Volvo V50 Kombi

Volvo V50 Kombi

Volvo V50 Kombi – Das Image der schwedischen Automarke Volvo hierzulande ist voller Klischees. Nach landläufiger Meinung sind Volvo-Fahrer meist Lehrer und tragen selbstgestrickte Hausschuhe, Socken und Pullover. Wir haben den überarbeiteten 4×4 Volvo V50 mit R-Signatur gefahren und werden Ihnen sagen, warum er nicht unbedingt in diese Kategorie passt.

Bereits im Sommer 2007 verpasste der Schwen m V50 eine etwas andere Optik. Das R-Zeichen-Paket ist jetzt auch für den Mittelklasse-Kombi erhältlich. Auf der Karosserieseite umfasst das Bodykit Front- und Heckschürze, Seitenschweller in Wagenfarbe, Dachspoiler, Frontgrill mit R-Zeichen, Außenspiegelgehäuse in Mattchrom und 17-Zoll-Leichtmetallräder. Das Styling ist nicht zu aufdringlich, aber der Wagen sieht viel schöner aus als der normale Miner. Das R-Zeichen-Paket ist für alle V50-Motoren und alle Motorvarianten r Molle C30 und S40 erhältlich.

Volvo V50 Kombi

Volvo V50 Kombi

Ein T5-Aggregat mit 230 PS treibt unseren allradgetriebenen Testwagen an. Der Motor der Spitzenklasse beschleunigt den V50 in 7,2 Sekunden auf 100 km/h. Keine schlechte Zeit, wenn man bedenkt, was im bis zu 1.307 Liter großen Kofferraum des Sportkombis Platz findet. Nicht zuletzt das präzise 6-Gang-Getriebe und der drehfreudige Motor machen das Fahren auf Landstraßen zum Vergnügen. Wenn Sie m Schwen frei fahren lassen, zeigt N 230 km/h auf dem Tacho an. Volvo gibt einen kombinierten Verbrauch von 9,6 Litern an, aber nach unserer Testfahrt haben wir 11,0 Liter gemessen.

Volvo V50 1.6d 80kw Kombi

Vergärung und Allradantrieb passen perfekt zu seinem sportlichen Charakter. Beim Fahrwerk fanden die Ingenieure die richtige Mischung aus Langstreckenkomfort und Sportlichkeit in Kurven. Trotz seines Leergewichts von 1.525 kg und des hohen Karosseriedesigns neigt sich der V50 leicht zur Seite, um auch auf kurvenreichen Straßen einen flinken Fahrstil zu gewährleisten. Kleine Unebenheiten und Unebenheiten in der Fahrbahn fallen auf, die wir aber nicht als unangenehm empfanden, sondern nur als schöne Sportlichkeit.

Der allradgetriebene V50 liefert dank neuester Halx-Kupplung immer den nötigen Vortrieb. Typischerweise werden 95 Prozent der Kraft auf die Vorderachse übertragen und nur fünf Prozent auf die Hinterachse. Bei rutschiger Fahrbahn reagiert das System ab der siebten Radumdrehung auf den Geschwindigkeitsunterschied zwischen Vorder- und Hinterrad und verteilt die Kraft bei Bedarf um maximal 35 bis 65 Prozent. Der Vorteil gegenüber einem passiven Allradantrieb liegt laut Volvo in der stufenlosen Momentenverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse und dem spontanen Ansprechverhalten.

Auch im Innenraum hinterlässt die R-Zeichen-Verpackung ihre Spuren. Die Teilpolsterung der bequemen Sitze in Anthrazit und Beige fällt sofort ins Auge. Das R-Mark-Logo ist auf der Rückseite des Vordersitzes aufgedruckt. Neben dem Multifunktionslenkrad, blauen Rundinstrumenten und Aluminium-Sportpedalen unterscheidet sich der R-Volvo von den üblichen Mühlen durch Griffe und einen Schalthebel mit Aluminiumeinlagen. Der Tempomat ist beim R-Sign-Paket Standard.

Der Basispreis des Volvo V50 mit Allradantrieb liegt bei 36.160 Euro mit r Kinetic-Ausstattung, Schwen verlangt 37.250 Euro für die Momentum-Variante und 39.800 Euro für die exklusive Summum-Version. Je nach gewählter Ausstattung kostet das R-Sign-Paket 2.750, 2.340 oder 1.530 Euro zusätzlich.

Volvo V50, Flexifuel

In der Serienversion ist der Volvo V50 ein schicker aber unauffälliger Kombi. Wem das noch nicht reicht, der kann jetzt dank des zentralen R-Sign-Pakets attraktiv sein. Die getestete Version mit 230 PS Benzinmotor hinterließ einen positiven Gesamteindruck. Sowohl der Motor als auch das Fahrwerk erlauben dem Fahrer, so gemächlich oder so schnell zu fahren, wie er möchte. Der Innenraum des V50, der die Ford C1-Plattform mit dem europäischen Ford Focus und Mazda 3 teilt, war mit “Theater” -Beleuchtung, einer schwebenden Steuereinheit und Volvo Intelligent Vehicle Architecture ausgestattet.

Der V50 T5 AWD verfügt über einen allradgetriebenen V5-2,5-Liter-DOHC-Benzinmotor mit Leichtdruck-Turbolader, vier Ventilen pro Zylinder und variabler Nockenwellensteuerung – mit 220 PS (162 kW; 217 PS) und 320 Nm (236 lb⋅ft) Drehmoment. In Europa waren Dieseloptionen erhältlich, darunter ein 2,4-Liter-D5-Dieselmotor mit Turbolader und einer Leistung von 180 PS (132 kW; 178 PS) und einem Drehmoment von 350 Nm (258 lb⋅ft).

In den Vereinigten Staaten beschränkte Volvo den Verkauf des V50 PZEV auf Staaten, in denen dies erforderlich war, nämlich Kalifornien, Florida, Vermont, Connecticut, Arizona, Maryland, Massachusetts, Pennsylvania, New York, Oregon, Maine, New Jersey, Rhode Island, New Mexiko. , und Washington.

Volvo V50 Kombi

Volvo Cars Special Vehicles produzierte ein Konzeptauto auf Basis des V50, den V50 SV, der 340 PS (254 kW) leistete und auf der Messe der Special Equipment Market Association 2004 in Las Vegas, Nevada, vorgestellt wurde.

Volvo V50 Juuri Huollettu Ja Katsastettu Station Wagon 2009

Für das Modelljahr 2008 erhielt der V50 ein überarbeitetes Frontdesign, geringfügige Änderungen im Innenraum, zusätzliche aktive Xon-Scheinwerfer, Audiosysteme, mehr Leistung und Drehmoment des T5-Motors, die Verfügbarkeit des D5, ein Sechsgang-Schaltgetriebe und einen 1.8. Flexifuel-Motor.

Im Jahr 2009 war der V50 T5 in den USA nur als automatisches AWD-Modell mit dem R-Design-Ausstattungspaket erhältlich, in Europa jedoch sowohl mit manuellen als auch mit automatischen Optionen. Bis zum Modelljahr 2010 war der D5 Inline-Five-Diesel nicht mehr verfügbar; Nur die vierreihigen 1,6-Liter- und 2,0-Liter-Dieseleinheiten können spezifiziert werden.

Im Jahr 2010 erschien ein neues, größeres, kreisförmiges Volvo-Logo auf dem Frontgrill, eine Version des T5 AWD mit Schaltgetriebe war kurzzeitig in den USA erhältlich. In Nordamerika wurden der Fünfzylinder-Saugmotor, der Allradantrieb und das Schaltgetriebe für das Modell 2011 gestrichen, sodass nur der automatische Vorderradantrieb bei den Basis-T5- und R-Design-Verkleidungen übrig blieb. Das Modelljahr 2011 war das letzte Jahr des V50 in den USA und Kanada. Der Volvo V50 wurde Anfang 2004 als etwas größere Kombiversion seines in den Niederlanden entwickelten V40-Vorgängers auf den Markt gebracht. Die Designsprache und das Ausstattungsniveau entsprechen eher dem größeren Kombi Volvo V70. Ziel war es, den Verbrauchern eine große Menge an automobilen Immobilien in einem kompakten Format und in einem betont sportlichen Finish anzubieten.

Der Volvo V50 hat ein Design mit einem gebogenen Dach und einem scharfen Heckteil. Das Erscheinungsbild des Autos zeichnet sich durch modernes Design und Geschwindigkeit aus. Dies wird durch die abgerundete Frontpartie, die kurze Motorhaube und die ausgeprägte Vorwärtsstellung der Kabine betont. Breite Schultern und geschwungene Seitenwände signalisieren Kraft und betonen die kompakten Abmessungen des Fahrzeugs. Die Rückleuchten folgen dem modernen Design von Volvo und erstrecken sich bis zum Dachblech.

Volvo V50 Kombi In Grau Gebraucht In Burbach Für € 5.000,

Ab dem Modelljahr 2009 wurde der Abstand zwischen den Buchstaben des hinteren Volvo-Logos vergrößert, um die Wiedererkennung der Marke zu verbessern. Auch einzelne Buchstaben werden großgeschrieben.

Für die Option elektrisch einklappbarer Spiegel wurde eine automatische Klappfunktion eingeführt. Mit der Auto-Fold-Funktion werden die Spiegel so eingestellt, dass sie automatisch einklappen, wenn das Auto verriegelt wird. Wenn das Auto entriegelt wird, klappen die Spiegel zurück.

Das Volvo V50 DRIVe-Modell (weitere Informationen im Abschnitt „Umwelt“ unten) verfügt über mehrere einzigartige aerodynamische Designelemente, die die gesamte DRIVe-Philosophie visualisieren, zusätzlich zur Optimierung des Luftstroms und zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Der V50 1.6 D DRIVe wird mit einem Libra-Aluminiumrad in zwei verschiedenen Größen geliefert, 15″ oder 16″. Außerdem stammt der Frontspoiler von den Volvo-Modellen V50 T5 und D5.

Volvo V50 Kombi

Gesetzliche Vorgaben in den USA und Kanada verbieten das automatische Schließen der Fenster auf Knopfdruck. Bis Woche 820 wird die globale Näherungsfunktion des Türverkleidungs-Verriegelungs-/Entriegelungsschalters deaktiviert.

File:volvo V50 Front 20080202.jpg

Trotz seiner kompakten Außenmaße bietet der Volvo V50 einen geräumigen und flexiblen Innenraum. Jeder Beifahrersitz hat eine umklappbare flache Rückenlehne. Bei umgeklappten Sitzen ist der Boden des Laderaums komplett eben. Um noch mehr Gepäckraum zu schaffen, wurde das Heck des Fahrzeugs im Vergleich zum Volvo V50 Limousinenmodell um 46 mm verlängert.

Das Interieur ist vom skandinavischen Produktdesign inspiriert und setzt auf nahtlose Oberflächen, ehrliche Materialien und gute Funktionalität. Der Volvo V50 (und der Volvo S40) führten die ultradünne, freischwebende Mittelkonsole von Volvo mit einem beleuchteten hinteren Ablagefach ein. Der Volvo V50 und S40 wurden auch mit T-Tec auf den Markt gebracht, einem speziell entwickelten Polstermaterial, das die neueste Sportbekleidung und Gepäck widerspiegelt.

Volvo-Fahrzeuge betrachten Sicherheit ganzheitlich, die sowohl vorbeugende als auch schützende Sicherheit umfasst. Präventive Sicherheit ist eng mit den Fahreigenschaften des Autos verbunden. Die Karosserie des Volvo V50 ist mit enormer Torsionssteifigkeit ausgestattet, und das Auto verfügt über ein starkes Chassis, das für ein stabiles, vorhersehbares Verhalten auf der Straße sorgt.

Volvo-Fahrzeuge haben verschiedene Informationssysteme für den Fahrer während der Fahrt entwickelt. Ein solches System ist IDIS (Intelligent Driver Information System), das beispielsweise eingehende Telefonate in schwierigen Verkehrssituationen, die die ungeteilte Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, verzögert.

File:volvo V50 1.6 D.jpg

Aktive Kurvenscheinwerfer verfügen über eine Schwenkfunktion, die es den Scheinwerfern ermöglicht, der Kurve der Straße zu folgen.

Sicherheitsschutz Der Volvo V50 ist um ein Netzwerk externer und interner Sicherheitssysteme herum strukturiert, die miteinander interagieren, um das Verletzungsrisiko für den Fahrer im Falle einer Kollision zu verringern. Die Aufgabe der Exterieursysteme besteht darin, die einwirkenden Kollisionskräfte so zu verteilen und aufzunehmen, dass die Fahrgastzelle möglichst intakt und unbeschädigt bleibt. Der Körper ist also in Form eines Metallkäfigs aufgebaut

Volvo v50 kombi 1.6 d, volvo kombi v50, anhängerkupplung volvo v50 kombi, volvo v50 kombi 1.6 diesel, volvo v50 kombi benziner, volvo v50 kombi 2010, volvo v50 kombi diesel, volvo v50 kombi 2012, volvo v50 kombi diesel gebraucht, volvo v50 kombi 2.0 d, volvo v50 kombi gebraucht, volvo v50 kombi tuning

You might also like