo Xc40 T8 Awd Recharge: Dynamischer Allradler

Positiv zu vermerken ist, dass in der monatlichen Gebühr bereits ein Full-Service- und Versicherungspaket mit 1.000 € Selbstbeteiligung enthalten ist. Hinzu kommen nur einmalige Wechselkosten von 831,93 Euro netto (990 Euro brutto) für zwei Jahre ohne Umwelt, was zu einem Leasingaufwand von 5367,93 Euro netto (189 Euro mal 24 und 831,93 Euro) führt. . Stattdessen erhält der Leasingnehmer den Volvo XC40 P6 als Neuwagen, der kostenlos konfiguriert werden kann. Zu den Ausstattungshighlights gehören: Parksensoren vorne und hinten, schlüsselloser Zugang, LED-Scheinwerfer, Rückfahrkamera, 9-Zoll-Touchscreen mit Android-Infotainment und Google-Diensten, digitale Instrumente, beheizbares Lenkrad und mehr. Gegen Aufpreis können Kunden Außenfarben, 20-Zoll-Felgen, Kunstleder und eine Innenausstattung mit Anhängerkupplung ordern. Die Lieferzeit wird mit 26 Wochen angegeben. Laut sparneuwagen.de ist dieses Angebot aufgrund der hohen Nachfrage möglicherweise kurzfristig nicht verfügbar. Übersicht und alle interessanten Leasingangebote finden Sie hier! Leider kann der XC40 Recharge Pure Electric nicht bei Volvo bestellt werden. Hier finden Sie Neuwagenkonfiguratoren und Modelle anderer Marken, die Sie bestellen können. Starten Sie jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich und konfigurieren und integrieren Sie Ihre Option als Neufahrzeug.

Dank unserer Best-Preis-Garantie, unserem umfassenden Service und der kostenlosen Tür-zu-Tür-Lieferung erhalten Sie Ihr XC40 Recharge Pure Electric Angebot einfach, sicher und günstig – inklusive persönlicher Empfehlungen. Bei uns finden Sie alles aus einer Hand.

Der XC40 ist 2017 in das Segment der mittelgroßen SUVs eingestiegen und ist direkt mit Premiumherstellern verbunden. Er folgt ihnen nun als Leichtbau- und Plug-in-Hybrid. Ab Herbst 2020 geht es sogar als XC40 Recharge Pure Electric weiter – also als echtes BEV. Das erste Elektroauto von Volvo ist, was Sie erwarten: ein Auto mit der besten Technologie, raffinierten Details und hervorragender Sicherheit. Ein Allradantrieb mit 300 kW sorgt für Druck auf beiden Achsen, eine 78-kWh-Batterie für große Reichweite. Schnellladesystem hilft, die Reichweite schnell aufzuladen. Recycelte Materialien im Innenraum tragen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei. Die Einsparungen sind sehr nützlich, wenn Sie den XC40 Electric kaufen möchten.

Volvo setzt seine Flottenelektrifizierung mit Freude fort. Beispiel: Der XC40 wurde 2017 auf den Markt gebracht. Das elegante Mittelklasse-SUV konkurriert erfolgreich mit BMW X1, Audi Q3 und Mercedes GLA. Ab diesem Jahr ist er als milder Plug-in-Hybrid mit dem XC40 erhältlich. Eine batterieelektrische Variante fehlt – noch. Ihre Lieferung beginnt im Herbst mit Tests [

Volvo Xc40: Test, Daten, Preise

Volvo bietet neue Antriebsstränge für die vollelektrischen Modelle C40 und XC40 Recharge Pure Electric an. Das Fahrzeug profitiert von kürzeren Ladezeiten und einer größeren Reichweite.

Ab Ende August geht Volvo mit der E-Live Roadshow auf die Straße. Auf dem Gelände können Interessenten das Elektroauto im Alltag ausprobieren.

Das Laden von Elektroautos ist für Volvo-Fahrer jetzt noch einfacher geworden: Der schwedische Autohersteller hat das Plugsurfing-Ladenetzwerk in seine Smartphone-App integriert. Mehr als 270.000 Ladepunkte in Europa können jetzt über die Volvo Cars App genutzt werden. Volvo XC40 Recharge: Test, SUV, Elektro, Preis, Reichweite, Kofferraum nicht klein, nicht billig, aber sauber: Volvo XC40 Recharge

Volvo Xc40 Elektro Preis

Mit nur einem Motor und ohne Allradantrieb fragen wir uns Volvo XC40 Recharge: Mehr hier, oder vermissen die Schweden etwas Wichtiges? Untersuchung!

Volvo Xc40 Recharge Testbericht 2023

Ist das jetzt falsch? Ein SUV mit Frontantrieb? Oder schlauer, denn wer hohe Füße hat, muss sich meist durch den Teer-Dschungel graben? Denn Vernachlässigung spart nicht nur Geld, sondern reduziert beispielsweise auch das Gewicht und den Verbrauch. Mal sehen, ob diese Berechnung tatsächlich für den XC40 Recharge Single Motor funktioniert.

Der schwedische Bestand hat beim Aufenthalt einen sehr starken Eindruck hinterlassen. Mit einer Breite von 1,86 Metern und einer Höhe von 1,65 Metern sollten Sie wissen, dass dies der kleinste SUV von Volvo ist. Wird eine der großen Türen mit dem klassischen Bügelgriff geöffnet und gleich wieder geschlossen, ertönt ein lautes Geräusch – das erwartet man bei einem Volvo.

Fusion Red Metallic (über 750 Euro) Unser Testwagen hat die Top-Ausstattungslinie „Pro“, die 7000 Euro kostet. Schaut man sich die aktuelle Konfiguration an, findet man die Toplinie „Ultimate“ statt „Pro“, nochmal 750 Euro teurer, aber mit Pixel-LED-Scheinwerfern samt adaptivem Fernlicht. Das ist bei der Mini-Revision zum Wechsel des Modelljahres nicht passiert.

Klasse drin. Und vegan! Im Sinne der Nachhaltigkeit verzichtet Volvo bei der Innenausstattung auf tierische Produkte. Daumen hoch, besonders das 950 Euro teure Kunstleder tut der hochwertigen Haptik keinen Abbruch. Im Gegenteil: Der XC40 Recharge ist im höchsten Ornat ein edles Schweden. Zudem könne man Stromer keine sorglose Vorbereitung nachsagen. Haptik, integrierte Muster und Optik wirken sauber und harmonisch. (So ​​funktioniert das Android Automotive Infotainment-System von Volvo).

Volvo Xc40 Pure Electric: Reichweite Hat Ihren Preis

Ermittelter WLTP-Verbrauch nicht konform. Bei der aktuellen Kälte (Test: Januar 2022) steigt der Leistungsbedarf des Zweitonners während des Tests deutlich an. Die von Volvo versprochene Reichweite von mehr als 400 km kann jetzt einfach durch Schleudern in einem Lkw erreicht werden. 200km sind im Alltag durchaus realistisch. Bei längeren Fahrten heißt das: 120 bis 150 km an einer Schnellladestation nachladen – Recharge, da ist der Name Programm. Bleib wenigstens nicht zu lange.

Je nach Ladezustand der Batterie beträgt der Ladestrom bis zu 120 kW. Volvo verspricht maximal 150. Allerdings müssen wir die eingangs gestellte Frage (teilweise) verneinen. Der XC40 mit zwei Kompressormotoren, Allradantrieb und 408 PS verbrauchte im Test weniger als eine Kilowattstunde auf 100 km. Zwar wiegt der Doppelmotor durch die etwas größere Batterie (75 statt 67 kWh Kapazität) auch rund drei Cent mehr, ein Verbrauchsvorteil ergibt sich durch den Verzicht auf Allradantrieb aber nicht wirklich.

Der WLTP-Verbrauchszoom des XC40 Recharge kam im Test ins Leere. Beim Testverbrauch beträgt die Differenz etwa 50 Prozent. Bild: Olaf Itrich / Wie Auto

Volvo Xc40 Elektro Preis

Allerdings: Der Testwagen verfehlte zwar die Werksangabe von 0 auf 100 km/h in 7,4 Sekunden, dennoch fühlten sich die 231 PS trotz über zwei Tonnen Gewicht angenehm spritzig an. Es braucht sicher nicht die doppelte Leistung. Denn Weiße haben eine bequeme Natur, wenn es ums Autofahren geht. Seine ausgesprochen sicherheitsorientierte Abstimmung, jede Menge Seitenneigung und ein angenehmer Antriebseinfluss am Lenkrad sorgen für eine dynamische Optik, die sportliche Ambitionen im Keim erstickt.

Volvo Xc40 Recharge Test: Nicht Klein, Nicht Günstig, Aber Sauber

Aber Spaß macht der XC40 trotzdem, wenn man ihn in Stadt und Land im Ein-Pedal-Modus souverän handhabt. Allerdings sollten die Einstellungen dieses Modus nicht im Untermenü versteckt sein, sondern der Schalter selbst. Mit dem XC40 Recharge sparen Sie im Vergleich zu den beiden Motoren satte 7500 €. Der Haken an der Sache: Der Elektro-Schwede ist auch ohne Allradantrieb, etwa halber Leistung und etwas kleinerem Akku noch teuer.

Immerhin sind im Grundpreis (48.650 Euro) drei Jahre Garantie (bis 100.000 km), alle Wartungsarbeiten in diesem Zeitraum sowie Gewährleistung und Vollkaskoversicherung (abschließbar, reduziert um 1.260 Euro) enthalten. Das bedeutet: problemloses elektrisches Volvo-Fahren. Und es ist nichts als ein Irrtum.

Dieser Volvo ist so konzipiert, dass Fahrer und Passagiere alleine fahren können. Das gelingt – vor allem wegen des entspannten Fahrgefühls und der unkomplizierten Bedienung. Weniger Verbrauch und größere Reichweite sorgen jedoch für mehr Entspannung. AUTO BILD-Testurteil: 2

Mit nur einem Motor und keinen vier Rädern fragen wir uns beim Volvo XC40 Recharge: Mehr hier, oder fehlt dem schwedischen SUV etwas Wichtiges? Test: Der geschlossene Kühlergrill des XC40 Recharge Single Motor ist typisch für Elektro-Volvos. Wie immer ist das Design von Volvo klar und zeitlos.

Volvo Xc40 Preisliste By Volvocarsamberg

Der WLTP-Verbrauchstest ist nirgends zu finden. Beim Testverbrauch beträgt die Differenz etwa 50 Prozent. Das bedeutet 28,2 kW/h auf 100 km. Im Economy-Modus verbraucht der Volvo 19,4 kW/h auf 100

You might also like