Mini Auto Elektro
Mini Auto Elektro – Ist eine batterieelektrische Version der dritten Generation des Mini Hatch, die 2020 auf den Markt kam. Der Antriebsstrang nutzt Technologien, die für den vorherigen BMW i3 entwickelt wurden.
Die Batterie besteht aus zwölf Paketen von Lithium-Ionen-Zellen, die in T-Form zwischen den Vorder- und unter den Rücksitzen angeordnet sind.
Mini Auto Elektro
Es hat eine EPA-bewertete Reichweite von 180 km (110 mi) mit einer einzigen Ladung, mit einer Schnellladezeit von 36 Minuten auf 80 % Kapazität mit einem 50 kW-Gleichstrom-Schnellladegerät.
Mini Rocketman Als Elektroauto Ab 2022
Laut WLTP-Testzyklus hat das Auto eine Reichweite von 225 bis 234 km (140 bis 145 mi).
Im Vergleich zum Mini E, einem batterieelektrischen Fahrzeug in begrenzter Stückzahl, das Mini 2008 an einige hundert Kunden in den USA verleaste, waren Beschleunigung, Leistung und Reichweite nahezu identisch, aber die Batterie im neueren Mini Electric nahm weniger Passagiere auf ; Die Batterie des Mini E nahm mit den Reifen und dem Kofferraum den Rücksitz ein.
Die Position des Batteriechassis verschiebt die Gewichtsbalance von 63/37 (F/R) für den ICE Cooper S auf 58/42 oder 54/46 (F/R) für den Cooper SE; außerdem liegt der Schwerpunkt beim SE um 30 mm tiefer,
Das Fahrgestell ist mit einzigartigen Stoßdämpfern ausgestattet; Federn wurden von den Countryman- und Clubman-Modellen ausgeliehen, um das zusätzliche Gewicht der Batterie aufzunehmen, wodurch das Gewicht gegenüber dem Basis-Cooper um 129 auf 159 kg (284 bis 350 lb) erhöht wurde.
Kleine E Autos: Großer Vergleich Elektrischer Kleinwagen
Der Mini Electric hat je nach Sitzplatzanzahl ein Kofferraumvolumen von 211 bis 731 Liter.
Da das Auto keinen Kühler benötigt, ist der Kühlergrill geschlossen; Weitere Anpassungen wurden am Fahrwerk und an der hinteren Plattform vorgenommen, um den Luftwiderstand zu reduzieren.
Bestimmte Mini Electric-Abzeichen und -Verzierungen sind in einem leuchtenden „Ergetic Yellow“ ausgeführt, das stattdessen in Grau spezifiziert werden kann.
Im Inneren des Autos sind das digitale Instrumentendisplay, der Schalter und der Startknopf in der gleichen gelben Farbe hervorgehoben.
Mini Cooper Se: Elektrisches City Spaßmobil Jetzt Mieten
Eine der modellspezifischen Radoptionen, die ursprünglich als “Corona Spoke” bezeichnet wurde, weist ein asymmetrisches Drei-Loch-Design auf, das an Großbritanniens tropische BS 1363-Haushaltssteckdosen erinnert;
Der Mini Electric ist nicht mit dem Mini E von 2010 zu verwechseln, der ein Fahrzeug mit begrenzter Produktion war, das als Technologie- und Markttestplattform diente.
Der Mini Electric wurde von einem Konzeptauto, dem Mini Electric Concept, auf der IAA 2017 in Frankfurt vorgestellt.
Und die internationale Markteinführung erfolgte ein halbes Jahr später in Miami, wo BMW ankündigte, dass die Pressewagenflotte mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden würde.
Mini Cooper Se: Mini Unter Strom Kostet Ab 32.500 Euro
Bei der Markteinführung konnte das Werk bis zu 120 Mini-Elektrofahrzeuge pro Tag produzieren und hatte bereits 2.000 Vorbestellungen für den britischen Markt.
In Großbritannien wurde der Mini Electric in einer von drei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, mit UVPs von 27.900 £ (für die Ausstattung „Level 1“) bis 29.900 £ (Level 2) und 33.900 £ (Level 3).
Die entsprechenden Ausstattungsvarianten und Preise in den USA waren Signature (30.750 $), Signature Plus (34.750 $) und Iconic (37.750 $).
„MINI Electric Pacesetter Inspired by JCW“ im März 2021 enthüllt; Es diente als Safety Car für die Formel-E-Weltmeisterschaft 2020–21.
Solarbetriebenes E Auto Für 6.000 Euro: Das Soll Sich Einfach Jeder Leisten Können
Im Vergleich zum straßentauglichen Mini Electric hatte der Pacesetter eine Gewichtsreduzierung von 130 kg (286 lb) und war mit neuen Rädern und einem Heckflügel mit integrierten Sicherheitsleuchten ausgestattet.
2021 entwarf Paul Smith den MINI STRIP, eine Version des Mini Electric, die nachhaltige Ideen zeigt, wie ein Panoramadach und Autofußmatten aus recycelten Materialien sowie Kork im Innenraum.
Im Jahr 2021 bemerkte das britische Magazin CAR: „Die Fahrt ist fest … Der Mini dreht und ruckelt mehr, als uns lieb ist; … [die Lenkung] zieht bei starker Beschleunigung klumpig, und es gibt einen überraschenden toten Punkt auf der Geraden und schmal”, mit der Feststellung, dass sich der Mini “nicht sehr von seinen auf Verbrennung basierenden Landsleuten unterscheidet”, aber “man kann die gleiche Reichweite für weniger, mehr Reichweite für einen ähnlichen Preis oder insgesamt ein weitaus interessanteres Auto bekommen” als seine Konkurrenten auf dem britischen Markt.
Motor Trd wiederholte CAR: „Ich kann den Cooper SE nicht empfehlen … Es ist nicht die vertrauenerweckende elektrische heiße Luke, die ich erwartet hatte. Stattdessen ist es Stil über Substanz, ein enttäuschender Einblick, wie großartig ein elektrischer Mini hätte sein können.“
Mini Cooper Se 3 Türer Testbericht 2023
In einem von CAR 2020 durchgeführten Drei-Wege-Kopf-an-Kopf-Test mit dem Honda e und dem Peugeot e-208 belegte der Mini Electric den dritten Platz. Der Rezensent stellte fest, dass der Mini “bequem das schnellste Auto hier ist – aber was uns mehr überraschte, war, wie ihm die Raffinesse der anderen fehlt” und nannte die Reichweite “verzweifelt kurz”.
Im Gegensatz dazu sagte das US-Magazin Car and Driver, dass, wenn Sie “nicht 200 Meilen mit einer Ladung fahren müssen und … Spaß am Fahren haben … dies möglicherweise der beste elektrische Weg ist, um dorthin zu gelangen.”
Technology CNET verglich den Cooper SE mit dem Mazda MX-30 von 2021 und stellte fest, dass die Innenabmessungen und die Reichweite zwar vergleichbar waren, „der MX-30 aber unbequem zu bedienen und langweilig zu fahren ist. Jedes Mal, wenn einer von uns in den Cooper SE steigt, Uns macht das glücklich. Mazda hingegen fühlt sich langweilig an.“ Mini SE: Dann gibt es noch die Elektroversion des Mini, die bis zu 270 Kilometer Reichweite bieten soll. Wie realistisch ist das? Testen Sie meine Fotos, technische Daten, Maße. Plus: Infozoom Mini SE Cabrio
2017 hat die BMW Group einen Elektro-Mini als Studie auf der IAA präsentiert. Seit 2020 ist die Serienversion zu haveben. Die Preise beginnen derzeit bei selbstbewussten 35.700 Euro. Daher gibt es kleine Stromer auch nach Abzug der redüzzugen E-Auto-Prämie nicht zum Schnäppchen. Seit Anfang 2023 kostet somit unterm Strich knapp 29.000 Euro.
Toyota Führt Mini Elektroauto C+pod Ein
Beim E-Mini setzen die Konstrukteure auf drei Merkmale, die schon den klassischen Bruder aus England zum Dauerbrenner machten: das starke Design, das nur in Details steckt, wie geschlossener Grill und Brutbaum. Ein verspieltes Interieur, das das Infotainment-System als echte Neuerung digitaler Instrumente betritt. Und ein Fahrverhalten, das nah am Autoscooter ist.
Der Elektro-Mini klingt bei Anlassen wie die Enterprise aus „Star Trek“ beim Lift-off: Den mit Elektronik ausgestattet, wird durch Auto zum Rauschen. Beim Kickdown beschleunigt der Stromer wie en Cooper S beim Start zur Rallye Monte Carlo: Während eine neue Traktionselektronik das Scharren der Vorderräder verhindert, verhindert der Wagen davon, als wanner beim interen Ampel für den BMW M3.
Nach 3, 6 Sekunden er auf mehr als 50 km/h beschleunigt, dieselbe Zeit vergeht beim Überholvorgang von 60 auf 100 km/h – ein klasse Wert. Die 100-km/h-Marke wird nach 7,3 Sekunden überschritten. Auf der Autobahn hinkt der Elektrosprinter den traditionellen Modellen jedoch deutlich hinterher. Daran, dass bei 150 km/h Schlampe ist, müssen sich Mini-Fahrer gewöhnen. Erst recht, wenn sie etwa aus dem Cooper wechseln und dort 220 Fahren durften.
Gleichzeitig fühlen sich die kleinen Ströme deutlich schwerer an und fallen mit dem Akku etwas höher in den Boden als der normale Dreitürer. Nechnöch liegt auf der Straße und nimmt die Kurven verdammt zackig. Wie immer bei Elektroautos muss man sich erst an die Bremsen gewöhnen. Das Bremspedal kann man – von Brenzligen Situationen einmal abgesehen – getrost forgetgen. Dort wird Mini Cooper SE abgebremst um Schubumkehr zu erzeugen, wenn dort E-Motor mit Generator wird i die Bremsenergie zurückgewinnt.
Das Mini Concept Aceman: Elektroauto Mit Typischen Eigenschaften Aber Ohne Leder
Anders als etwa beim Nissan Leaf oder dem Peugeot e-208 gibt es allerdings nur zwei Rekuperationsstufen: eine minimal sterben sich schnell schön nach Leerlauf anfühlt und den Wagen schier ewig segeln lästt. Und ene Maximum, in der en deutliche Verzögerung einsetzt, sobald der Fuß vom Gaspedal genommen wurde und der Mini nach eigenen Metern zum Stallstand kommt. Interessant: Der bei Tempo 130 im Innenraum gemässene Geräuschpegel fällt mit 68.7 dB(A) nicht sonderlich niedrig aus – unweislich für ein sonst so leises Elektroauto.
Zwar macht der Mini SE beim Fahren richtig viel Spaß, aber die Alltagstauglichkeit ist nicht die beste. Ein Auto für die Langstrecke ist der E-Mini jedenfalls nicht. Die Batterie aus dem BMW i3 hat nur 28,9 kWh. Sie ist im Mitteltunnel und unter den Sitzen verbaut und verkleinert, also weder den ohnehin Knopf Innenraum, noch die megeren 211 Liter Kofferraum (Messung: 145 Liter bis unter die Laderaumabdeckung) düsselung. Die Batteriekapazität reicht auf dem Prüfstand im besten Fall von 270 Kilometern.
Im genormten Ecotest kommt der Brite auf rund 210 Kilometer. Im Stadtverkehr ist auch mehr drin, auf der Autobahn aber auch deutlich weniger – trotz der auf 150 km/h beschränkten Höchstgeschwindigkeit. Der Ladevorgang ist für heutige Verhältnisse nicht besonders gut – trotz des kleinen Akkus. Mit Gleichstrom und maximal 50 kW ist die Batterie erst nach rund 1,4 Stunden voll geladen. An der Wallbox mit 11 kW dauert es etwa 3,5 Stunden.
Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button war auf der YouTube-Website. Für dessen Inhalt und Datenverarbeitung gibt es eine Seitenbetreiber-Warantartung. ∙ Bild: © Mini
Mikromobile Im Überblick: Kleine Elektroautos Für Die Stadt
Der durchschnittliche Energieverbrauch im Ecotest liegt bei 17,6 kWh pro 100 Kilometer. Darin sind auch die Ladeverluste bei dreiphasiger Ladung mit 16 Ampere enthalten. Um die netto 28,9 kWh fassende Batterie einmal komplet zu laden, sind 37,6 kWh satt.
Mini elektro neue modelle, mini cooper countryman elektro, mini countryman elektro, elektro mini auto, mini cooper elektro preis, mini cooper se elektro, elektro mini auto 2021, mini cooper elektro auto, mini cooper elektro leasing, mini elektro, elektro mini auto leasing, mini cooper elektro