E Auto Nach Skandinavien Verkaufen
E Auto Nach Skandinavien Verkaufen – Elektroauto kaufen, Geld kassieren, ohne Verlust wieder verkaufen: Auch das ist jetzt mit Tesla möglich. Aber Strategie birgt Risiken.
14. November 2021 bis 10:00 Uhr Update von: Lange wurde über einen Trick geschwiegen, mit dem Käufer ihr Elektroauto sechs Monate lang fahren und dann ohne Verlust wieder verkaufen können. Aber jetzt scheint es wieder zu funktionieren. Und das alles mit einem der derzeit begehrtesten Elektroautos: dem Tesla Model 3, das bei den Zulassungszahlen mitunter dem VW Golf Konkurrenz macht.
E Auto Nach Skandinavien Verkaufen
Das macht ein Händler in Mönchengladbach, der das Auto nach sechs Monaten zurückgibt – zum Preis, den der Käufer jetzt zahlt, minus 6.000 Euro. Das hängt direkt mit dem Innovationsbonus zusammen, den Autobesitzer nach der Zulassung eines Tesla vom Staat erhalten. Das bedeutet, dass der Käufer seinen Tesla sechs Monate lang besitzen kann, ohne an Wert zu verlieren. (Tesla bietet neues Modell Y an – vergisst aber etwas Wichtiges)
Mercedes: Eqs Kommt 2021 Und Kündigt Sechs Weitere Elektroautos An
Allerdings kann der Kunde sein Auto nicht völlig frei parken, sondern muss die Bedingungen erfüllen, die den Wiederverkauf eines gebrauchten Elektroautos in anderen nordeuropäischen Ländern (insbesondere Dänemark) erleichtern. Der Innenraum muss in schlichtem Schwarz gehalten werden, die Außenfarben Rot und Blau sind nicht erlaubt. Die beliebte „Performance“-Version (ab 54.990 Euro), die in 3,3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und 261 km/h leistet, ist eventuell „nach Absprache“ erhältlich.
Die Auslieferung erfolgt im Februar nächsten Jahres über ein Tesla-Center Ihrer Wahl – angesichts der aktuellen Lieferzeiten eine echte Ansage. (Tesla: Großauftrag von Hertz bringt Elon Musk an die Olympus-Börse)
Allerdings hat der Trick einen Haken: Er funktioniert nur, wenn der Käufer die vollen 6.000 Euro vom Staat bekommt. Aber das steht noch nicht fest – das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kann nur 3.000 erstatten. In diesem Fall wohnt der Verbraucher in einem anderen Teil. Der Verkäufer, Autozentrum Schmitz, behält sich jedoch den Rücktritt bis zur Lieferung vor. (Tesla Gigafactory in Grünheide: Ein weiterer Rückschlag für Elon Musk)
Erstmeldung vom 21. Mai, 8.00 Uhr: München – Es war nur eine Frage der Zeit, bis jemand auf diese Idee kam: Smarte Elektroauto-Besitzer bekommen dank der Umweltpolitik der Bundesregierung alle sechs Monate ein neues Elektroauto.
Ein Viertel Der Verkauften Teslas Ist Verschwunden: Fördermissbrauch Geht Weiter
Konkret betrifft dies den Zuschuss von bis zu 9.670 Euro für den Kauf des Stromers (inklusive Bundesanteil, Herstelleranteil und Zuschuss für das AVAS-System für künstlichen Fahrsound). Es soll den Kauf von Elektrofahrzeugen attraktiver machen, damit mehr Deutsche auf die E-Mobilität umsteigen. Das Wetter wird besser, die Luft sauberer und die Klimaziele werden erreicht. Doch eine kleine Gesetzeslücke sorgt für einen wahren Goldrausch am Markt.
Begründung: Elektroauto-Käufer müssen es vor dem Verkauf sechs Monate fahren und ein neues Auto mit neuer Förderung bekommen. Es spielt jedem in die Hände, der für begrenzte Zeit einen günstigen Neuwagen fahren will – subventioniert vom Steuerzahler. Das heißt, sie fahren fast umsonst und verkaufen den Stromer zu einem guten Preis weiter, damit sie nicht kostendeckend sind.
Kein Wunder also, dass versierte Autohändler eine Ratte gerochen und daraus ein Geschäft gemacht haben: Einige Elektroautomarken wie Tesla & Co. sie verlagern sich zunehmend auf Importe und Exporte. Gebrauchtwagen tauscht er gegen Teile. Es ist üblich, dass Besitzer von E-Autos dasselbe Geld bekommen, das sie vor einigen Monaten für ein neues Auto ausgegeben haben. (Preise für Elektrofahrzeuge sinken – aber vielleicht nicht über alle Fahrzeugkategorien hinweg)
Das funktioniert laut Auto Bild, weil Autohändler Gebrauchtwagen nach Skandinavien schicken, wo sie mehr hinbringen als Deutschland. Schließlich kostet ein gebrauchter Stromer wie das Tesla Model 3 in Deutschland oft mehr als ein neues Elektroauto abzüglich der Förderung. Außerdem gelten beispielsweise in Dänemark Autos nur dann als gebraucht, wenn sie mindestens 6.000 Kilometer auf dem Tacho haben. (ADAC sagt: VW ID.3 ist günstiger als VW Golf mit Verbrennungsmotor)
Emissionen Senken Mit E Autos
Aber trotz des Geldregens stellt sich natürlich die Frage: Ist das alles moralisch gerechtfertigt? Schließlich soll der Umweltbonus nicht für die eigene Tasche bezahlt werden. Der Prozess für E-Moto-Besitzer, ihren neuen Stromer nach sechs Monaten zu verkaufen, ist weiterhin legal. Darüber hinaus argumentieren Autohändler, dass ein geringerer Autobesitz den Automarkt ankurbeln wird, der während der Sperrung stark gelitten hat. (Die Frau verliert ihren Job und muss das Auto verkaufen – endet böse: „Du bist nur ein Idiot“)
Es werden jedoch kritische Stimmen laut, das Gesetz zu ändern und mindestens zwei Jahre zu bleiben. Viele interessante Autoartikel finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können. Volvo Cars hat den Verkauf von Verbrennungsmotoren und Hybriden in Dänemark eingestellt und bietet dort nur noch Elektroautos und Plug-in-Hybride an. Nach Norwegen ist Dänemark das zweite Land, in dem Volvo Cars seine BEV- und PHEV-Modelle unter dem Label Recharge verkauft.
Wie Sie wissen, hat Volvo 2019 den Verkauf sauberer Verbrennungsmotoren eingestellt – weltweit. Seitdem bauen die Schweden neben Elektroautos und Plug-in-Hybriden auch Mild-Hybride. Allerdings sind diese Fahrzeuge nicht komplett elektrisch oder fremdgeladen – sie werden also als Verbrennungsmotoren eingesetzt und können (obwohl es technisch coole Hybride sind) umgangssprachlich Verbrennungsmotoren genannt werden.
Lange Zeit waren Norwegen und in geringerem Maße Schweden die Schauplätze der E-Zulassung in Skandinavien, aber in letzter Zeit hat der Verkauf von Elektroautos in Dänemark deutlich zugenommen. Dies geschieht teilweise durch Neuwagenverkäufe, aber auch durch neue Gebrauchtwagen aus anderen Ländern, darunter Deutschland.
E Auto: Mit Diesem Miesen Trick Machen Händler Das Große Geld
In der Ankündigung begründet Volvo Cars Dänemark dieses Segment mit einer starken Verbrauchernachfrage nach BEV- und PHEV-Modellen – mit wachsender Ladeinfrastruktur und einem nationalen Fokus auf Nachhaltigkeit. Letztere zählt bestimmte Steuervorteile beim Kauf von Elektrofahrzeugen auf.
Als reines Batterie-Elektroauto bietet Volvo derzeit die technisch verwandten Modelle XC40 und C40 an – letzterer ist bekanntlich nur als BEV erhältlich. Den Rest der Baureihe bis hin zum in die Jahre gekommenen XC90 bieten die Schweden als Plug-in-Hybrid an. Der Nachfolger des XC90 wird noch in diesem Jahr auf den Markt kommen – und es wird ein vollelektrisches Auto sein.
Als Teil des Plans, bis 2030 der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen zu werden, sind die Tage der Plug-in-Hybride gezählt. „Dänemark ist einer der ersten Märkte, der sich von Hybridautos verabschiedet“, erklärt Sarka Heina Fuchsova, Leiterin von Volvo Car Denmark. Wer ein Elektroauto kauft, kann eine Prämie von 6.000 Euro beanspruchen, wenn er das Auto mindestens sechs Monate hält.
Recherchen der „Wirtschaftswoche“ zeigen, dass mehrere Distributoren mittlerweile eine Prämie kassieren und Stromer nach sechs Monaten in Skandinavien verkaufen – ein lohnendes Geschäft.
China Stromer Aiways U5 Für Die Eu Zugelassen
Recherchen des CAM-Instituts zeigen, dass jeder achte Stromer im Ausland weiterverkauft wird. Das Bundeswirtschaftsministerium ist alarmiert und will die Finanzierung von E-Autos verbessern.
Die Förderung von E-Autos sollte Verbraucher zum Kauf eines Stromers animieren und den deutschen Straßenverkehr mit der Zeit elektrifizieren, wodurch der Individualverkehr umweltfreundlicher wird. Eigentlich. Recherchen der „Wirtschaftswoche“ zeigen, dass Autohändler nun die Prämie missbrauchen und den Stromer nach der vorgeschriebenen sechsmonatigen Lagerfrist nach Skandinavien weiterverkaufen. Ein tolles Angebot für Einzelhändler.
Etwa 30.000 Stromer im Wert von 2 Milliarden Euro seien in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres möglicherweise ins Ausland verkauft worden, sagte Stefan Bratzel, Professor für Automobilökonomie und Leiter des Center of Automotive Management. CAM) ist in Burgisch Gladbach. CAM-Recherchen zeigen, dass inzwischen jedes achte Elektroauto ins Ausland weiterverkauft wird – die 240 Millionen Euro an staatlichen Subventionen werden also nicht richtig verwendet.
Das Bundeswirtschaftsministerium ist sich der unerwünschten Exportentwicklung bewusst. Auf Nachfrage der „Wirtschaftswoche“ antwortete das Ministerium, dass „es nicht das Ziel des Fonds ist, nach kurzer Haltedauer regelmäßig subventionierte Autos im europäischen Ausland zu verkaufen und dies zu einem Geschäftsmodell für Verkäufer und Käufer wird“.
E Auto Förderung: Gratis Tesla Fahren Dank Elektro Kaufprämie
Nun fordert Minister Robert Habeck (Grüne) von den Beamten, die Finanzierung zu verbessern. Da Autos nach der derzeitigen Mindestfrist von sechs Monaten ins Ausland verkauft werden, soll die Frist auf zwölf Monate verlängert werden. Wenn Sie Ihr E-Förderauto innerhalb eines Jahres verkaufen möchten, müssen Sie die Förderung zahlen.
Die Zahl des Ministeriums: Der Wertverlust eines Gebrauchtwagens nach zwölf Monaten ist sehr hoch, was das Geschäftsmodell des Wiederverkaufs in einigen europäischen Ländern wenig attraktiv macht. Die neuen Regeln gelten ab 2023.
Ihre Datenschutzeinstellungen verhindern das Hochladen und Anzeigen aller externen Inhalte (z. B. Grafiken oder Tabellen) und sozialer Medien (z. B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram usw.). Zur Ansicht bitte Kommunikations- und Datenschutzeinstellungen aktivieren Einstellungen für externe Inhalte Nach Schätzungen des Center of Automotive Management (CAM) wurden rund 7 Millionen BEV verkauft, was einer Steigerung von 63 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Laut CAM sollen im laufenden Jahr bis 2023 10 Millionen BEV erreicht werden. Die Lage der deutschen Automobilhersteller ist äußerst angespannt. Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz steigern alle ihre EV-Auslieferungen, aber das Spitzenteam von Tesla und BYD kann nicht mithalten. Vor allem in China drückt der Markterfolg lokaler Player auf die Umsätze deutscher Unternehmen. ICH