Nio E Auto
Nio E Auto – An der Börse ist es mittlerweile wertvoller als BMW und Daimler: Der chinesische Hersteller Nio will seine Elektroautos bald in Europa verkaufen. Vor nicht allzu langer Zeit war er fast pleite.
Ein Konzertsaal in der südchinesischen Metropole Chengdu: Hunderte meist junge Menschen drängen sich vor dem Eingang. Eintreten kann nur, wer einen negativen Covid-19-Test hat. Das chinesische E-Auto-Startup Nio hat hier heute sein neues Modell vorgestellt. Drei Männer und zwei Frauen kamen aus dem tausendeinhalb Kilometer entfernten Hangzhou nach Chengdu. Für sie sei das alles ein Nio-Fantreffen, sagten sie begeistert.
Nio E Auto
In der Halle präsentierte Firmengründer Li Bin, alias William Liden, ET7, die neue Limousine vor Nio: elegantes Design, schlicht, Allradantrieb, bis zu 653 PS, von null auf 100 in knapp 4 Sekunden. Dank eines neuen Festkörperbatterietyps soll der ET7 schließlich bis zu 1.000 Kilometer Reichweite haben. Kosten: umgerechnet rund 57.000 Euro für das Basismodell – in China. Bisher war Nio nur auf dem heimischen Markt aktiv.
Chinese Ev Maker Nio Aims To Take On Volkswagen, Toyota With New Brand
„Wir sind uns bewusst, dass wir bereits viele begeisterte Fans in Europa haben“, sagte Nio-Gründer Li Bin. “Wir haben bereits Pläne, unsere Autos dort zu verkaufen.” Sein Unternehmen werde 2021 in Europa starten. „Wir werden dort zunächst in einem Land starten und es dann Schritt für Schritt weiterentwickeln.“
Nio gab keine Details bekannt, aber Analysten vermuten, dass das chinesische Unternehmen zuerst in Norwegen starten könnte. Fast jeder zweite verkaufte Neuwagen ist ein Elektroauto.
Die Firma Nio gibt es erst seit etwa sechs Jahren. Bisher produziert es große Elektro-SUVs. Nio ist seit Herbst 2018 an der New Yorker Börse notiert. Anfang letzten Jahres stand Nio kurz vor der Insolvenz. Gerettet wurde das Unternehmen durch staatliche Gelder, genauer gesagt durch Gelder aus der chinesischen Stadt Hefei im Landesteil Anhui.
„Nachdem die Stadtregierung von Hefei rund eine Milliarde Euro in Nio investiert hat, ist das Vertrauen wieder gestiegen“, sagte Zeng Zhilin, ein in Shanghai ansässiger Berater der Autoindustrie. “Dieses Stipendium hat Nio stabilisiert.”
Nio: Chinesisches E Auto Startup Jetzt Mehr Wert Als Bmw Oder Ferrari
Der Marktpreis von E-Auto-Startup-Aktien hat sich seitdem etwa verzwanzigfacht. Nio ist an der Börse mittlerweile rund 80 Milliarden Euro wert – weit mehr als beispielsweise BMW und Daimler. „Der Marktwert der Aktie ist sehr hoch, weil Investoren Nio als Technologieunternehmen und nicht als klassisches Autounternehmen sehen“, so der Experte. Zeng Zhilin.
Firmenchef Li Bin gibt zu, dass Nio noch ein kleines Unternehmen ist. „Bisher haben wir in China jährlich nur so viele Autos verkauft wie BMW in China in nur drei Wochen und weniger als zwei Prozent des weltweiten BMW-Absatzes jährlich.“
Li Bin hält nach wie vor die Mehrheit an Nio. Durch den enormen Anstieg des Aktienkurses wurde er zum Multimilliardär und zu einem der reichsten Menschen Chinas. Nach dem Gespräch mit
Li Bin hatte ein weiteres sehr wichtiges Treffen für ihn, wie er es ausdrückte: ein einstündiges Online-Chat mit Nio-Kunden, die er „Benutzer“ nennt.
E Auto „eve“ Mit 1000 Kilometer Reichweite
Mehr als nur ein etabliertes Autounternehmen setzt Nio auf das Gemeinschaftsgefühl der Kunden, auf den Gemeinschaftsgedanken. Das Unternehmen organisiert Fantreffen, veranstaltet Sportveranstaltungen und betreibt ein nobles Café beim Autohaus.
Die für die Branche ungewöhnliche Unternehmenskultur kommt bei den Kunden gut an – gerade im Vergleich zu deutschen Autokonzernen, die bis vor kurzem in China sehr stark waren. „Deutsche Autos stehen in China für hohe Qualität. Die Deutschen sind unsere Lehrer, wenn es um den Autobau geht, aber die Chinesen sind gute Schüler“, so das Fanclub-Mitglied. „Wir wollen unseren Lehrer schlagen. Die neue chinesische Elektroautomarke ist die Hoffnung unserer Nation. Deshalb unterstützen wir Nio.“
Chinesisches Elektroauto-Startup Nio: An der Börse höher bewertet als BMW und Daimler In seinen neu veröffentlichten Geschäftszahlen weist das Unternehmen allein für das zweite Quartal 2019 einen Verlust von 478,6 Millionen US-Dollar aus – deutlich mehr als von Analysten erwartet.
Die Verluste von Nio seit seiner Gründung im Jahr 2014 betragen jetzt fast 6 Milliarden US-Dollar – mehr als Tesla in 15 Jahren angesammelt hat. Das Startup beabsichtigt, seine Belegschaft bis Ende des Monats um 14 Prozent auf 7.500 Mitarbeiter zu reduzieren, nachdem es die Pläne für seine Fabrik in Shanghai Anfang dieses Jahres abgesagt hatte.
With Significant Losses Nio Has Its Back Against The Wall
Auch Nio war von der Kürzung der Subventionen in China betroffen. Im zweiten Quartal verkaufte der Hersteller nur 3.140 ES8-Einheiten und 413 ES6-Einheiten. Nach anfänglichen Erfolgen mit dem ES8, das nun für seinen ersten Pressetest in Europa bereit ist, wurde Nio von negativer Presse geplagt: Seine Pläne für eine Fabrik in der Nähe von Shanghai wurden fallen gelassen (und später durch einen Plan in Peking ersetzt), nachdem mit Klagen gedroht worden war. , und Rückrufe fast aller ausgelieferten ES8-Schiffe waren teuer und strapazierten das Image des Unternehmens. Durch den Rückruf war Batteriekapazität aufgebraucht, was weitere Lieferungen behinderte. Obendrein geht auch Mitgründer Jack Cheng in den Ruhestand – und fast ein Viertel der Belegschaft wird dieses Jahr voraussichtlich arbeitslos sein. Zu ihrem Vorteil ging Nio kürzlich auch eine neue Partnerschaft mit Pro Logium ein, um Festkörperbatterien zu entwickeln, und führte mit dem deutschen Hersteller SGL Carbon eine leichtere Batterieabdeckung ein.
Im Gegensatz zu Projekten wie Qoros oder Faraday Future gilt Nio als gut geführt und finanziert – und wird mit Tesla verglichen, nicht nur wegen seiner langsamen Annäherung an das Volumensegment über Premium-Elektroautos. Der Börsengang in New York brachte dem Unternehmen eine Milliarde Dollar ein. Branchenexperten führen die Situation des Nio auf die allgemeine Marktsituation für Elektroautos in China, aber auch auf selbstverschuldete Probleme zurück. Die Fakten: Nachdem die Regierung Ende Juni die Subventionen für Elektroautos gekürzt hatte, ging der Absatz von Elektroautos leicht zurück. Zudem bringen namhafte Autohersteller und Joint Ventures mit ausländischen Autoherstellern immer mehr Elektromodelle auf den immer stärker umkämpften Markt.
Dem versucht Nio mit einem rigiden Sparprogramm und erheblichen Entlassungen entgegenzuwirken. Ob diese neuen Modelle auf den Markt kommen, hängt jedoch wahrscheinlich davon ab, wie schnell das Management es schafft, die Dinge umzukehren. Das E-Auto-Startup Nio hat seine Auslieferungsstatistik für Juli 2020 vorgelegt. Und die Zahlen können sich im heutigen harten Marktumfeld sehen lassen: Nio hat im Juli 2020 insgesamt 3.533 Fahrzeuge ausgeliefert, was einer soliden Steigerung von 322 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Und das, obwohl China immer noch mit den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen hat und die Produktion für fünf Tage heruntergefahren wurde, um das Montageband für das neue EC6-Modell vorzubereiten.
Genauer gesagt umfasst die Juli-Lieferung den 2.610 ES6, den 5-sitzigen Elektro-SUV des Unternehmens, und den 923 ES8, das Flaggschiff von Nio mit 6- bzw. 7-sitzigem Elektro-SUV. Zum 31. Juli 2020 beliefen sich die kumulierten ES8- und ES6-Auslieferungen auf insgesamt 49.615 Fahrzeuge, von denen 17.702 im Jahr 2020 ausgeliefert wurden.
Chinesischer E Autobauer: Nio Will Europa Erobern
Nio gab Ende Juli auch den Grundpreis seines dritten Modells bekannt, des EC6 Coupé-SUV, das mit einer 100-kWh-Batterie ausgestattet ist und laut NEFZ-Messungen eine Reichweite von bis zu 615 Kilometern haben soll. Mit dem kleineren 70-kWh-Akku ist eine Reichweite von bis zu 440 Kilometern möglich. Angetrieben wird der EC6 von zwei Motoren, von denen einer in jeder Modellvariante eine Leistung von 160 kW (218 PS) leistet. Ein zweiter Elektromotor an der Hinterachse leistet je nach Modell 160 kW (218 PS) oder 240 kW (326 PS). Der EC6 beschleunigt in 5,2 bzw. 4,5 Sekunden von null auf hundert. Die Auslieferung des mindestens 45.000 Euro teuren Modells soll im September 2020 in China starten. Wie die Modelle ES6 und ES8 soll auch der Nio EC6 in etwa zwei Jahren auf den europäischen Markt kommen.
„Nio bietet jetzt drei wettbewerbsfähige und leistungsstarke intelligente Elektro-SUV-Modelle an, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Benutzer in Chinas Premium-Automobilindustrie zu erfüllen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass sich ES8, ES6 und EC6 gegenseitig ergänzen und weiter Marktanteile gewinnen werden.“ – Steven Feng, Finanzvorstand von Nio
William Bin Li, Gründer, Vorsitzender und CEO von Nio, freut sich über das stetige Auftragswachstum, das von der stärkeren Nachfrage nach ES8 und ES6 sowie den gestiegenen EC6-Bestellungen angetrieben wird. Er glaubt, dass Nio seine Produktionskapazität in naher Zukunft erheblich steigern kann, um im dritten Quartal 2020 höhere Lieferungen zu erzielen.
Michael Neissendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat immer das große Ganze im Blick: Deshalb schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch über andere Formen der fossilfreien Mobilität, über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
In China, An Electric Car Lifestyle
Holen Sie sich aktuelle Themen wie „Plus 322 Prozent: Nio E-Auto rollt im Juli starke Zahlen“ und die neuesten Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität jeden Montag, Mittwoch und Freitag kostenlos direkt in Ihr Postfach. Kuratiert von verschiedenen Websites und Blogs.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Newsletter angemeldet haben. Sie erhalten umgehend eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihrer E-Mail-Adresse. Erst durch die Bestätigung der Verbindung können wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unseres Newsletters freischalten (Mehrfachauswahl). Der chinesische Elektroauto-Gigant Nio wird seine europäischen Aktivitäten Ende nächsten Jahres nach Großbritannien ausdehnen, nachdem er sein Modell der zweiten Generation in mehreren Ländern des Kontinents auf den Markt gebracht hat.
Im vergangenen Jahr startete die Elektroautomarke ihre europäische Expansion in Norwegen, als das Unternehmen ein Auftragsbuch für den SUV ES8 eröffnete.
Nio stärkt nun seine Position
Nio 333 Showcases 2022 Formula E Livery Ahead Of Testing
E auto nio, nio e auto kaufen, nio e auto preis, nio e scooter, e auto nio et7, nio auto preis, e auto china nio, nio auto, nio e auto aktie, nio auto kaufen, chinesisches e auto nio, nio auto et7