Schnellstes E Auto
Schnellstes E Auto – Rimac Nevera (2022): Rekord, Höchstgeschwindigkeit, Vmax, 412 km/h, Elektro, Sportwagen Das Elektro-Hypercar Rimac Nevera ist schneller als ein Bugatti Veyron
1914 PS, zwei Millionen Euro teuer und 412 km/h schnell: Das macht den Rimac Nevera schneller als jedes andere Elektroauto, das in Serie produziert wird!
Schnellstes E Auto
Der Rimac Nevera ist das schnellste Elektroauto der Welt! Auf dem Hochgeschwindigkeitsoval der ATP Papenburg erreichte das Elektro-Hypercar eine Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h. Damit ist der Nevera schneller als jedes andere Serien-Elektroauto – und sogar schneller als ein Bugatti Veyron!
Wie Lange Dauert Es Ein Elektroauto Aufzuladen?
408,47 km/h – so schnell fuhr der Bugatti Veyron (1001 PS) im April 2005 auf der VW-Teststrecke in Ehra-Lessien. 17 Jahre später bricht der Rimac Nevera diesen Rekord. Rimac hat ein Video von Testfahrer Miro Zrnčević beim Fahren veröffentlicht. Die Racelogic V-Box zeigt, wie der Nevera mit rund 250 km/h aus der Steilkurve kommt, bevor Zrnčević Vollgas gibt. Auch bei über 300 km/h ist die Beschleunigung des Elektro-Hypercars beeindruckend. Am Ende stehen 412 km/h auf dem Display.
Die ATP Papenburg bietet zwei jeweils vier Kilometer lange Geraden. Hier konnte die Rimac Nevera voll ausgefahren werden.
Als der Rimac Nevera 2018 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt wurde, damals noch unter dem Namen C_Two, hatte das Team um Firmenchef Mate Rimac eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h errechnet. Mehr als vier Jahre später hat der Nevera die Simulation bis auf den km/h erreicht.
Allerdings können Kunden den Nevera nur in wenigen Ausnahmefällen über 400 km/h beschleunigen, denn ab Werk ist das Elektroauto auf 352 km/h limitiert. Zukünftig wird es jedoch die Möglichkeit geben, das elektronische Tempolimit im Rahmen von Sonderveranstaltungen und mit Unterstützung von Rimac vorübergehend aufzuheben.
Das Schnellste E Auto Der Welt
Unverzichtbar bei solchen Geschwindigkeiten: Alle Voraussetzungen müssen stimmen. Neben den natürlichen Gegebenheiten sind dies vor allem die Reifen. Bei der Rekordfahrt war der Nevera mit Michelin Pilot Sport Cup 2 R ausgestattet. Auch ein Michelin-Mechaniker war in Papenburg vor Ort.
Der Lauf von 412 km/h ist übrigens nicht der erste Rekord des Nevera. Mit einer Zeit von 8,582 Sekunden (unabhängig verifiziert) hält er den Serienauto-Rekord über die Viertelmeile. Zudem ist der auf 150 Einheiten limitierte Nevera mit 1,9 Sekunden das am schnellsten beschleunigende Serienfahrzeug der Welt auf 100 km/h. Hauptverantwortlich dafür sind vier Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 1914 PS und einem maximalen Drehmoment von 2360 Nm.
Um Geschwindigkeiten über 400 km/h möglichst sicher zu erreichen, sind die richtigen Reifen unerlässlich.
Rimac scheint sein Ziel erreicht zu haben, denn bei seiner Präsentation vor über vier Jahren kündigte das Team an, die nächste Generation von Hypercars zu finden.
Neuer Elektroauto Weltrekord: Von 0 100 Km/h In 1,779 Sek
Auch wenn der Nevera grundsätzlich auf dem richtigen Weg ist, haben die Verbrennungsmotoren in Sachen Höchstgeschwindigkeit immer noch die Nase vorn. Der Bugatti Chiron Super Sport 300+ ist mit einer nachgewiesenen Höchstgeschwindigkeit von 490,484 km/h nach wie vor das schnellste Serienauto der Welt.
Und weil wir anfangs Bugatti Veyron genannt haben: Der 1200 PS starke Super Sport weist auch den Nevera in die Schranken. 2010 erreichte er 431.072 km/h. In Sachen Beschleunigung ist ein E-Auto meist deutlich besser als ein Verbrenner. Bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen ist ein starker Elektromotor oft im Vorteil, weil die Leistung sofort zur Verfügung steht. Doch viele E-Autos sind ab einer bestimmten Geschwindigkeit limitiert, um Reichweite zu sparen. Wir sagen Ihnen, mit welchen E-Autos Sie hohe Geschwindigkeiten erreichen.
Hier haben wir alle schnellen Elektroautos aus Deutschland aufgelistet, die eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h haben. Wenn Sie wissen möchten, welche Autos noch schneller sind, sehen Sie sich unsere schnellsten Elektroautos mit Straßenzulassung an.
Drei Motoren, Allradantrieb und 1.100 PS. Dies ist die karierte Version des Tesla Model S. Der Sportwagen muss eine Höchstgeschwindigkeit von nicht weniger als 322 km/h erreichen können, und das bei einer geschätzten Reichweite von über 800 Kilometern. Die Werksangabe für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt 2,1 Sekunden.
Ladetechnologie Und Reichweite Beim E Auto
Und noch ein Tesla. Das Model X im Plaid-Trimm ist blitzschnell – schließlich ist es ein SUV. Das Model X benötigt nur 2,6 Sekunden, um auf 100 km/h zu beschleunigen. Damit ist das Model X mit einer Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h das derzeit schnellste SUV auf dem Markt. Möglich macht dies die neue Allradplattform Tri Motor mit drei unabhängigen Antriebseinheiten, die insgesamt 1.020 PS liefern.
Die Reichweite wird auf 547 Kilometer geschätzt und es können sogar Anhänger gezogen werden, denn das Model X hat eine zulässige Anhängelast von 2,2 Tonnen. Ab 117.000 Euro gehört das kraftvolle SUV Ihnen.
Ein mehr oder weniger erschwinglicher Elektro-Supersportwagen ist der Porsche Taycan Turbo S. Er ist schnell und sprintet in nur 2,8 Sekunden auf 100 km/h. Für ein Massenmodell eines großen Herstellers wie Porsche ist das eine tolle Zeit. Die Turbo-S-Version des Taycan wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die insgesamt bis zu 761 PS (einschließlich Overboost) liefern; das maximale Drehmoment beträgt 1.050 Newtonmeter. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Porsche mit 260 km/h an.
Natürlich könnte der Porsche auch noch schneller fahren, aber dann verpufft die Reichweite recht schnell – und man möchte im Alltag ein paar Runden mit einem Porsche fahren. Die kombinierte Reichweite beträgt rund 400 Kilometer bei einer Batteriekapazität von 83,7 kWh.
Genovation Gxe: Schnellstes E Auto Mit Straßenzulassung (video)
Lange mussten wir darauf warten, doch nun kann endlich die Topversion des EV6 bestellt werden. Gerade in Sachen Geschwindigkeit darf der EV6 GT auf keinen Fall in der engeren Auswahl fehlen. Satte 565 PS und 260 km/h sind durchaus eine Ansage. Und praktisch ist die Frequenzweiche auch noch.
Der Porsche Taycan in der Sport Turismo Version ist nicht nur schnell und agil, sondern hat auch viel Platz. Der Kombi im Heck ist geräumig genug, um ein längeres Wochenende mit Gepäck zu verbringen. Und bei freier Autobahn fährt der Taycan 260 km/h schnell. Sie werden in kürzester Zeit an Ihrem Ziel sein.
Das Elektro-Coupé von Audi, der RS e-tron GT, hat Rennsport-Gene in sich. Und schnell fahren kann er auch, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit sind kein schlechter Wert – und das auch noch für ein umweltfreundliches Elektroauto.
SUVs sind nicht die Schnellsten? Das ist ein altes Vorurteil und gilt nicht mehr für Elektro-SUVs. Der muskulöse BMW iX M60 hat mit 619 PS nicht nur ordentlich Power, sondern erreicht auch eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Er steht Verbrennermodellen in nichts nach.
Rimac Nevera! Das Schnellste Elektroauto Der Welt? 412 Km/h Rekord!
Porsche ist mit seinen Taycan-Modellen dreimal in den Top 10 der schnellsten Elektroautos vertreten. Der Taycan Cross Turismo Turbo S ist ein Taycan, der auch im Gelände eine gute Figur macht. Wenn Sie Ihren Elektro-Sportwagen auf holprigen Straßen fahren möchten, können Sie dies tun. Für den Offroad-Einsatz ist er nicht wirklich geeignet, aber der Cross Turismo ist ein toller Camper. Und wenn der Sportwagen getestet werden muss, sind 250 km/h kein Problem.
Auch wenn der BMW i7 als Luxuslimousine eher für Komfort als für Geschwindigkeit steht, muss sich das nicht ausschließen. Das Platzangebot ist riesig, der Fahrkomfort erstklassig – und wenn er will, kann der i7 seine volle Power auf die Straße bringen. Diese wird dann auf dem Tacho mit maximal 240 km/h angezeigt.
Am Ende unserer Top 10 steht ein weiterer Tesla, diesmal das Model 3. Wenn Sie sich in die Tesla-Welt wagen wollen, ist das Model 3 die richtige Wahl: Es ist bezahlbar, bietet viel Reichweite und ist auch für den Alltag noch ein guter Kompromiss Speed-Fans. Sie erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h – davor müssen Sie sich sicher nicht verstecken.
Hier sind die Top 5 der schnellsten offiziell zugelassenen Elektroautos – ob man sich eines der Modelle leisten kann, ist eine andere Frage. Aber es geht nicht um die teuersten Elektroautos, sondern um die schnellsten, die noch keine Rennwagen sind:
Rimac Nevera (2021): Preis, 0 100, Rekord
An erster Stelle steht ein Supersportler – manchen sicherlich unbekannt. Der Rimac Nevera sprintet in 1,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Möglich machen das vier Elektromotoren, die insgesamt 1.912 PS und 2.360 Newtonmeter Drehmoment liefern. Bei diesen Leistungsdaten verwundert es nicht, dass die Höchstgeschwindigkeit auch in großer Höhe zu finden ist. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 412 km/h – kaum zu glauben, dass dieses Elektromonster eine Straßenzulassung hat.
Wer mit dem Rimac Nevera nicht unbedingt 412 km/h erreicht, der Sportwagen mit seinem 120-kWh-Akku soll angeblich bis zu 550 Kilometer mit einer Akkuladung fahren. Wenn es aufgeladen werden muss, gibt es genug Saft für bis zu 500 Kilometer in 30 Minuten mit einer Schnellladestation.
Den Rimac Nevera können sich nur wenige leisten, denn der Preis für den Elektro-Supersportler ist ebenso unglaublich wie die Leistungsdaten. Ab 2,4 Millionen Euro kann es Ihnen gehören.
Der Autohersteller Pininfarina Automobili hat sich seit 2020 auf die Produktion von Luxus-Elektroautos spezialisiert. Das erste Modell ist der Pininfarina Battista, der vom Rimac C2 angetrieben wird und ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem kroatischen Hersteller Rimac entwickelt wurde. Aus diesem Grund
Elektroauto Vergleich: 2023 Bestenliste
Schnellstes e bike mit zulassung, schnellstes straßenzugelassenes auto, schnellstes e auto der welt, schnellstes auto, mercedes schnellstes auto, schnellstes elektro auto, schnellstes auto der welt, audi schnellstes auto, schnellstes ferngesteuertes auto, schnellstes auto mit straßenzulassung, schnellstes e-bike, schnellstes e bike der welt