Volvo C40 Elektro
Volvo C40 Elektro – Der elektrische Schweden Volvo C40 Recharge bringt es dank zweier Motoren auf satte 408 PS. AUTO BILD bittet um einen schnellen Allradtest.
Der XC40 Recharge musste sich kürzlich in einem Vergleichstest behaupten. Jetzt fährt ein weiterer Elektro-Schwede auf der CMA-Plattform zur Einzelerprobung, der C40. Technisch gesehen verwenden Frequenzweichen wie Coupés die gleichen Materialien. der Unterschied ist klein, aber fein: Bislang ist der C40 nur mit zwei Motoren erhältlich, eine einzige Variante folgt in wenigen Monaten.
Volvo C40 Elektro
Hol dir das beste Volvo C40 Recharge Angebot und spare bis zu 9951 € gegenüber der UVP bei carwow.de.
Volvo C40 Recharge Je Kupe Krosover Na Struju
Das dicke Heck des SUV-Coupés mag weniger profan erscheinen als die kantige Silhouette des XC40. Allerdings muss man sich im Alltag mit einigen Verrenkungen abfinden. Zum Beispiel im Heckeinstieg, der durch die geschwungene Dachlinie für großgewachsene Passagiere nicht mehr elegant genug ist. Und natürlich lassen sich über dem Kopf auf der Rückbank unendliche Weiten erkunden.
Zoom Im Vergleich zu seinem Bruder XC40 Recharge hat der C40 eine dynamischere Linie – mit Platzverlust. Bild: Olaf Itrich / Wie Autos
Ein weiteres, meist weniger beachtetes Problem tritt nach dem Öffnen der Heckklappe auf. Die Öffnung selbst ist immer noch sehr elegant und der Tritt wird in den Hintern angedeutet. Doch dann schwingt der Kofferraumdeckel sehr weit nach oben. Die Spitze des Spoilers erreicht eine unglaubliche Höhe von 2,25 Metern. Und damit die Decke vieler Tiefgaragen.
Hochwertig: Das einfach zu bedienende Cockpit verfügt über mehrere Tasten. An Material und Verarbeitung gibt es nichts zu meckern.
Volvo Xc40 Modelljahr 2023: Facelift Für Den Suv
Beim Bewundern des Innenraums hingegen kein Bedauern. In Sachen stylisches Design macht den Schweden so schnell keiner was vor. Neuartige, aber gekonnte Inszenierung von recycelten Teppichen hat Eindruck hinterlassen. Dazu ein schlichtes Cockpit mit nur wenigen Schaltern, beleuchteten Kunststoffteilen an Türverkleidungen und Armaturenbrett (stilisierte Höhenlinien des Abisko-Nationalparks in Nordschweden) und einer großen Glaskuppel – ein staunendes „Altes Schweden!“ auf den Punkt getroffen.
Die meisten C40-Fahrer scheinen beim ersten Rendezvous etwas Wichtiges zu verpassen, wie den Startknopf. Ganz intuitiv: Einsteigen, Fuß auf die Bremse, Wählhebel auf D ziehen – und los.
Der große Akku legt den Schwerpunkt des 2,2-Tonners weit nach unten – Kurven mag das aber nicht.
Damit sind wir bei den Folgen des Doppelantriebs. Hier kommen 200 Kilogramm mehr Masse in Bewegung (im Vergleich zum XC40 mit einem Motor). Das liegt nicht nur am zusätzlichen Antriebsmotor im Heck, sondern auch an einem etwas größeren Akku. Im Betrieb macht sich das Gewicht aber nicht unbedingt bemerkbar, zumindest nicht negativ. Denn knapp 2,2 Tonnen verteilen sich gleichmäßig auf Vorder- und Hinterachse.
Top 6 Upcoming Electric Cars In 2023: From Mg Air Ev To Volvo C40 Recharge
Der schwere Volvo reagiert beim Kurvenwechsel sogar spürbar neutraler als sein frontlastiger Bruder. Zudem reagiert die straffe Federung etwas bereitwilliger auf kurze Unebenheiten. Der angespannte Grundcharakter bleibt aber genauso wie die kraftvolle Baubewegung auf unebenen Landstraßen. Es ist glatter, aber auch viel schlimmer.
Wirklich erstaunlich ist hingegen die Antriebsabstimmung. Das System setzt die Bewegung auf dem Gaspedal so fein dosiert um, dass es eine wahre Freude ist, den C40 nur mit dem rechten Fuß durch den Verkehr zu dirigieren. Ebenfalls auffällig: Die Wirkung des Antriebs am Lenkrad ist immer noch spürbar, aber deutlich geringer als beim frontgetriebenen XC40.
Brutal: Mit zwei Motoren beschleunigt der C40 in 4,9 Sekunden auf 100 km/h, auch Zwischenspurts sind sehr beeindruckend.
Also los, 408 PS von der Leine: Kickdown und Zoom-Zoom – in 4,9 Sekunden auf 100 km/h. Noch brutalere Zwischenspurts sind eine herzzerreißende Erfahrung. Aber brauchen Sie wildes Summen wie in diesem Stromer gemütlich? Offensichtlich nicht! Denn doppelt so viel Motor und (fast) doppelt so viel Leistung verdoppeln den Verbrauch nicht. Aber bei 31 kWh (XC40 mit Einzelmotor: 28,2 kWh) ist auch klar: Halb so groß wird uns nachhaltiger verblüffen.
Volvo C40 Recharge: Der Erste Schweden Stromer Als Suv Coupé
Hoher C40-Verbrauch nervt, und mehr als 400 PS wirken etwas deplatziert in Schweden ganz gemütlich. Erfreulich dagegen: tolle Verarbeitung und sehr gelungene Abstimmung. Testklasse How Cars: 2-Volvo C40 Recharge (2021): Test, Preis, Elektro, SUV-Coupé, Elektro Volvo C40 electric ist ein Konkurrent für das Tesla Model Y
Volvo bringt mit dem C40 Recharge sein zweites Elektroauto auf den Markt. Das Elektro-SUV ist baugleich mit dem Polestar 2 und nur online erhältlich!
Die Marke Volvo ist im Wandel: Bis 2025 soll die Hälfte aller weltweit verkauften Modelle vollelektrisch sein – und spätestens 2030 die gesamte Modellpalette. Da müssen die Schweden mithalten. Der XC40 Recharge wurde Ende 2020 vorgestellt, nun folgt mit dem C40 Recharge das zweite Elektromodell – und er könnte ein echter Gegner für das Tesla Model Y werden!
Der Volvo C40 Recharge basiert auf der CMA-Plattform und ist offiziell ein SUV. Wegen des steil abfallenden, schwarzen Dachs geht der 4,43 Meter lange C40 als SUV-Coupé leichter vorbei. Die Form ähnelt dem Tesla Model Y. Vom Design her ähnelt der C40 dem XC40 – alles typisch Volvo. Charakteristisch sind die LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design, wie wir es von allen anderen Volvo/Polestar-Modellen kennen. Neu ist der geschlossene Kühlergrill, den auch der XC40 Recharge hat. Die Rückseite ist frei. Rechts und links vom Hindernis ist die Spitze des am Dachspoiler angebrachten Risses angedeutet.
Volvo C40 Wheels And Tyre Packages
Beim Elektroantrieb setzen die Schweden auf die bewährte Kombination aus zwei Elektromotoren (je einer an Vorder- und Hinterachse) und einer 78-kWh-Batterie. Dieser Antrieb kommt im Technikbruder Polestar 2 sowie im XC40 Recharge zum Einsatz. Im AUTO BILD-Test überzeugt der vollelektrische XC40 auf jeden Fall! Die Leistung beträgt unverändert 300 kW (408 PS), dazu ein maximales Drehmoment von 660 Nm. Trotz des Leergewichts von 2185 Kilo soll der neue C40 als Topversion mit Allradantrieb in nur 4,7 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Aber bei 180 km/h ist Schluss, und Volvo macht beim C40 keine Ausnahme. Immerhin hat der C40 eine Anhängelast von 1800 Kilo. Ebenfalls gut: Ein handelsüblicher dreiphasiger Onboard-Lader – der C40 soll in 40 Minuten bis zu 80 Prozent laden können. Die offizielle Reichweite gibt der Schwede mit 420 Kilometern nach WLTP an.
Der Volvo C40 unterscheidet sich in Sachen Komfort und Fahrverhalten deutlich vom baugleichen Polestar 2. Obwohl beide auf der CMA-Plattform basieren, sprechen sie ganz unterschiedliche Zielgruppen an. Der Volvo C40 ist ein komfortables SUV-Coupé, während der Polestar 2 als sportliche Limousine passt. Das Fahrwerk des C40 ist deutlich komfortabler als die starre Federung des Polestar 2. Der C40 kaschiert Fahrbahnunebenheiten gut und sorgt für ruhiges und entspanntes Fahren. Der Verdeckaufbau macht sich nur in schnellen Kurven durch.
Die Lenkung ist direkt und leicht. Wenn der Widerstand des Lenkrads zu gering ist, können Sie ihn mit Sporteinstellungen schärfen. Die Bremsen sprechen gut an und die Rekuperation ermöglicht das Fahren mit einem Pedal (One Pedal Drive) mit ordentlicher Schubumkehr. Trotz komfortabler Abstimmung fehlt es dem C40 mit 408 PS nicht an Elektro-Punch: 4,7 Sekunden auf 100 km/h haben wir uns blindlings von Volvo abgekauft. Der Allradantrieb sorgt zudem für gute Traktion – perfekt für schnelle Überholmanöver. Polestar 2 und C40 ähneln sich hier und teilen Leistungswerte in Sachen Leistung. Bei hoher Geschwindigkeit bremst der C40 bei 180 km/h, während der Polestar 2 immer noch 200 km/h erreicht.
Im Vergleich zu Polestar 2 ist das Starten mit C40 viel einfacher. Beim Einsteigen in den Fond müssen Großgewachsene aufgrund der abfallenden Dachlinie allerdings den Kopf einziehen. Auf der Rückbank ist genug Kopffreiheit vorhanden. Insgesamt profitiert die Sitzposition des C40 von der CMA-Plattform, bei der sich die Batterie hauptsächlich im Mitteltunnel befindet und nicht überall auf dem Fahrzeugboden. Dadurch beugen sich die Beine beim Sitzen weniger.
Volvo C40 Recharge Order Books Are Now Officially Open In South Africa
Die Sitzposition im C40 ist auf dem Niveau des XC40, und die Mittelkonsole im C40 ist nicht so hoch wie im Polestar 2. Dadurch sind die Sicht auf die Straße und das Raumgefühl besser. Der C40 ist übrigens das erste Volvo-Modell, das komplett ohne Leder angeboten wird. Neben dem normalen Kofferraum mit 413 Litern hat der C40 einen „Frunk“ unter der Fronthaube, der weitere 31 Liter Stauraum bietet. Infotainment kommt vom Polestar 2 und XC40 Recharge, wodurch Volvo auch im C40 das mit Google entwickelte Android-System einsetzt. Vorteile: Diverse Google-Dienste sind direkt in das System integriert, der Sprachassistent kann auch im Auto genutzt werden. (Tagestest: Das neue Android-Betriebssystem ist der Hammer!)
Zoom In Profil, die Dachlinie fällt aufdringlich nach hinten ab. Der C40 ist ein Coupé-SUV. Bild: Volvo-Auto
Volvo geht neue Wege im Vertrieb. Mit der Vision einer elektrischen Zukunft wollen die Schweden den Autokauf erleichtern. Das erste ist das C40 Recharge, das nur online erhältlich sein wird. Das Elektro-SUV soll in einem vorgewählten Ausstattungspaket erhältlich sein, das die Komplexität der optionalen Ausstattung deutlicher machen soll. Zudem wird C40 Recharge mit einer Art Full-Service-Paket verkauft: Es beinhaltet nicht nur Garantie und Service, sondern sogar Versicherung und Lademöglichkeiten. Es wirkt wie ein Auto-Abo, denn die Schweden haben bereits den XC40 Recharge (ab 699 Euro monatlich) angeboten. Die Produktion des C40 Recharge beginnt im Herbst 2021 im belgischen Gent. Der Basispreis für das Topmodell beträgt 57.890 Euro.
Volvo c40 elektrisch, volvo c40 pure electric, volvo c40 recharge reichweite, volvo c40 leasing, volvo c40 suv, volvo c40 recharge konfigurator, volvo c40 konfigurator, volvo elektro c40, volvo c40 recharge leasing, volvo c40, volvo c40 elektro preis, c40 elektro