Klein Wagen
Klein Wagen – Aufgrund von Wartungsarbeiten derzeit nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Dies betrifft einige Funktionen wie die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, die Anmeldung oder die Verwaltung Ihrer zum Verkauf stehenden Fahrzeuge.
Wer an den typischen Sportwagen denkt, denkt nicht unbedingt an Kleinwagen. Eigentlich schade, denn was könnte sportlicher und wendiger sein als ein leichter Kleinwagen mit reichlich PS? Wir zeigen Ihnen, welche sportlichen Kleinwagen eine gute Figur machen und den Geldbeutel schonen.
Klein Wagen
Den Opel Corsa gibt es auch in Sportversionen, zum Beispiel als Corsa OPC oder Corsa E GSI.
Cabrios Unter 20.000 Euro: Offene Kleinwagen Für Großen Fahrspaß
Der erste Opel Corsa lief vor 40 Jahren vom Band und ist seitdem zum Kultauto geworden. Nicht nur Anfänger lieben den kleinen Flitzer, auch Autokenner sollten in ihrem Leben mindestens einen Corsa im Repertoire haben. Er kann auch Sport treiben. In der aktuellen Generation ist er allerdings nur als Benziner mit maximal 130 PS erhältlich. Wer es beschleunigen will, muss auf ältere Modelle zurückgreifen. Neben dem stärksten Opel Corsa OPC mit 207 PS aus der fünften Generation kann der Corsa E GSI dem zweiten Platz durchaus folgen. Seine 150 PS mögen nicht vielversprechend erscheinen, aber der 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbo zieht es richtig. Echtes Racer-Feeling kommt mit optionalen Recaro-Schalensitzen auf. Den Opel Corsa E GSI gibt es ab 13.000 Euro.
Auch für die Franzosen lohnt es sich, auf die vierte Generation zurückzugreifen. Denn den 200 PS starken Renault Clio RS gibt es nur noch als Gebrauchtwagen. Dafür kann er sich definitiv sehen lassen. Mit einem Drehmoment von 240 Nm und einem 1,6-Liter-Turbomotor beschleunigt er in 6,7 Sekunden auf 100 km/h. In der aktuellen Baureihe muss man auf die vollen 60 PS verzichten. Der aktuelle Renault Clio TCe 140 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 122 g/km²) bietet mit seinen 260 Newtonmeter Drehmoment maximalen Fahrspaß, schafft aber im Gegensatz zum Vorgänger maximal 205 km h, d.h. Etwa 20 km/h weniger als der RS. Der RS startet gebraucht bei 15.000 Euro – für 200 PS ein ziemliches Schnäppchen.
Wer es sportlich mag, aber nicht auf Komfort und Praktikabilität verzichten möchte, sollte sich den Suzuki Swift Sport genauer ansehen.
In der sechsten Swift-Generation kommt der Japaner mit 140 PS und 230 Nm Drehmoment um die Ecke. Das haut einen erstmal nicht aus den Socken. Allerdings zieht der 1,4-Liter-Turbomotor den Kleinwagen aufgrund seines geringen Gewichts leicht nach vorne. Dafür muss man dann aber auf ein bisschen Komfort verzichten, denn den Suzuki Swift Sport gibt es nur mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Aber das ist okay, denn autonomes Fahren ist nicht wirklich sportlich. Den 140-PS-Track gibt es ab 13.000 Euro. Wer den Neuen fahren will, muss ab 2020 auf die 11 PS verzichten und greift zur Mild-Hybrid-Version.
Byd Seagull: Elektro Kleinwagen Für Weniger Als 9.000 Euro
Wir stellen vor: Der Ford Fiesta ST ist ein Kleinwagen in der aktuellen Aufstellung, der keine PS verliert.
Den Ford Fiesta ST gibt es ab 2022 als Facelift mit 200 PS und 320 Nm Drehmoment. Seit dem letzten ST-Modell im Jahr 2018 haben die Kölner nochmals 30 Newtonmeter dazugelegt. Damit macht der 1,5-Liter-Dreizylinder seinen Kleinwagen-Konkurrenten Konkurrenz. Einen Blick ins Gebrauchtwagenangebot können wir trotzdem empfehlen, da die sportlichen Recaro-Sitze nicht mehr erhältlich sind und man sich stattdessen mit Ford-eigenen Sitzen begnügen muss. Der Ford Fiesta ST kostet neu rund 25.000 Euro, die alte Version kostet gebraucht rund 16.000 Euro.
Natürlich soll Wolfsburg in diesem Vergleich nicht verschwinden. Der VW Polo GTI (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,6-5,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 128-131 g/km²) ist der Inbegriff des sportlichen Kleinwagens. In seiner jetzigen Form hat er noch 207 PS unter der Haube und kann damit satte 240 km/h erreichen. Dank 320 Nm geht es in 6,5 Sekunden auf Tempo 100. Großes Kompliment, wir schauen uns das natürlich genauer an. Denn auch der Preis ist sportlich. Für einen Klassiker unter den sportlichen Kleinwagen muss man für die Grundausstattung gut 30.000 Euro bezahlen. Wer gerne gepflegte Gebrauchtwagen fährt, findet Modelle aus dem Jahr 2019 für rund 20.000 Euro.
Ab August 2021 ist der VW Polo GTI nur noch mit 7-Gang-DSG erhältlich. Wer gerne manuell schaltet, wird im 2018-2020 GTI fündig. Es gab auch ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Sie müssen mit 7 PS weniger auskommen, aber dieser Jahrgang schafft auch 240 km/h.
Opel Corsa Bleibt 2020 Deutschlands Beliebtester Kleinwagen
Wer nicht nur Sport, sondern auch Stil mag, kann sich auf Mini John Cooper Works verlassen.
Der Mini John Cooper Works hat ein runderes Design als die älteren Modelle, liefert aber mit 231 PS die gewohnt gute Leistung. Mit einem maximalen Drehmoment von 320 Nm beschleunigt der 2l-Vierzylinder-Turbomotor in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 und schlägt den VW Polo GTI mit einer Höchstgeschwindigkeit von 246 km/h um 6 km/h. Preislich schlägt er den Wolfsburger um fast 33.000 Euro. Sicher kein Schnäppchen, aber in Sachen Coolness ist der Mini dem Polo meilenweit voraus.
Wem 231 PS nicht ausreichen, dem stehen im Sondermodell Mini JCW GP 306 PS mit 450 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Der Vierzylinder beschleunigt in 5,2 Sekunden von 0 auf 100 und ist ein absoluter Renner unter den Kleinwagen, mit 265 km/h Höchstgeschwindigkeit sehr schnell für Autobahnen. Als limitiertes Sondermodell ist der GP jedoch nur 3.000-mal vom Band gerollt und erfreut sich entsprechend großer Nachfrage. Für einen gebrauchten JCW GP müssen Sie neu mindestens 45.000 € bezahlen. Leider mehr.
Wenn wir über den Toyota GR Yaris sprechen, wird es verrückt: Der sportliche Flitzer hat 261 PS auf der Uhr und schafft es in 5,5 Sekunden von 0 auf 100.
Autokosten Check: Das Sind Die 10 Günstigsten Kleinwagen
Seien Sie vorsichtig Toyota Yaris. Wenn du es wirklich spielen willst, solltest du dich auf GR konzentrieren. GR steht für Gazoo Racing und taucht einmal hinter dem Yaris auf: Dann ist es eben die Ausstattungslinie und die überschaubaren 125 PS bringen Fahrspaß. Doch wenn es um den Toyota GR Yaris geht, wird es wild. Der 1,6-Liter-Turbomotor hat 261 PS auf der Uhr und beschleunigt mit 360 Nm in 5,5 Sekunden von 0 auf 100. Mit einem Einstiegspreis von 33.200 Euro ist es nicht gerade günstig.
Das Gewicht kann ein entscheidender Faktor sein, besonders wenn es um schnelle Fortschritte geht. Die bereits vorgestellten Modelle sind meist nicht schwer, dennoch gibt es ein paar Überraschungen. Premium-Modelle sind an dieser Stelle am schlechtesten. Der VW Polo GTI bringt satte 1.361 kg auf die Waage, der Mini John Cooper Works rund 1.350 kg. Klarer Sieger ist der Suzuki Swift Sport, der mit seinen 1.045 kg nicht nur die Kleinwagen zu schlagen gilt. Auch der Ford Fiesta ST ging mit 1.187 kg auf die Bühne.
Leichtes Gewicht und hohe Pferdestärken bedeuten jedoch nicht immer automatisch „schnell“, daher ist auch ein Augenmerk auf die Aerodynamik erforderlich. Es lohnt sich also, auch den „schweren“ Modellen, deren Luftwiderstandsbeiwert in grün angegeben ist, eine Chance zu geben.
Wenn Sie einen Kleinwagen mit guten PS kaufen, möchten Sie, dass sich das Äußere vom Einkaufsbummel Ihrer Mutter abhebt. Die roten Ziernähte auf den Sportsitzen reichen nicht mehr aus. Der Renault Clio RS zeigt, wie es geht: Neben extra großen Bremsscheiben und markanten Seitenschwellern sorgt ein Dachkantenspoiler dafür, dass man die Pferdestärken des Kleinwagens sehen kann. Obwohl alle anderen Modelle rote Bremssättel verwenden und meist mit Dachspoiler erhältlich sind, ist der Mini John Cooper Works der klare Favorit in dieser Kategorie. Wer auf dezente Optik achten möchte, kauft sich einen Briten in British Racing Green mit rotem Dach und Außenspiegeln.
Kleinwagen Auf Premium Ausstattungsniveau: Der Neue Opel Corsa Individual
Wenn wir dieser Frage nachgehen wollen, ist das nicht so einfach. Schließlich haben seit Januar 2022 nicht alle Modelle ein Facelift oder gar eine neue Generation erhalten. Wer also einen aktuellen – brandneuen – sportlichen Kompaktwagen möchte, der fällt die Wahl auf den Anfang des Jahres vorgestellten Ford Fiesta ST. Facelifting Er war schon immer verspielt, aber das verspielteste aller Kleinkinder? nicht wirklich. Stellt man den Toyota GR Yaris daneben, scheint sich der Fiesta schnell zu langweilen. Da das Dach des Yaris aus Carbon besteht, bestehen Motorhaube und Heckklappe aus Aluminium. Unter der Motorhaube bekommt man wirklich das, wofür man bezahlt, und das Fahren auf der Strecke macht nicht nur Spaß. Die üblichen Verdächtigen in den Premiumklassen scheinen sich ein wenig auf ihren Lorbeeren auszuruhen, nicht zurückzublicken und sie unsichtbar vorbeiziehen zu sehen.
Wer Sportwagen fahren und dabei noch Geld sparen möchte, ist im Kleinwagensegment genau richtig. Egal welches Modell angeboten wird, am Ende ist für jeden etwas dabei. Ob es der Opel Corsa E GSI ist, der mit seinen 150 PS vorangehen kann, oder der klassische VW Polo GTI, der sportlich ums Eck kommt, aber dennoch den gewohnten Komfort eines Wolfsburger Unternehmens bietet – am Ende kommt es darauf an darauf, was du wirklich willst. Geht es nur um Schnelligkeit oder Praktikabilität? Geht es nur um den sportlichen Look? – Dann müssen Sie Sportkleidung haben
Bmw klein wagen, kia klein wagen, gebrauchte klein wagen, klein wagen neu, klein wagen kaufen, mercedes klein wagen, klein wagen automatik, klein wagen gebraucht, opel klein wagen, günstige klein wagen, klein wagen autos, elektro klein wagen