Kleinwagen E Auto
Kleinwagen E Auto – Derzeit entwickelt sich der Markt für Elektrofahrzeuge rasant. Die Nachfrage nach emissionsfreien elektrischen Stadtautos und emissionsfreien Kleinwagen wächst rasant. Elektromobilität soll in Großstädten funktionieren, dafür braucht es kleine, wendige und sparsame Elektrofahrzeuge. In diesem Artikel möchte ich die 10 besten elektrischen Stadtflitzer und Kleinwagen vorstellen.
Wenn Sie neu bei emissionsfreien Elektrofahrzeugen sind, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Artikel zu lesen:
Kleinwagen E Auto
Derzeit entwickelt sich der Markt für Elektrofahrzeuge rasant. Die Nachfrage nach emissionsfreien elektrischen Stadtautos und emissionsfreien Kleinwagen wächst rasant. Elektromobilität soll auch in Großstädten funktionieren, und dafür …
Renault 5 Elektro (2024): Preis & Innenraum
Der Renault Zoe ist ein fester Bestandteil der kleinen Elektroautos. Die immer noch hohen Zulassungszahlen (Februar 2021: 1.424 Einheiten) sprechen Bände, aber auch der innere Wert. Mit der 55-kWh-Batterie des Variant Intense kann er eine Reichweite von bis zu 386 km nach WLTP ziehen. Mit dem optionalen CCS-Ladeanschluss (für satte 1.100 € Aufpreis) ist Zoe in etwa 45 Minuten auf 80 % aufgeladen, sodass Sie lange Strecken zurücklegen können. Mit 338 Litern Kofferraumvolumen können Sie viel Gepäck transportieren und Ihrem Familienausflug steht nichts mehr im Wege. Auch die Außenmaße können sich sehen lassen. Mit etwas mehr als 4 Metern Länge, etwa 1,78 Metern Breite und gerade einmal 1,56 Metern Höhe lässt sich Zoe mit Einparkhilfen leicht in jede Parklücke manövrieren. Die Version Intense kostet 35.990 Euro und bietet viele Features serienmäßig (LED-Leuchten, Spurhalte- und Wechselassistent, Verkehrszeichenerkennung, Einparkhilfe, Apple CarPlay, induktives Laden für Smartphones und Wärmepumpe). Batterien sind jetzt im Kaufpreis enthalten.
Fazit: Renault Zoe ist nicht nur ein praktisches Stadtauto ohne Emissionen, sondern auch langstreckentauglich und bietet viele Zusatzfeatures, die bereits im Kaufpreis enthalten sind.
Die meisten Leute kennen diesen kleinen Stadtflitzer, und die Registrierungsnummer sagt alles. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden im Februar 1.245 Smart zugelassen. Das Modell Smart EQ fortro wird derzeit nur als reine Elektrovariante angeboten. Die Maße sind unschlagbar. Mit rund 2,70 Meter Länge, 1,66 Meter Breite und 1,55 Meter Höhe ist der Smart EQ fortwo so klein, dass er in fast jede Parklücke passt. Der Kreis ist mit 6,95 Metern sehr klein.
Trotz seiner kompakten Größe ist das Kofferraumvolumen mit 260L ausreichend. Durch Umklappen der Rücksitze erhöht sich das Fassungsvermögen auf 350 l, sodass zwei große Koffer problemlos zum Flughafen transportiert werden können. Die einzige Enttäuschung ist die Akkukapazität. Mit nur 17,6 kWh soll laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 159 km (WLTP) erreicht werden. Tatsächlich sieht es leider schlimmer aus. Bei manchen Tests hatte der kleine Stadtflitzer nur eine Reichweite von 100 Kilometern. Beim Aufladen Ihres smart müssen Sie sich etwas gedulden oder tiefer in die Tasche greifen. 22-kW-Ladegeräte sind nur gegen eine zusätzliche Gebühr erhältlich. Das bedeutet, dass Sie Ihr Auto in ca. 40 Minuten an einer Schnellladestation aufladen können. Der Preis eines Elektro-Kleinwagens liegt bei rund 22.000 Euro, nach Abzug von Subventionen und Umweltprämien aber nur bei rund 13.000 Euro. Das ist für kurze Distanzen einfach zu teuer und die Konkurrenz bietet für den Preis deutlich mehr.
Renault Twingo Electric: E Auto Mit Bis Zu 250 Kilometer Reichweite
Fazit: Wer ein kompaktes Elektroauto sucht, viele Reparaturen vermeiden kann und sein Geld investieren möchte, findet hier ein überzeugendes und akzeptables Stadtauto.
Der rein elektrische Peugeot e208 holt in der Zulassungsstatistik deutlich auf. Allein im Februar wurden 596 Fahrzeuge zugelassen. Von der Größe her gleichauf mit dem Renault Zoe (Peugeot e208; Länge 4,05, Breite 1,75), nur etwas niedriger mit 1,43 Meter. Nicht nur von außen ein Hingucker, sondern auch von innen ein Hingucker. Ein extrovertiertes i-Cockpit mit einzigartigen 3D-Instrumenten macht auch den Innenraum zum Hingucker. Der Innenraum ist ansonsten perfekt gestaltet und macht den Peugeot e208 zum stylischen Stadtflitzer. Beim Kofferraumvolumen wären etwas mehr als 265 Liter wünschenswert. Allerdings sollte hier auch Platz für zwei große Koffer sein. Mit einer 50-kWh-Batterie gehört der Peugeot e208 zum oberen Segment der Kleinwagen. Bis zu 340 Kilometer Reichweite (WLTP) gibt der Hersteller mit einem Standard-CCS-Ladestecker an, der kleine Speed soll in 30 Minuten zu 80 Prozent aufladen. Preislich rangiert der Peugeot ab 30.450 Euro höher, ist aber auch besser ausgestattet. Von Müdigkeitserkennung, Verkehrszeichenerkennung, Smartphone-Integration (Android Auto / Apple CarPlay) bis hin zu Wärmepumpen ist alles dabei.
Mit dem Opel Corsa-e hat Opel einen beeindruckenden kleinen Langstreckenwagen auf den Markt gebracht. Die Preise für den Corsa beginnen bei 29.990 Euro, das ist die höchste Preisklasse für einen Kleinwagen. Mit einer 50-kWh-Batterie ist eine Reichweite von 330 km (WLTP) möglich, mit CCS-Schnellladung ist sie in 30 Minuten zu 80 % geladen. Dafür bietet der Corsa-e auch für die am wenigsten ausgestattete Variante, für die Wettbewerber gerne Aufpreis verlangen, jede Menge Extras. Dazu gehören zum Beispiel Fußgängererkennung, Müdigkeitserkennung, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Lichtsensoren und innerstädtischer Notbremsassistent. Bei den Abmessungen liegt der Corsa-e im guten Mittelfeld (Länge 4,06, Breite 1,76, Höhe 1,43). Der Kofferraum ist mit 309 Liter etwas größer, rund 45 Liter mehr als beim Peugeot e208, bietet also etwas mehr Komfort. Auch bei den Zulassungszahlen hat Corsa-e deutlich aufgeholt. Im Februar 2021 waren es bereits 592 Autos. Das kommt dem Peugeot e208 sehr nahe.
Fazit: Ein kleiner Langstreckenflitzer könnte die Preisspanne noch etwas strecken. Aber der Corsa-e ist ein idealer Einstieg in die Elektromobilität.
Elektro Kleinstwagen: Diese Modelle Gibt Es.
Der Fahrer des Mini wartete nur auf die Stromrechnung. Preislich ist er satte 13.000 Euro teurer als ein Dreitürer mit Verbrennungsmotor, ab 32.500 Euro. Ein Umweltbonus von bis zu 9.000 Euro kann das etwas abmildern, 4.000 Euro bleiben dir aber noch übrig. Viele Zusatzfeatures wie Fußgängererkennung, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent sind nur mit einem Paket buchbar. Mit einer Reichweite von bis zu 203 Kilometern (WLTP), selbst mit einem 32,6-kWh-Akku, tut sich der Mini im Vergleich zu seinen Konkurrenten etwas schwer. Mit Ladegeschwindigkeit und CCS-Ladestecker lädt Electric Mini in 30 Minuten bis zu 80 % auf. Beim Kofferraumvolumen muss man leider noch Abstriche machen, aber 211 Liter sind nicht zu unterschätzen. Aber das scheint MINI Enthusiasten nicht davon abzuhalten, Autos zu kaufen: Bis Februar 2021 waren satte 585 Autos zugelassen. Die Größe spricht einmal mehr für einen wendigen kleinen Flitzer. Mit einer Gesamtlänge von nur 3,85 m ist es einfach, auch in der Innenstadt einen Parkplatz zu sichern.
Fazit: Der emissionsfreie Mini Cooper SE ist ein Auto für Enthusiasten und kann mit einer größeren Batterie noch weiter gehen.
Der emissionsfreie Fiat 500e ist mit seinem schönen Design ein kleiner Kuss. Klein, klein, einfach schön. Mit einer Länge von 3,63 m erleichtert die aktualisierte Einparkhilfe das Einparken in kleine Parklücken. Eine 42-kWh-Batterie ermöglicht laut Hersteller eine Gesamtreichweite von bis zu 320 Kilometern (WLTP), die im Stadtverkehr auf maximal 485 Kilometer ansteigen soll. Dies ist perfekt für ein zweites vollelektrisches Familienauto. Allerdings erlaubt der Fiat 500e keine Pflichtkäufe. Bei einem Kofferraumvolumen von 185 Litern nicht viel. Bei umgeklappten Rücksitzen fasst er über 550 Liter. Aber auch kleine Flitzer können große Ladegeschwindigkeiten nutzen und mit dem CCS-Ladestecker in 35 Minuten bis zu 80 % aufladen. Preislich startet der Fiat 500e Icon bei 29.560 Euro, bewegt sich aber in einer etwas höheren Preisklasse, aber Fiat lockt jetzt mit Umweltprämien von bis zu 10.000 Euro. Auch die Registrierungsnummer spricht eine deutliche Sprache. Stand Februar 2021 sind in Deutschland 462 Autos zugelassen.
Fazit: Der rein elektrische Fiat 500e ist das perfekte Single- oder Familien-Zweitauto und ein stylischer Stadtflitzer mit sehr guter Reichweite.
Die Besten E Kleinwagen 2022 Im Vergleich
Wer nach frischem Wind sucht, könnte sich für das neue emissionsfreie Fiat 500 Cabriolet interessieren. Eine vollständige Anleitung finden Sie im Blogbeitrag unter diesem Link.
Der vollelektrische Sitz Mii Electric wird oft als einer der Drillinge bezeichnet. Dieses Auto ist fast identisch mit dem VW eUp und dem Skoda Citigo. Seat und Skoda sind zwei der zwölf Automarken des Volkswagen Konzerns.
Preislich ist der Electric Seat Mii mit einem Einstiegspreis von 24.650 Euro vor Abzug der Umweltprämien nahezu unschlagbar. Nach Abzug der Versicherungsprämien kostet der Zweitwagen der kleinen Familie nur rund 15.000 Euro. Als Zweitwagen absolut akzeptabel. Ein kleiner Stuhl kann auch für seinen Innenwert punkten. Ein 32,3-kWh-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern (WLTP). Je nach Fahrweise sind es definitiv mehr Kilometer. Der Kofferraum fasst keine 195 Liter, aber zwei Kisten passen gut hinein. Mit Standard-CCS-Ladestecker