Elektro Auto Marken

Elektro Auto Marken

Elektro Auto Marken – Chinesische Autohersteller planen schon lange, den europäischen Markt zu öffnen. Jetzt fahren ihre Autos erstmals mit entsprechenden Stückzahlen auf deutschen Straßen. Chinesische Marken und Modelle existieren bereits und welche müssen noch eintreffen.

Große Veränderungen machen sich manchmal klein. Dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erstmals seit Anfang 2022 chinesische Hersteller in seiner amtlichen Statistik aufführt, dürfte für die meisten Auto-Enthusiasten kein Schock sein. Dies könnte der Beginn einer Kulturrevolution sein. Denn nachdem die gesamte Autoindustrie jahrelang ängstlich geflüstert hat, dass China kommt, sind sie plötzlich da. und sich dem Wettbewerb in Europa mit dem Transformationsrisiko stellen.

Elektro Auto Marken

Elektro Auto Marken

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2022 haben fast 7.000 Autos chinesischer Hersteller deutsche Kennzeichen erhalten. Das scheint auf den ersten Blick nicht viel zu sein. Aber ihr Anteil am insgesamt schwachen Markt beträgt bereits fast ein halbes Prozent. Ein einzelner Betrag – Primus MG Roewe besitzt 0,3 Prozent – ​​entspricht der ehemaligen Marke Honda, mehr als traditionelle Hersteller wie Subaru, Alfa Romeo oder Lexus.

Aiways U5 Im Test: Was Kann Der Günstige Elektro Suv Aus China?

Wenn Sie Ihren Blickwinkel erweitern und über ganz Europa blicken, werden die Zahlen noch erstaunlicher. Die Beratungsagentur Inovev prognostiziert für das erste Halbjahr 2022 rund 75.000 Pkw-Neuzulassungen chinesischer Hersteller und rechnet für das Gesamtjahr mit 150.000 Einheiten.

Obwohl das Elektro-SUV MG ZS EV das beliebteste chinesische Auto in Europa ist (2,5 Klassen in Autotests), liegt das SUV MG EHS in Deutschland immer noch vorne, in der Liga des Plug-in-Hybrids VW Tiguan allerdings mit nur 35.000 Euro günstiger als der Wolfsburger A-Bestseller mit ähnlichem Antrieb. Im ersten Halbjahr 2022 waren es 2.575 Neuzulassungen – genauso viele wie beim Seat Tarraco.

Neben MG Roewe und der Volvo-Schwester Lynk & Co., die bereits in der KBA-Statistik enthalten sind, stehen weitere Hersteller am Anfang des Rankings. So zum Beispiel Aiways aus Shanghai, das seit 2019 in Europa präsent ist und seine Modelle in Deutschland über die Elektronikkette Euronics vertreibt. Vor kurzem hat das Unternehmen eine Krise erlebt, in der Türen und Versand geschlossen wurden. Allerdings wurden im Juli wieder rund 2.000 Autos produziert, mehr als in den vorangegangenen sechs Monaten. Etwa ein Drittel ging nach Europa. Deshalb will China spätestens 2023 wieder zuschlagen. Neben dem Elektro-SUV Aiways U5 geht auch dessen Coupé-Sparte U6 an den Start. Zwar konnte sich der U5 im Autotest eine gute Wertung (2,5) sichern.

Darüber hinaus werden auch Autos anderer chinesischer Marken wie FAW, BAIC, Dongfeng (DFSK) über kleine Händler und nicht über den Hersteller selbst importiert.

Ausstieg Verbrennungsmotor: Das Sind Die Zeitpläne Der Hersteller

Für Oktober 2022 kündigte der Riese zudem seinen Start in Deutschland an. Dann will BYD („Build your dream“), der derzeit weltgrößte Elektroautohersteller, hierzulande mit dem Verkauf starten. Das könnte mit der Markteinführung des BYD Seal beginnen, einem Elektroauto in Form des Tesla Model 3 mit 500 Kilometer Reichweite. Das Privatunternehmen hat im ersten Halbjahr weltweit rund 640.000 Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge verkauft, in Sachen Batterietechnik sind die Chinesen weltweit Technologieführer.

Alles in allem sind die Zeiten der Billigkopien im Reich der Mitte vorbei. Im aktuellen Innovationsranking des Bergisch Gladbach Center for Automotive Management (CAM) belegen die MG-Mutterunternehmen SAIC und BYD die Plätze vier und fünf. Hinter VW, Tesla und Mercedes, aber vor BMW, General Motors und Hyundai. Für das jährliche Ranking analysierte und bewertete CAM die Innovationen von 28 Automobilkonzernen mit rund 80 Automobilmarken. Besonders gut schnitt China im Stromsektor ab.

Eine weitere Stärke ist der relativ niedrige Preis. Mit rund 34.000 Euro ist der Elektro-Kompakt-SUV MG ZS EV günstiger als der Elektro-Kompaktwagen Renault Zoe, der seit Jahren das meistverkaufte Elektroauto Chinas ist. Aiways U5 mit einer elektrischen Reichweite von 400 km nach WLTP-Norm (290 km im Test) ist für 45.000 Euro nahezu komplett ausgestattet, der Elektrokombi MG5 ist für 35.500 Euro zu haben.

Elektro Auto Marken

Auch Great Wall will 2022 mit den Marken Wey und Ora über den Vertriebspartner Emil Frey in den Markt eintreten. Die Schweizer Autohändlergruppe hat hierzulande fast 100 Standorte, an denen verschiedene Automarken verkauft werden. Es ist auch offizieller Importeur von Mitsubishi in Deutschland. Den Anfang wollen die Chinesen mit dem Ora Funky Cat machen, einem 4,24 Meter langen kompakten Elektroauto mit markanter Optik, das eine elektrische Reichweite von etwa 300 Kilometern haben soll.

Infografik: Wo E Autos Am Beliebtesten Sind

Das zweite Modell, das SUV Coffee 01 von Wey, einer beliebten Marke des Great-Wall-Konzerns, ist von der Form her recht traditionell. Plug-in-Hybrid in Form des Audi Q5 ist bereits 2021 auf der Münchner IAA zu sehen. Eine Besonderheit ist die für einen Plug-in-Hybrid gute elektrische Reichweite von rund 150 km. Die Preise für beide Modelle sind nicht bekannt, aber sie sollten unter den direkten Konkurrenten eingestuft werden. Neben dem eigenen Markenmodell wird Great Wall künftig auch als Entwicklungs- und Produktionspartner für das Tochterunternehmen BMW Mini auf europäischen Straßen unterwegs sein. Der neue Elektro-Mini wird aus China kommen – genau wie der BMW iX3.

Auch Nio hat angekündigt, 2022 in den deutschen Markt einsteigen zu wollen. In Norwegen ist die Marke schon länger präsent, die dort verkauften Modelle ES6 und ES8 werden es aber nicht nach Deutschland schaffen. Als erstes Modell wird in Deutschland der ET7 verkauft, gefolgt vom SUV ES7 und dem kompakten ET5. Besonders interessant ist die Idee, ein Netz von Batteriewechselstationen zu schaffen. Lange Ladezeiten sind kein Problem mehr; An der Tankstelle wird der leere Akku innerhalb weniger Minuten automatisch durch einen geladenen ersetzt.

„Meer statt Volumen“ lautet die aktuelle Strategie westlicher Hersteller, die sich seit einiger Zeit zunehmend von preissensiblen Segmenten entfernen. Es gibt fast keine Kleinwagen mehr und auch das Kleinwagensegment schrumpft. Audi will zum Beispiel keinen Nachfolger für A1 und Q2 bringen. Mercedes hat eine neue Luxusstrategie angekündigt, die zumindest die aktuelle kompakte A- und B-Klasse opfern wird. Und auch Ford will sich künftig auf Luxusmodelle wie die Mustang- und Bronco-Familie konzentrieren.

Die Lücke, die China gefüllt hat. Zum Beispiel Wuling Mini EV. Der knapp drei Meter lange Minivan, ein Gemeinschaftsprodukt von SAIC und General Motors, feierte sein EU-Debüt in Litauen unbemerkt – mit einem Startpreis von 10.000 Euro. In China ist der Kleinwagen das meistverkaufte Auto des Jahres und hat allein im ersten Halbjahr 214.000 Kunden gefunden. Weltweit hält es 37 Prozent des Elektrokleinwagenmarktes Berlin. Alle chinesischen Marken bereiten sich auf den Sprung nach Europa vor: Mit der auf Batterien umgestellten Flotte oder Schiffen mit viel Strom und teilweise auch neuen Vertriebskonzepten wollen sie den Wandel der Branche nutzen und sich etablieren. mit sich selbst.

Mikromobile Im Überblick: Kleine Elektroautos Für Die Stadt

Nicht nur Startups wie Nio, Byton oder Xpeng wollen sich mit der Elektro-Elite von Tesla & Co messen. mit innovativer Technik und ausdrucksstarkem Design. Eine Reihe relativ normaler Volumenhersteller verschrotten Marken wie VW mit normalen Autos. Sie wollen beweisen, dass der billigere Volkswagen aus China kommt.

„Und jetzt muss man sie ernst nehmen“, sagte Professor Stefan Bratzel von der Bergisch Gladbach Business School, „die meisten haben ihre Hausaufgaben gemacht und aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.“ Nicht umsonst leisten die ersten chinesischen Autos oft ihren Dienst sowie Modelle von VW & Co in Crashtests und offiziellen Tests durch Fachjournalisten.

Marke Aiways verkauft U5 ab nur 36.000 Euro. Länge 4,68 Meter, entspricht VW ID 4. Seine Batteriekapazität beträgt 63 kWh, die Reichweite 410 km. MG ist seit diesem Jahr noch auf dem Markt. Die Marke wird hierzulande bereits unter britischer Flagge verkauft.

Elektro Auto Marken

Derzeit wird es jedoch von China besetzt und von SAIC in Fernost produziert. Abgesehen von variablen Verbrennungsmotoren wie ZS oder EHS Plug-in-Hybriden wird dies das erste reine Elektroauto sein. Der Marvel R kommt im Herbst in den Handel und soll laut MG bei rund 40.000 Euro starten. Mit einer Länge von 4,67 Metern und einer Reichweite von rund 400 Kilometern zielt er auch auf das Segment ID4 & Co.

Automarken Im Test: Honda Bietet Seinen Kunden Die Beste Qualität, Porsche Den Besten …

Die anderen beiden Neuankömmlinge sind Ora und Wei. Beide sind im Besitz von Great Wall Motors und wollen den Markt nächstes Jahr wirklich schließen. Mit 4,20 Metern ist der Ora Cat recht komfortabel und mit einem Basispreis von voraussichtlich rund 30.000 Euro auch ungewöhnlich günstig für ein vollelektrisches Auto mit 300 beziehungsweise in der höheren Version 400 Kilometer Reichweite.

Die Schwestermarke Coffee01 hingegen richtet sich an die Elite: Das SUV ist fast fünf Meter lang. Die Batterie seines Plug-in-Hybrids soll laut Hersteller für eine elektrische Reichweite von 150 Kilometern sorgen.

Hier wird es nicht bleiben. Zum Beispiel hat Arcfox das von Magna in Graz entwickelte Alpha T, das nach Angaben des Unternehmens bald eintreffen wird. Und Mercedes-Großaktionär Geely plant neben den europäischen Elektromarken Polestar und Zeekr eine zweite Marke für Batterieautos.

„Das Herzstück des Elektroautos ist die Batterie, und die sitzt jetzt in China. Sie bestätigt, dass der Newcomer eine Qualität hat, die sich mittlerweile mit den etablierten Marken messen kann. China sei vielleicht besser auf die Zukunft vorbereitet: „Die Chinesen sind es Vorsprung bei Softwarelösungen. Und sie werden in Zukunft noch wichtiger werden.”

Elektroautos 2021/2022: Alle Modelle In Der Übersicht

Fahrradmesse Fahrradmesse “Fahrrad Kiel” im

You might also like