Volkswagen Id.3 Pro S
Volkswagen Id.3 Pro S – Nach dem ersten Test des Volkswagen ID.3 mit einer Batteriekapazität von 58 kWh haben wir für Sie ein Video vorbereitet, in dem wir uns den ID.3 mit seiner größten gelieferten Batterie anschauen. Ich habe die Möglichkeit, es auszuprobieren. .
Nach dem ersten Test des Volkswagen ID.3, mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 58 kW, haben wir für Sie ein Video vorbereitet (unten verlinkt) und hatten anschließend die Gelegenheit, den ID. 3 Größte mitgelieferte Batterie gefunden. Es bietet eine zusätzliche Reichweite von 100-120 km. Im Vergleich zum ID.3 mit 58-kWh-Akku und gleicher Motorleistung von 150 kW stellt sich die Frage, ob sich die Mehrzahlung von über 4.000 Euro wirklich lohnt.
Volkswagen Id.3 Pro S
Da ist zunächst der Unterschied in der Fahrzeugausstattung. Die kleinere Batterie gibt es in der ID.3 Pro-Version und der 77-kWh-Pro-S-Version, die einiges an Zubehör hinzufügt. Beispiele sind ein beheizbares Lederlenkrad, ein verstellbarer Beifahrersitz und ein stärkeres Schnellladen mit 125 kW (im Vergleich zu 100 kW mit einer kleineren Batterie) sowie 19-Zoll-Android-Räder im Vergleich zu 18-Zoll-Stahlfelgen.
Volkswagen Is Said To Be Upgrading The Id.3 In 2021
Erwarten Sie neben dem höheren Preis ein schwereres Auto als den ID.3 mit einer 58-kW-Batterie CC 150-200kg. Insgesamt wiegt der ID.3 mit 77 kWh also zwei Tonnen, so groß wie ein klassischer Golf, was sehr viel ist. Das ist leider viel Gewicht, mit dem wir bei Elektrofahrzeugen umgehen müssen. Hoffen wir, dass dies nur vorübergehend ist, bis kleinere und leichtere Batterien mit der gleichen Kapazität entwickelt werden.
Wir hatten die unpraktische Viersitzer-Version zum Testen. Ich weiß nicht, warum jemand in dieser Klasse vier Sitze finden würde (es ist kein Luxus-Phaeton). Die gute Nachricht ist, dass es jetzt fünfsitzige Versionen für fast den gleichen Preis gibt. Tatsächlich wurde zunächst nur die viersitzige Version mit der größten Batterie verkauft.
Der Elektromotor, der die Hinterachse antreibt, ist derselbe wie in der kleineren Batterieversion (150 kW und 310 Nm). Überraschenderweise hatte Übergewicht keinen Einfluss auf die beeindruckende Agilität. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h wurde um 0,5 Sekunden auf 7,5 Sekunden reduziert, gemessen durch eine genaue GPS-Traktion. Der offizielle Wert liegt bei 7,9 Sekunden.
Allerdings vermitteln diese Werte nicht wirklich die Laufruhe und Agilität, die die Fahrt mit dem ID.3 liefern kann. Beim Testen dachte ich immer, die Hinterachse hätte etwas mehr Power. Und die begrenzte Geschwindigkeit von 160 km/h ist sehr gut zu erreichen. Die Leistung des 150 kW Elektromotors übersteigt locker 200 km/h. Natürlich sollte der ID.3 nicht den Geschwindigkeitsrekord zu Lande brechen.
Volkswagen Id.3 Still Suffering From Software Issues
Auch die Bremsen werden sicher gefallen. 35,2 Meter von 100 km/h auf null zu messen, ist ein überraschend vernünftiger Abstandswert, der theoretisch manchmal schwerer zu erreichen ist als sportliche Autos! Dies liegt an dem niedrigen Schwerpunkt des Autos, sodass beim Bremsen keine Vorwärtsneigung entsteht und alle Räder effektiv bremsen können. Ein ähnliches Gefühl stellt sich dem Fahrer bei Kurvenfahrten ein. Auf kurvigen Landstraßen macht der ID.3 richtig Spaß, wenn der Fahrer das Mehrgewicht einkalkuliert und richtig in die Kurven überträgt.
Das Fahrwerk ist sportlich und straff. Mit dieser schweren Batterie absorbiert der ID.3 einige holprige Gelenke nicht und die Federung fühlt sich manchmal nicht synchron an. Ich hätte mir für diesen „Elektro-Golf“ eine etwas komfortablere Federung gewünscht. Nachdem ich kürzlich den ID.4 getestet hatte, stellte ich fest, dass es möglich ist. Die Fahrt auf dem ID.4 ist bemerkenswert ruhig und auf einigen Straßen recht komfortabel.
Der Hinterachsantrieb äußert sich in zwei unglaublich positiven Aspekten. Erstens hat der ID.3 einen hervorragenden Lenkwinkel, der enges Rangieren in der Stadt erleichtert, und zweitens leidet der ID.3 auf nasser Fahrbahn unter fast keinem Durchdrehen der Räder beim Beschleunigen. Umgekehrt sitzt es beispielsweise beim Verlassen einer Kreuzung gut und belastet die Hinterräder und sorgt für eine schöne sanfte Freigabe, selbst wenn Sie das Pedal treten.
Die Reichweite ist dank der 82-kWh-Batterie, von der 77 kWh nutzbar sind, gut erweitert, und ich muss zugeben, dass ich zum ersten Mal in einem Elektrofahrzeug nicht wusste, dass ich den Überblick behalten muss. Grenzzustand.
Certified Pre Owned 2022 Volkswagen Id.4 Pro S Sport Utility In #051832
Wenn Ihr Elektroauto nach dem Aufladen eine Reichweite von mehr als 400 km (selbst im Stadtverkehr über 500 km) aufweist, ist das ein gutes Gefühl und Sie können den Batteriestatus für eine Weile vergessen.
Der Verbrauch liegt bei angenehmem Frühlingswetter oft unter 20 kWh auf 100 km, was kein allzu hoher Wert ist, ideal wären 16 bis 17 kWh. Das heißt, die volle Reichweite des von mir getesteten Akkus betrug weniger als 400 km bei einer maximalen Reichweite von 100 % bis 1 %. Andererseits kann man die angenehme Beschleunigung des ID.3 manchmal nicht ausnutzen und der Verbrauch steigt in diesem Test etwas an.
Die 77-kWh-Version ID.3 kann DC-Laden mit einer Leistung von bis zu 125 kW bewältigen. Wenn ich bei normalem Wetter an eine leistungsstarke Ionity-Ladestation (350 kW) mit ca. 30 % Restakku kam, war es komisch, dass das Batteriemanagement die Situation manchmal unangenehm „vorgetäuscht“ hat. Bei 20°C, ID . 3 ist weit von seiner Höchstgeschwindigkeit von 125 kW entfernt, sondern nur bei 80 kW. Als ich einige Tage später an eine Ladestation mit einer geringen Leistung von 150 kW kam, war das Laden mit 125 kW kein Problem. Hier habe ich in 10 Minuten 20 kWh aufgeladen, was eine Reichweite von ca. 100 km bedeutet. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Tabelle.
Wer sich jetzt fragt, wie man aus einem 77-kWh-Akku 80 kWh bekommt, nach einer Vollladung zeigt die Ladestation an, dass es in kWh ist. Aufgrund der Verlustwärme liefert die Batterie etwa 4 kWh weniger.
Epa Confirms Range For Dual Motor Versions Of Vw’s Id.4 Pro, Pro S
Auch nach der Einführung des 77-kWh-Akkus wird die meistverkaufte Variante der Mittelklasse-58-kWh-Akku bleiben (es wird auch eine 45-kWh-Version verkauft), da zahlt manch einer 4.000 Euro mehr. Es wird eine höhere Grenze erreicht. Gebühr. Auch die tatsächliche Reichweite des 58-kWh-Akkus ist nicht schlecht (tatsächlich ca. 250-280 km) und bei zu erwartendem Einsatz im Stadt- und Vorortverkehr ausreichend.
Selbst die 58-kWh-Version kann dank der relativ schnellen Ladung von 100 kW gelegentliche Langstrecken ordentlich bewältigen. Wer aber mehr Ruhe möchte und auch mal längere Touren plant, wird mit der größeren Akku-Variante definitiv zufrieden sein.
Hier ein Überblick über das Raumangebot des Modells, Qualität der Innenraummaterialien und weitere Parameter im ersten Test des ID.3 58 kWh.
Seine Hauptstütze sind Eigentümerbewertungen, in denen Sie als Besitzer eines Elektrofahrzeugs die Vor- und Nachteile beschreiben, eine detaillierte Bewertung schreiben und andere Elektrofahrzeuge beschreiben können, die Sie vor dem Kauf in Betracht gezogen haben. , und veröffentlichen Sie Ihre eigene Fotogalerie oder Ihr YouTube-Video.
New 2022 Volkswagen Id.4 Pro S 4d Sport Utility In Streetsboro #np073797
Sie können Ihre Bewertungsaktualisierungen über Owner Stories veröffentlichen. Hier können Sie Ihre neuen Erfahrungen mit Ihrem Auto beschreiben, wohin Sie Ihre Reise geführt hat usw. Neuer Volkswagen ID.3 Tour Pro S 2021 Test Der neue Volkswagen ID.3 Tour Pro S kommt mit einem größeren 77-kWh-Akku, aber ist er das zusätzliche Geld wert?
Wenn Sie davon überzeugt sind, dass Sie die zusätzliche Grenze weiterhin benötigen werden, können Sie den Auftraggeber ID.3 anfechten. Es geht mit der gleichen soliden Fahrdynamik und hervorragenden Praktikabilität noch einen Schritt weiter wie der Rest der Produktpalette. Es ist völlig unvermeidlich, die zusätzlichen Kosten, die mit mehr Zellen einhergehen. Damit liegt es bequem nördlich der Subvention für Plug-in-Autos und ist daher etwas teurer als die einfachere Version.
Macht der VW ID.3 hier ernst? Wir haben bisher die Modelle der 1. Auflage und auch die Pro Performance-Variante mit einem 58-kWh-Akku. Doch jetzt ist in der ID.3-Variante eine 77kWh (nutzbare) Variante verbaut, die eigentlich auf eine größere Reichweite abzielt: der Tour Pro S.
Die Grundlagen ändern sich natürlich nicht. Es ist ein fünftüriges Familien-Fließheck – so groß wie ein Golf, unfallfrei – und es sitzt auf der modularen vollelektrischen Plattform des VW-Konzerns, dem MEB. Aber anstelle dieses Pro-Akkupacks mit einer Reichweite von bis zu 263 Meilen hat der Tourer den Pro S, der laut VW den ID bis zu 336 Meilen fahren kann.
Vw Id.3 (facelift): Everything We Know In February 2023
Zumindest im Moment ist die Tour-Ausstattung die einzige Möglichkeit, den Pro S-Antriebsstrang zu bekommen, und Sie werden dafür bezahlen. Das Auto kostet im Einzelhandel 42.600 £ – also hier keine Subvention für Plug-in-Autos – über 10.000 £
Volkswagen id3 2021, volkswagen id3 forum, volkswagen id3, volkswagen id3 77 kwh, volkswagen id3 reichweite, volkswagen id3 r, volkswagen id3 leasen, volkswagen id3 pro performance, volkswagen id3 gtx, volkswagen id3 kaufen, volkswagen id3 pro, volkswagen id3 leasing