E Auto Von Audi
E Auto Von Audi – Das ist Audis Antwort auf Tesla und den Jaguar I-Pace. Audi Etron ist ein SUV, kostet in der Basisversion 80.000 Euro und wird Ende dieses Jahres erhältlich sein.
Audi hat in San Francisco sein erstes vollelektrisches Auto vorgestellt. Die VW-Sparte reagiert auf Tesla und Jaguar I-Pace. Das erste Auto wird Ende 2018 in Kundenhand gehen. Der Grundpreis liegt bei rund 80.000 Euro. Der kürzlich vorgestellte Mercedes-Benz EQC debütiert erst im Sommer 2019.
E Auto Von Audi
Das neue Elektroauto aus Ingolstadt ist auf den ersten Blick als Audi zu erkennen. Es gibt einige Designexperimente. Audi sagt, es ist ein SUV. Man kann auch vom Lift-Kombi sprechen. Bei einer Länge von 4,90 Metern bietet der Etron Platz für fünf Personen, der Kofferraum fasst 600 Liter und die Klappe öffnet elektronisch.
Entdecken Sie Unsere Aktuellen Elektro Modelle
Weil Audi laut eigener Aussage auf dem Weg zum reinen Autohersteller mit „Bewegungslieferant“ ist, schaut man sich nicht nur das Auto an, sondern löst auch das Problem des Ladens. Schließlich gelte es, „Verbrenner-Kunden“ aus neuer Energie zu machen. Eine große Batterie von 95 kWh, die etwa 700 kg wiegt und auf dem Fahrzeugboden verbaut ist, schafft die erste Basis, denn diese ermöglicht eine Reichweite von 400 km. Dem Kunden muss jedoch die Angst genommen werden, dass er nicht tief genug sitzt und nicht die richtige Möglichkeit sieht, den Service in der Art und Weise zu verrechnen.
Deshalb hat Audi, genauer gesagt der VW-Konzern, zusammen mit BMW, Mercedes-Benz und Ford das Unternehmen Ionity gegründet, das bis Ende 2019 rund 200 hocheffiziente Ladestationen an langen Straßen und Landstraßen in Deutschland errichten wird dieses Jahr. Jahr. Und 2020 sollen es 400 solcher HPC-Stationen sein. HPC steht für High Performance Computing. Die Säulen selbst sind speziell für 350 kW ausgelegt, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
In der Platte kann Etron seine Ladeleistung mit 150 kW voll ausschöpfen – Jaguar kann 100 kW, Mercedes 110, Tesla schafft 135. Bei einer Ladeleistung von 150 kW sind 80 Prozent der Batterieleistung in einer halben Stunde wieder da. . Das Aufladen der Batterie auf die letzten 20 Prozent dauert aus physikalischen Gründen noch eine halbe Stunde. Alle Etron-Käufer erhalten von Audi eine gleichartige Kreditkarte, mit der an Ionity-Säulen und öffentlichen Ladepunkten geladen werden kann. Die Abrechnung erfolgt nur über Audi, nicht mit einzelnen Herstellern.
Allerdings ist in Ingolstadt bekannt, dass 85 Prozent des Ladevorgangs zu Hause stattfinden. Laden mit 11 kW ist in fast jedem modernen Haushalt möglich, wenn ein richtiger Anschluss vorhanden ist. Der Akku kann in etwa achteinhalb Stunden vollständig aufgeladen werden. Zudem lässt sich die Ladeleistung über einen Bordwechselrichter zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom auf 22 kW verdoppeln. Ladezeit auf vier Stunden reduziert. Eine einfache Haussteckdose mit 2,3 kW ist eine Notlösung, gut anderthalb Tage sollten eingeplant werden. Die Ladestation im Auto befindet sich auf beiden Seiten in der Windschutzscheibe. Für Kabel und etwas Werkzeug hat der Etron eine kleine Ladefläche von 60 Litern unter dem Dach.
Baden Württemberg: Audi Baut In Ingolstadt Ab 2028 Nur Noch E Autos
Die Energie aus der Batterie verteilt sich auf zwei Elektromotoren, je einer auf die beiden Achsen – ergo hat Audi den ganzen Antrieb. Der hintere Motor leistet 140 kW mit zusätzlichen 20 kW im Boost-Modus, der vordere steuert 125 zu 15 bei. Und gemeinsam sind wir stark: 300 kW (408 PS) sind möglich, das maximale Drehmoment beträgt 660 Newtonmeter. So beschleunigt der Etron bei Bedarf in weniger als sechs Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. „Und das zehn Mal in Folge“, betont Markus Siewert, verantwortlich für die technische Programmleitung Elektroautos.
Der gemeinsamen Schwäche aller Batterien, dass sie schnell überhitzen, wenn es um hohe Leistung geht – sei es beim Laden oder Nachladen – will Audi mit einem ausgeklügelten Thermomanagement entgegenwirken. Mehr als 20 Liter Kühlmittel fließen um die Batterien, um sie möglichst auf Temperatur zu halten. Audi gewährt acht Jahre Garantie auf die Batterie.
Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 Kilometer pro Stunde begrenzt. Jede höhere Geschwindigkeit wird überladen. Wie jedes Elektroauto kann der Etron beim Bremsen oder Bergabfahren Energie zurückgewinnen. Wie die Energie des Autos zurückgewonnen wird, kann der Fahrer in drei Schritten selbst bestimmen. Auf Stufe 3 ist es schwierig, alle zu zerstören, der Sturz ist stark. Aber selbst wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, bedeutet dies nicht, dass die herkömmliche Bremse betätigt wird. Das entscheidet die Elektronik.
Was den Eindruck von Qualität und Ausstattung des Infotainmentsystems und der Assistenz angeht, bewegt sich Etron auf A8- bzw. Q8-Niveau.
Outstanding Design For New Audi E Tron Fe06
Luftfederung ist Standard. Für eine einfachere Landung können Sie den Etron um 2,5 Zentimeter absenken oder das Auto um 5,1 Zentimeter anheben. Neuheit ist optional, schauen Sie aus dem Spiegel. Die Kamera blickt zurück, das Bild erscheint in der Haustür. Zumindest in Europa ist die Technik bereits erlaubt, sie spart 15 Zentimeter, weil der Kameraarm deutlich kürzer ist als der Außenspiegel.
Etron wurde in Brüssel, Belgien, gebaut. Die dortige Produktion hat am 3. September begonnen, bislang ist nur dieser Standort geplant. Die ersten 2600 Exemplare, die das Werk verlassen, werden als „Edition One“ verkauft. Sie gehen an Kunden, die bereits gebucht haben und bereit sind. Neben den neuen virtuellen Spiegeln gibt es 21 statt 19 Zoll Felgen, Sportsitze, LED-Matrix-Leuchten und Bang & Olufsen Soundsystem.
Batterie schwach, in der Säule wartend, im Schneckentempo entleert? Lange Fahrten im Elektroauto sind noch nicht frustrierend. Doch Deutschlands Ladeinfrastruktur wächst. Es wird wirklich besser.
Elektroautos sollten die Zukunft sein. Doch Anfang des Jahres brachen die weltweiten Umsätze stark ein – nur ein Bereich wuchs wirklich.
Audi Q6 E Tron In Auto Zeitung
Audi-Chef Markus Duesmann will mit neuen Elektroautos eine Wettbewerbslücke schaffen. Doch damit der Übergang zur Elektromobilität funktioniert, braucht es ein besseres Netz.
Intensivmediziner Christian Karagiannidis ist überzeugt, dass die neue elektronische Patientenakte Leben retten wird. In einem Interview sagte er: Der Schutz medizinischer Daten ist super – und besser als beim Online-Banking.
Italien weigert sich seit Monaten, Flüchtlinge aufzunehmen. Dies machte Deutschland und andere Verbündete wütend. Es erschwert auch die Reform des Asylrechts.
Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte, diese Art des Heizens müsse sich grundlegend ändern. Am Geld soll es nicht scheitern.
Audi Sport Arbeitet An Elektroauto Sportwagen
In Berlin betonten CDU und SPD nach der ersten Gesprächsrunde die Einigkeit in zentralen Fragen. Innerhalb der SPD wuchs jedoch der Widerstand gegen das Bündnis weiter.
Immer auf dem neuesten Stand, Sie haben Post! Die wichtigsten Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach. Sie können bis zu 5 Zeitungen gleichzeitig auswählen. Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse am F.A.Z-Newsletter. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletter-Anmeldung zu bestätigen.
Private Investment Management (m/w/d) Flossbach von Storch AG Management (m/w/d) Batterie- und Ladegeräteentwicklung von Dr. Maier + Partner GmbH Geschäftsführer Forschung (m/w/d) Sudbrock Möbel Handwerk Über dr. gawlitta (BDU) GmbH Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat 417 Tarifrecht Ministerium der Finanzen RHEINLAND-PFALZHinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte wurden unabhängig von der Redaktion ausgewählt. Wenn Sie ein Produkt kaufen, nachdem Sie auf einen Link geklickt haben, erhalten wir möglicherweise eine Provision.
Tech Talk: Deep Dive On 40 Years Of Audi Quattro® All Wheel Drive Technology
Das dritte vollelektrische Fahrzeug des Ingolstädter Autobauers Audi ist zwar noch nicht serienreif, aber immerhin wurde draußen in Los Angeles eine Konzeptstudie des nächsten e-tron-Modells präsentiert. Der Audi e-tron GT concept hat eine Batteriekapazität von 90 Kilowattstunden, die nach WLTP-Standard eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern garantieren soll, schreibt Audi in einer Pressemitteilung. Das gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Porsche entwickelte Showcar soll bis Ende 2020 serienreif sein und 2021 an die ersten Kunden ausgeliefert werden.
Der e-tron GT concept kann auf zwei Arten geladen werden. Mittels integrierter 800-Volt-Technik lässt sich der Akku in 20 Minuten auf 80 Prozent aufladen, was einer Reichweite von bis zu 320 Kilometern entspricht. Der E-tron kann auch langsamer laden, aber ohne Induktion. Das sogenannte Audi Wireless Charging hat eine Ladeleistung von 11 Kilowatt. Dafür bietet Audi ein Ladepad mit integriertem Kabel zum induktiven Laden in der heimischen Garage an, das allerdings noch komplett installiert werden muss. Im Fahrbetrieb soll das Rekuperationssystem durch Energierückgewinnung bis zu 30 Prozent zum Niveau beitragen.
Da es sich bei der Konzeption des e-tron GT um ein Elektroauto handelt, bietet er für einen Sportwagen viel Stauraum: Unter der Motorhaube befindet sich ein Staufach mit 100 Liter Volumen, der Kofferraum im Heck bietet Platz . Version eins. Zusätzlicher Stauraum von 450 Litern. Neben den speziellen Elektronikkomponenten ist der e-tron GT mit 434 Kilowatt (590 PS) und Allradantrieb ausgestattet. Mit dem neuen Auto erweitert Audi sein Angebot an der Spitze der Luxus-Elektroautos. Bis 2025 will Audi 12 Autos mit Elektroantrieb anbieten und rund 1/3 des Umsatzes mit Elektromodellen erzielen.
Der E-tron Sportback debütiert 2019 als zweites Elektroauto von Audi. Der reguläre E-tron, ein SUV, konnte die WIRED-Redaktion bei einer Probefahrt überzeugen. Zum möglichen Preis des aktuell vorgestellten e-tron GT Concept äußerte sich Audi nicht.
Audi E Tron: So Normal Kann Ein E Auto Aussehen
Testfahrt mit dem e-tron: Audis erstes Elektroauto ist das Beste von Jeremy White / WIRED UK 16.10.2018Audis erstes Elektroauto ist ein SUV: Wir fahren den e-tron 55 quattro und erleben ihn. Vor allem das Sammeln verdirbt den Spaß.
Elektromagnetische Wellen.