Sportliche Autos

Sportliche Autos

Sportliche Autos – Aufgrund von Wartungsarbeiten steht es derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies wirkt sich auf einige Funktionen aus, z. B. das Kontaktieren von Verkäufern, das Anmelden oder das Fahren Ihrer Fahrzeuge.

Tatsache: Ihr Führerschein ist in Ihrer Tasche. Jetzt ist es an der Zeit, über Ihr erstes Fahrzeug nachzudenken. Auch Fahranfänger haben viele Möglichkeiten. Günstig muss es sein, aber irgendwie auch sportlich. Wir stellen hier vor, welche Autos sich als Sportfahrzeuge für Einsteiger eignen.

Sportliche Autos

Sportliche Autos

Als neuer Fahrer ist die Wahl Ihres ersten Autos nicht einfach. Sicher muss es sein, aber irgendwie auch sportlich. Es soll günstig sein, aber auch gut aussehen. Gerade für Fahranfänger gilt es zunächst, das richtige Fahren zu lernen. Das geht am besten nach dem altbekannten Grundsatz: Übung macht den Meister. Wer sich nicht ans Steuer traut und nur sporadisch fährt, entwickelt schnell Hemmungen und verhält sich unsicher im Straßenverkehr. Das ist fatal und oft die Ursache für Unfälle. Es gilt also: fahren, fahren, fahren, egal um welchen Autotyp es sich handelt.

Teile/satz Racing Sportliche Streifen Auto Fahrzeug Haube Reflektierende Aufkleber Aufkleber Dekor|autoaufkleber|

Mittlerweile sind wir bei der Generation angelangt, die ihren Führerschein teilweise mit Automatikgetriebe macht. Das bedeutet, dass sie wahrscheinlich nie in ihrem Leben einen manuellen Nitro fahren werden. Es ist gar nicht so schlimm, wenn man sich als Einstiegsfahrzeug einen Neuwagen oder zumindest ein ganz junges Auto leisten kann. Denn ein Automatikgetriebe gehört heutzutage fast immer zur Serienausstattung. Ältere und natürlich günstigere Modelle findet man fast nur noch als Handschalter. Und das ist auch gut so.

Denn wer richtig fahren lernen will, sollte die Gänge manuell schalten können. Deshalb empfehlen wir als erstes Auto ganz klar ein Schaltgetriebe, solange man manuell fahren darf. Wenn Sie einen Automatik-Führerschein haben, müssen Sie auf jeden Fall zehn Stunden Fahrzeit hinzufügen und eine manuelle Schaltgenehmigung erhalten.

Der erste Ford Focus von 1998 hatte eine Eigenschaft, von der nur wenige wussten: Er war für den Rennsport konzipiert. Nachdem Ford bereits mit dem Escort RS Cosworth beachtliche Erfolge erzielt hatte, musste der Nachfolger beim König des Rallyesports, der WRC, reüssieren. Da das Reglement nicht viele Änderungen gegenüber dem Serienfahrzeug zuließ, mussten viele konstruktive Details in die Serie eingebaut werden. So kam der Ford Focus mit einer in der Kompaktklasse recht ungewöhnlichen Mehrlenker-Hinterachse. Die Karosserie war zudem extrem verwindungssteif und damit die ideale Basis für ein Sportfahrwerk. Seinen sportlichen Spirit hat der Ford Focus über alle Generationen hinweg bewahrt und das nicht nur in den legendären RS- und ST-Modellen bis 350 PS, sondern auch in den zahmeren Serienmodellen. Wer also ein gutes, solides Einsteigerauto sucht, aber auf echten Fahrspaß nicht verzichten möchte, kommt am Ford Focus nicht vorbei, auch wenn er auf den ersten Blick langweilig erscheinen mag. Die Preisspanne des soliden Ford Focus mit TÜV beginnt bei 2.000 Euro. Allerdings ist ein ST- oder RS-Modell deutlich teurer, gerade für limitierte Sondermodelle wie den RS500 muss man teilweise mehr als 30.000 Euro ausgeben.

Das ultimative Auto für Anfänger. Der Opel Corsa hat bereits 40 Jahre Geschichte auf dem Buckel und das aus gutem Grund. Vor allem seine Langlebigkeit wird von Kennern sehr geschätzt. Selten geht etwas kaputt, und wenn doch, kostet der Austausch weniger als 50 Euro. Der Sportlichste der aktuellen Generation kommt mit 130 PS als Benziner daher. Vielleicht nicht genug für viele. Als Fahranfänger tendieren Sie ohnehin dazu, Ihren Geldbeutel bei Gebrauchtwagen knapp zu halten. Und das lohnt sich beim Corsa. Der Corsa E GSI macht mit seinen Recaro-Sitzen eine sportliche Figur, und der 1,4-Liter-Turbo-Vierzylinder treibt das Auto mit seinen 150 PS nach vorne. Der Rüsselsheimer kann ab 13.000 Euro eingesetzt werden.

Auto Bmw Dixi 315 Hp Da2 Sport Ihle 600 1929 4zylinder 15 Hp Deutschland. Die Sportliche Version Von Einem Der Ersten Bmw Autos Redaktionelles Stockfoto

Auch der Skoda Fabia RS hat seine Wiege bei Rallyes. Den kleinen Tschechen gab es nicht nur in der WRC, sondern auch in den kleinen Einsteigerklassen. Um die Erfolge der Serienautos aber auch zu vermarkten, ging man beim Skoda Fabia I einen anderen Weg, denn das Sportmodell der Baureihe kam nur mit Dieselmotor zum Kunden. Dank seiner 130 PS und 310 Nm war er jedoch ein sehr kraftvoller Begleiter und erreichte trotz seines hervorragenden Fahrverhaltens einen beeindruckend niedrigen Verbrauch. Aufgrund innerstädtischer Fahrverbote hat ihn die EU3-Abgasnorm jedoch fast vollständig aus dem Stadtbild verbannt. Im Fabia II kam dann ein 1,4-Liter-Vierzylinder-TSI zum Einsatz, der die Leistung um 50 PS auf beeindruckende 180 PS steigerte, sein Drehmoment aber nur 250 Nm betrug, dank des Doppelkupplungsgetriebes mit 7-Gang-Kupplung, das einzige war. Übertragungsoption blieb in diesem RS. Mit der Einstellung des Fabia II im Jahr 2014 verschwand auch das RS-Modell aus den Geschichtsbüchern. Seitdem muss das Sondermodell Monte Carlo als sportliche Topversion herhalten. Die Vorteile dieses Modells reichen bis zu 110 PS im Fabia III und bis zu 150 PS im aktuellen Fabia IV mit dem neuen 1,5-Liter-TSI. Wem das nicht reicht, der sollte zu einem alten RS greifen, der mit günstigen Anschaffungspreisen belohnt wird – günstige Angebote für den alten Skoda Fabia RS gibt es schon ab 6.500 Euro.

Der Wolfsburger hat den Weg in die Herzen der meisten Eltern gefunden und gilt als zuverlässiges und vor allem sicheres Einsteigerauto. Wer nicht auf jeden Cent achten muss, kommt mit einem Polo GTI (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6-5,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 128-131 g/km²) durchaus in Frage. Für knapp 30.000 Euro in der Basisversion gibt es 207 PS und 320 Nm, womit er satte 240 km/h erreichen kann. Ob er nach dieser Information bei seinen Eltern noch beliebt ist, bleibt fraglich. Gebrauchte Modelle aus dem Jahr 2019 finden Sie übrigens schon für rund 20.000 Euro.

Als Einstiegswagen würden wir ihn daher nicht empfehlen. Man kann den GTI manuell von 2018 auf 2020 umstellen. Die deutlich bessere Variante, auch wenn man danach 7 PS einbüßen muss.

Sportliche Autos

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, auf das nächstgrößere Modell aufzusteigen. Für den VW Golf GTI (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,5-6,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 149-157 g/km²) müssen Sie mindestens 37.000 Euro investieren. Dafür bekommt man aber auch 245 PS und einen Zweiliter-Turbobenziner. Ob man als Fahranfänger wirklich so viele Pferde im Stall braucht, darf bezweifelt werden.

Tradition Und Moderne

GR steht für Gazoo Racing und sorgt manchmal für Verwirrung bei Yaris. Der „echte“ Sportwagen heißt Toyota GR Yaris und ist ein echter Fortschritt. Der 1,6-Liter-Turbomotor hat 261 PS auf der Uhr und beschleunigt mit 360 Nm in 5,5 Sekunden von 0 auf 100. Der Einstiegspreis liegt bei 33.200 Euro. Für Fahranfänger finden wir jedoch die Ausstattungslinie Sport besser geeignet. Er heißt Toyota Yaris GR (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 175 g/km²) und hat 125 PS.

Ähnlich wie beim Skoda Fabia RS könnten die Spanier bei Seat auch einige sportliche Varianten auf Kleinwagenbasis herausbringen. Sie gingen sogar noch einen Schritt weiter und teilten die Palette auf: FR stand für Formula Racing und repräsentierte die Einstiegspalette, der Cupra für Cup Racing markierte das obere Ende der Modellpalette. Die Modelle auf Basis des Seat Ibiza IV mit seinem 1,8-Liter-TSI-Vierzylinder leisteten bis zu 192 PS. Die Cupra-Modelle wurden jedoch 2017 eingestellt. Auch das FR-Logo entwickelte sich zu einer Ausstattungslinie ohne besonders starke Motoren. Highlight war übrigens der zwischen 2003 und 2007 gebaute Seat Ibiza Cupra 1.9 TDI. Sein Dieselmotor mit 160 PS und 330 Nm war der stärkste 1,9-Liter-Dieselmotor, den VW jemals verbaut hatte, und erfreut sich trotz niedriger Abgasnorm auch heute noch großer Beliebtheit bei den Fans. Ich suchte ein Auto. Wer einen dieser echten Turbodiesel sein Eigen nennen will, muss für ein gutes Exemplar mindestens 5.000 Euro hinblättern. Die jüngeren Cupra-Modelle mit 192 PS starten bei 14.000 Euro.

Den wirklich sportlichen Clio RS mit 200 PS gibt es nur noch als Gebrauchtwagen der vierten Generation. Der aktuelle Renault Clio TCe140 ist jedoch eher für Fahranfänger geeignet. Es kommt mit 140 PS und 260 Nm Drehmoment. Eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h sollte vor allem fürs Training ausreichen. Mit einem Gesamtverbrauch von 5,3 l/100 km freut sich auch Ihr Geldbeutel. Insgesamt müssen Sie für den TCe140 mindestens 24.600 Euro bezahlen. Der RS ​​ist ab rund 15.000 Euro zu haben.

Die Auswahl an Mini ist groß, wenn Sie nach sportlichen Modellen suchen. Fahranfängern raten wir jedoch vom Mini John Cooper Works mit seinen 231 PS ab. Denn nicht jeder kann einer Höchstgeschwindigkeit von 246 km/h widerstehen. Stattdessen greifen wir ganz klar zum 3-türigen Mini Cooper, der mit 136 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h vollkommen ausreicht. Wer es noch sportlicher mag, wählt den Mini Cooper S (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,4–6,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 147–151 g/km²). Immerhin leistet er 178 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Der Mini Cooper kostet ab 23.350 Euro, der S 4.000 Euro mehr und wer wirklich zum Mini JCW greifen will, muss mindestens 32.800 Euro zahlen.

Kaufe Autos Auto Teile Fahrzeug Auto Reflektierende Motorhaube Sportliche Abziehbilder Aufkleber Ornamente Auto 2pcs Streifen Speer Zum Besten Preis Im Online Shop Bei Joom

Klein aber fein. Wer einen Abarth fährt, ist generell sportlich unterwegs, egal ob viele Pferde unter der Haube sind oder nicht. Schauen wir uns also das „kleinere“ Modell, den Abarth 595, an. 145 PS und 206 Nm Drehmoment sind mehr als genug, um einen guten Eindruck zu machen. Aber Achtung, auch hier gibt es nur ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Und es hat auch seinen Preis, so bekommt man es neu für knapp 22.000 Euro.

Aber: noch ein Schritt

You might also like