Spann Den Wagen An
Spann Den Wagen An – Es mutet fast wie ein Märchen an, ein großer amerikanischer Künstler kommt in ein kleines thüringisches Dorf und schmückt mit seinen Werken die noch sehr kleine Dorfkirche. Und das geschah in einer kleinen Stadt namens Bergern, nicht weit von Bad Berka entfernt. Eine kleine Broschüre erzählt von der Kirche, dem Künstler und der Arbeit und wie es zu diesem wunderbaren Ereignis kam.
Der Text dieses berühmten, seit Generationen gesungenen, traurigen Volksliedes stammt aus dem Deutschland des 19. Jahrhunderts. Der Dichter ist noch unbekannt. Der Ursprung der Melodie geht auf das 17. Jahrhundert zurück und der Autor wird dem englischen Musiker und Sänger Thomas Ravencroft zugeschrieben. Im folgenden Jahrhundert wurde dieses Stück vor allem wegen seiner einfachen und leicht zu singenden Melodie in vielen Ländern als Kinderlied populär. Heute wird es oft als Standard im Grundschulunterricht gesungen.
Spann Den Wagen An
Der Text deutet auf eine Danksagung hin, da das Getreide bereits geschnitten und zum Trocknen zu Garben gebunden, aber noch nicht in die Scheune gebracht wurde. Da es regnete, begannen sie damit, den Karren mit dem Erntegut sicher nach Hause zu bringen.
Kinderchor Singsalasing, Wir Kinder Vom Kleistpark, Traditional
Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie unsere Inhalte weiterhin verwenden, stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen erhalten
Spann den wagen an noten, hejo spann den wagen an herkunft, hejo spann den wagen an klaviernoten, he ho spann den wagen an, theo spann den wagen an, hey jo spann den wagen an, hey ho spann den wagen an, hejo spann den wagen an, hejo spann den wagen an text, liedtext hejo spann den wagen an, hejo spann den wagen, hey ho spann den wagen an gitarre