Volkswagen Ag Wolfsburg
Volkswagen Ag Wolfsburg – Am Ufer des Mittellandkanals, einer künstlichen Wasserstraße gelegen, erstreckt sich das Werk über eine Fläche von mehr als sechs Quadratkilometern, allein die Werkshallen nehmen mit 1,6 Quadratkilometern so viel ein wie das gesamte Areal. Fürstentum Monaco.
Die Gesamtlänge des Straßennetzes, das einzelne Industrieobjekte, Lager, Verwaltungsgebäude und Außenanlagen verbindet, beträgt 75 km, zusätzlich durchqueren 60 km Eisenbahnschienen das Gebiet. Auf den Gleisen verkehren sechs Lokomotiven, zwei Rangierroboter und ein Schieber.
Volkswagen Ag Wolfsburg
Ab Januar 2021 verantwortet Dr. Rainer Feisel die Fahrzeugproduktion und das Werk Wolfsburg. Faisal, promovierter Maschinenbauingenieur, begann seine Karriere 1995 bei Volkswagen. Nach verschiedenen verantwortlichen Positionen im Werk Wolfsburg wurde er 2013 Produktionsleiter in Zwickau. 2016 wurde er zum Werksleiter des FAW Volkswagen Werks in Chengdu ernannt. 2018 wurde er Werksleiter der Marke SEAT im spanischen Werk Martorell.
Vw Workers Calm As Corporate Wheel Turns
Volkswagen Golf, die weltweit größte Produktionsstätte für einzelne Autos mit rund 15.000 Mitarbeitern, produziert den Golf GTE.
Seit dem 1. Januar 2019 gehört die Kunststofffertigung zum Geschäftsbereich Fahrzeugbau in Wolfsburg. Der Interieur-Systemanbieter produziert Kunststoffteile für den Fahrzeuginnen- und -außenbereich und beschäftigt in Wolfsburg rund 2.300 Mitarbeiter. Die Produktpalette umfasst Designkomponenten wie Instrumententafeln, Türen und Kotflügel sowie Funktionskomponenten wie Kraftstofftanks aus Kunststoff.
Täglich verlassen etwa 180 Doppelstocktriebwagen und etwa 185 Waggontragwagen das Volkswagen Werk in Wolfsburg. In rund 100 Waggons und 750 Lkw treffen täglich Lieferungen von Rohstoffen, Komponenten und Systemmodulen von fast 1.600 Lieferanten ein.
Neben der Pkw-Produktion ist die Volkswagen Group Components in Wolfsburg mit dem Geschäftsfeld Fahrwerk aktiv. Etwa 2.000 Arbeiter produzieren in der Gegend Antriebswellen, Schlepprohre und Schaltzüge. 195.000 qm Zudem werden Kompletträder für alle in Wolfsburg produzierten Pkw „in Sequenz“ aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Weitere Großkunden sind neben dem Werk Wolfsburg Werke der Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Škoda weltweit.
Vw Wolfsburg Readies For Electric Models
Die IT-Digitalisierungskompetenz von Volkswagen am Standort Wolfsburg ist in der Volkswagen IT City konzentriert, wo Teams neue digitale Lösungen und neue Technologien entwickeln. Der im Mai 2017 für ca. 1.500 Mitarbeiter erbaute Bürokomplex im Campus-Stil ist für einen agilen Betrieb mit kurzen Entwicklungs- und Testzyklen ausgelegt. Daher hat es eine Leuchtturmfunktion für zukünftige Arbeitsmuster.
Die Technische Entwicklung (TD) in Wolfsburg ist eines der größten Entwicklungszentren der Automobilindustrie. Auf einer Gesamtfläche von 1,2 Quadratkilometern gestalten rund 11.000 hochqualifizierte Mitarbeiter die Mobilität der Zukunft. Technologische Entwicklung – Zukunftsbranchen wie Elektrifizierung, Digitalisierung und automatisiertes Fahren nehmen Gestalt an. Die technische Entwicklungsgruppe verfügt über viele Technologien und Einrichtungen für die Konstruktion, Entwicklung und Erprobung zukünftiger Volkswagen-Modelle. Dazu gehören das 2017 eröffnete Lighting Capability Center zur Erprobung innovativer Beleuchtungssysteme, das Safety Capability Center mit hochmoderner Crash-Schlitten-Technologie und das Wind Tunnel Performance Center für aerodynamische und aeroakustische Tests sowie realitätsnahe Klimasimulationen. .
Das Werk Wolfsburg strebt an, die Umweltauswirkungen der Produktion bis 2025 um 38,1 % im Vergleich zu 2010 zu reduzieren.
Ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen zur effektiven Ressourcennutzung ist der systematische Informationsaustausch zwischen Spezialisten in Arbeitsteams. Im Werk Wolfsburg unterstützen mehr als 200 Botschafter der Zero-Impact-Factory-Strategie die Erreichung der Ziele. Ein weiteres Element ist der Informationsaustausch zwischen produzierenden Unternehmen, um gegenseitig vorteilhafte Optimierungsideen zu erhalten.
Volkswagen Reports Strong 2019 Results As It Braces For Coronavirus Shutdowns
Eine umfassende Überprüfung und Optimierung des Druckluftsystems, der Kühlstrecke, des Kühlturms, der Hallenbelüftungsanlage und der Beleuchtungsanlage wird durchgeführt, um Einsparpotenziale zu identifizieren und zu realisieren. Das Werk wird jährlich durch interne und externe Audits überwacht und nach ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert. Die EMAS-Umwelterklärung wird ebenfalls jährlich vom Werk ausgestellt.
Die beiden Blockheizkraftwerke der Volkswagen AG in Wolfsburg erzeugen Strom und Wärme nicht nur für das Volkswagen Werk, sondern auch für die Stadt Wolfsburg. Darüber hinaus versorgen die Kraftwerke Wolfsburg zusammen mit dem Heizkraftwerk Kassel und dem Kompaktheizkraftwerk Braunschweig die Werke in Salzgitter, Braunschweig, Emden, Hannover und Kassel mit Strom. Am Standort Wolfsburg betreibt die VW Kraftwerk GmbH eine öffentliche 110-kV-Freileitung. Dafür wurde 2018 ein Informationssicherheits-Managementsystem entwickelt und nach der Norm DIN ISO 27001 zertifiziert. Dadurch sind Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität und Eindeutigkeit von Informationen in diesem Bereich besonders geschützt.
Seit 2011 investiert die Volkswagen Kraftwerk GmbH an allen Standorten in den Ausbau erneuerbarer Energiequellen und die Installation hocheffizienter erdgasbetriebener Blockheizkraftwerke. Volkswagen plant, seine beiden großen Kraftwerke in Wolfsburg komplett zu modernisieren und von Kohle auf Erdgas umzustellen. Während der Umsetzung dieses Projekts werden anstelle der bestehenden kohlebefeuerten Kessel mehrere neue Gas- und Dampfturbineneinheiten installiert. Die Gesamtinvestition beträgt rund 400 Millionen Euro und die Inbetriebnahme wird zwischen Mitte 2021 und Ende 2022 abgeschlossen sein. Neue, hocheffiziente Gasturbinen für Wolfsburger Kraftwerke reduzieren CO
Wolfsburg ist Sitz der Zentrale des Volkswagen Konzerns und der Marke Volkswagen. Von hier aus werden die weltweiten Aktivitäten und das Management der Gruppe organisiert.
Portrait & Locations
Am 28. Mai 1937 in Berlin als Gesellschaft zur Vorbereitung de Deutschen Volkswagens gegründet, begann Volkswagen mit dem Bau einer Fabrik in der späteren Stadt Wolfsburg. Das Werk wurde 1938/39 als Werk für die Massenproduktion des von Ferdinand Porsche entworfenen Volkswagen-Automobils errichtet. Die Verwirklichung dieser „Volkstransport“-Vision wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen, der Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit mit sich brachte. Von 1945 bis 1949 wurde Volkswagen unter der Schirmherrschaft der britischen Militärregierung ein ziviles Marktunternehmen und wurde ein eigenes Unternehmen. Am 27. September 1945, als Volkswagen unter britischem Kommando die Produktion aufnahm, begann jeder automobile Traum wahr zu werden. 1955 feierte das Werk in Wolfsburg die Fertigstellung des einmillionsten Käfers. Bis zum Produktionsende 1974 wurden in Wolfsburg insgesamt 11.916.519 Käfer gebaut. Dann begann die Produktion von Golf. Form und Funktionalität des Golf machten ihn zum Vorbild der gesamten Autoklasse. Neben dem GTI und dem sparsamen Diesel war der Golf das meistverkaufte Modell. Der einmillionste Golf lief 1976 in Wolfsburg vom Band. Dieser erste Golf wurde im Mai 1983 durch einen Nachfolger der zweiten Generation ersetzt. Das Modell wurde mit automatisierten Systemen in 54 speziellen Ballsälen montiert, die speziell für den Golfsport gebaut wurden. 1988, zum 50-jährigen Stadt- und Werksjubiläum, wurde der 10-millionste Golf produziert. Im Laufe der Zeit hat das Werk neue Marktanforderungen und ehrgeizige Unternehmensziele gemeistert, indem es in flexible Technologie, kostengünstige Produktionsmethoden und moderne Montagesysteme investiert hat, die an die Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern sowie an verschiedene Arten von Schichtarbeit angepasst sind. erreicht und Laufzeitmodell. In den 1990er-Jahren kam der Polo in die Produktpalette des Werks und für kurze Zeit kamen die neuen Einstiegsmodelle der Marke Volkswagen, der Seat Arosa und der Lupo, hinzu. Die vierte Generation des Golf, die seit August 1997 mit modernster Ausstattung produziert wird, hat in der gleichnamigen Kompaktklasse neue Qualitätsmaßstäbe gesetzt.
Im August 2001 wurde die Auto 5000 GmbH als Ergebnis von Verhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall zur Schaffung von Arbeitsplätzen in Wolfsburg für die Turan-Produktion gegründet. Der Name des Unternehmens bezieht sich auf den Plan, 5.000 neue Mitarbeiter mit einem Gesamtgehalt von 5.000 DM einzustellen. Das Projekt wurde mit dem Slogan „5000 × 5000“ beworben. Seit 2007 produziert Auto 5000 auch den Kompakt-SUV Tiguan, der auf der IAA 2007 seine Weltpremiere feierte und im Oktober 2007 auf den Markt kam. Zum 1. Januar 2009 wurden die Mitarbeiter der Auto 5000 GmbH auf die Volkswagen AG übertragen. Und das Projekt ist abgeschlossen.
Im September 2008 präsentierte Volkswagen den neuen Golf der sechsten Generation. Zwei Jahre später lief der 15-millionste Golf vom Band. Der neue Golf der siebten Generation debütierte im September 2012. Sechs Monate später, im März 2013, gewann das Modell die Auszeichnung „Europäisches Auto des Jahres 2013“.
, Plug-in-Hybrid, im Juni. Vier neue Modelle kamen in den nächsten Jahren auf den Markt, der Touran der zweiten Generation im Mai 2015,