E Auto Laden Zuhause

E Auto Laden Zuhause

E Auto Laden Zuhause – Spielen Sie mit dem Gedanken, auf ein Elektroauto umzusteigen? Hier erfahren Sie also alles Wissenswerte rund um das Laden eines Elektroautos.

Fahrtunterbrechung wegen leerem Benzintank war gestern. Mit einer guten Vorbereitung erleben Sie eine reibungslose Fahrt mit Ihrem neuen Elektroauto – egal ob bei der Arbeit, im Baumarkt oder unterwegs mit Ihrer Familie. Mit der Lademöglichkeit an der heimischen Ladestation gewinnen Sie mit jedem zurückgelegten Kilometer ein Stück Unabhängigkeit. Und falls Sie bei leerem Akku eher nervös werden: Dank einer immer weiter ausgebauten Ladeinfrastruktur in Deutschland haben Sie immer mehr Möglichkeiten, eine Pause einzulegen, um Ihre Akkus wieder aufzuladen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Laden von Elektroautos wissen müssen.

E Auto Laden Zuhause

E Auto Laden Zuhause

Volle Ladung: Laden Sie Ihr Elektroauto zu Hause mit einer fest installierten Ladestation auf. Sie können eine solche Ladestation für 400 US-Dollar plus Installation erhalten und sie in Ihrem Carport, Ihrer Garage oder draußen auf einem Stativ aufstellen. Durch die Novellierung des Gesetzes „Recht auf die Wallbox“ haben Sie als Mieter oder als Eigentümer innerhalb einer Eigentümergemeinschaft einen Rechtsanspruch auf die Installation Ihrer Ladestation.

Laden Von E Autos: Kann Starkstrom Eine Wallbox Ersetzen?

Tipp: Experten raten davon ab, Ihr Elektroauto an einer herkömmlichen Schuko-Steckdose zu laden. Längeres Laden überlastet das Stromnetz des Haushalts und kann Kurzschlüsse und Kabelbrände verursachen.

Sie kommen von einem Familienausflug zurück und die Lithium-Ionen-Batterie Ihres Elektroautos ist leer? Keine Sorge, derzeit gibt es in Deutschland mehr als 70.000 öffentliche Ladepunkte. Benötigten Sie bisher eine Aufladekarte des Netzbetreibers oder E-Mobilitätsanbieters, gibt es seit Mitte 2017 auch einen Ad-hoc-Zugang für Kunden ohne Vertragsbindung. In vielen Fällen können Sie diesen Ad-hoc-Zugang ganz einfach mit einem QR-Code erhalten, der Sie zu einer Website mit einer Zahlungsoption führt.

Generell ist das Bezahlen so einfach wie den Kindern in der Ladepause ein Eis zu kaufen: Sie zahlen ganz einfach per Kreditkarte, EC-Karte, Anzahlung, mit der passenden Smartphone-App oder mit der Ladekarte Ihres Anbieters. Noch besser: Sie vertrauen einem Anbieter, der nationale Roaming-Verträge mit Ladestationsbetreibern hat. Die Vorteile: Sie „umgehen“ den unübersichtlichen Roaming-Gebühren-Dschungel und können sich auch auf längeren Fahrten frei bewegen.

Tipp: Laut Ladesäulenverordnung soll künftig auch Ad-hoc-Laden an öffentlichen Ladesäulen mit EC- oder Kreditkarte möglich sein. Die Möglichkeit des Aufladens ohne Aufladekarte, RFID-Karte oder mit einer speziellen Smartphone-Anwendung wird obligatorisch sein und das Aufladen erheblich erleichtern.

E Auto Zu Hause Laden: So Geht Es Sicher Und Effizient

Sie haben vergessen, Ihr Elektroauto über Nacht aufzuladen und gehen jetzt mit leerer Batterie in den Supermarkt? Zum Glück kann man auch im halböffentlichen Raum auftanken. Warum also nicht, während Sie Ihren Wochenendeinkauf auf dem Parkplatz Ihres Lieblingssupermarkts erledigen? Achten Sie nur auf die unterschiedlichen Ladesysteme: Wechselspannung (AC) und Gleichspannung (DC).

Die AC-Ladestationen haben den für die Europäische Union genormten Stecker Typ 2. Das Fahrzeug verfügt über Adapterladekabel für Fahrzeuge mit Stecker Typ 1 (asiatische Modelle). Bei Wechselstrom-Ladestationen (AC) wird der Strom im Fahrzeug durch das integrierte Bordladegerät in Gleichstrom mit unterschiedlichen Kapazitäten zum Laden der Traktionsbatterie umgewandelt.

Halböffentliche/öffentliche Ladepunkte bieten aufgrund der kurzen Ausfallzeiten häufig Ladestationen mit hoher Ladeleistung, sogenannte Schnellladestationen. Dafür gibt es zwei Ladesteckdosen-Varianten: CCS Typ 2 und CHAdeMO, für die Ihr Auto ausgelegt sein muss.

E Auto Laden Zuhause

Tipp: Ebenso wie ein Erste-Hilfe-Set oder eine Signalweste sollten Sie immer ein Ladekabel (Adapter) dabei haben, damit der Akku Ihres Elektroautos an jeder öffentlichen Ladestation aufgeladen werden kann.

Zuhause E Auto Laden

Vom Haushaltsstrom bis zur Schnellladestation: Unterschiedliche Ladesäulen bieten unterschiedliche Ladeleistungen. Außerdem hängt die Ladezeit von weiteren Faktoren ab, wie der Ladeleistung des Autos, dem Zustand der Batterie oder der Art des Ladekabels.

Die meisten privaten Ladestationen haben Kapazitäten von 11 kW pro Stunde. An öffentlichen AC-Ladestationen fließen 22 kW Strom pro Stunde. Gleichstromstationen liefern Strom von 50 bis 250 kW pro Stunde. Angenommen, Ihr Elektroauto ist mit einer 40-kWh-Batterie ausgestattet, berechnen Sie die Ladezeiten damit:

Tipp: Wie bei einem Smartphone wird der Lithium-Ionen-Akku idealerweise zu 80 Prozent geladen. Die restlichen 20 Prozent laden langsamer. Mit Hilfe dieser einfachen Formel können Sie die Berechnung ohne Experten durchführen:

Hier einige Parameter: Ladestationsbetreiber legen den Preis anhand der geladenen Kilowattstunde, der Dauer des Ladevorgangs oder einer Kombination aus kWh und Ladezeit fest. Es können auch Roaming- und/oder Einführungsgebühren anfallen. Einige Ladestationen verteilen den Strom derzeit sogar kostenlos. Während Strom an einer Heimladestation rund 40 Cent pro Kilowattstunde kostet, werden an manchen Schnellladestationen sogar 79 Cent pro Kilowattstunde verlangt.

Wallboxen Für Zu Hause

Kostenlos Strom tanken zu können, ist für viele Elektrofahrer attraktiv. Vor allem der Einzelhandel spielt hier eine wichtige Rolle. So ist es theoretisch möglich, sein Elektroauto während des Einkaufs im Supermarkt, Möbelhaus oder Baumarkt kostenlos zu laden. Verlassen Sie sich aber nicht zu sehr auf diese Option: Je mehr Elektroautos unterwegs sind, desto größer wird die Nachfrage nach kostenlosen Ladestationen. Ladestationen können in der Regel nur während der Öffnungszeiten genutzt werden.

Auch beim Parken im Stadtgebiet können Sie bares Geld sparen. Aufgrund des Elektromobilitätsgesetzes (EmoG) von 2015 stehen in vielen Städten exklusive Stellplätze für Elektroautos zur Verfügung. Die Parkbedingungen können jedoch je nach Gemeinde variieren. Gibt es eine Ermäßigung oder sogar einen Erlass der Parkgebühren? Kann ein elektronisches Parken nur genutzt werden oder muss das Fahrzeug tatsächlich vernetzt werden? Je nach Region kann es große Unterschiede geben. Deshalb ist es notwendig, sich vorher zu informieren.

Die Batterie ist das Herzstück eines jeden Elektroautos und je nach Speicherkapazität ein ebenso teures Bauteil. Genau wie Laptop- oder Handy-Akkus verlieren Akkus von Elektrofahrzeugen mit der Zeit an Kapazität. Passen Sie also auf und laden Sie Ihr E-Auto richtig, damit der Akku länger hält:

E Auto Laden Zuhause

Vollladung (100 %) und Vollentladung (0 %) wirken sich negativ auf die Lebensdauer und Reichweite der Elektroautobatterie aus. Die mildesten Ladestufen liegen zwischen 20 und 80 Prozent. Bei längerer Inaktivität sollte der Akku zwischen 50 und 80 Prozent geladen sein.

Wie Man Eine Elektroauto Ladestation Zu Hause Einrichtet

Der praktische Nutzen des Schnellladens liegt auf der Hand, wirkt sich aber auf Dauer auch negativ auf Akkulaufzeit und Reichweite aus. Laden Sie daher am besten mit dem für den Privatgebrauch geeigneten Tarif von 11 kW.

Übermäßige Hitze oder eisige Kälte verringert die Ladekapazität. Bei etwa 20 Grad Celsius fühlen sich die Speicherzellen der Lithium-Ionen-Batterie in Ihrem Elektroauto am wohlsten. Parken Sie Ihr Elektrofahrzeug also an heißen Tagen am besten an einem schattigen Plätzchen. Im Winter hingegen können Sie Minustemperaturen vermeiden, indem Sie es in der Garage aufbewahren. Bedenken Sie aber, dass trotz der niedrigeren Temperaturen die Ladevorgänge in der kalten Jahreszeit länger dauern können.

Ihr Elektroauto verfügt in der Regel über ein intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS). Kommunizieren Sie mit der Ladestation für einen möglichst reibungslosen Ladevorgang. Während des Ladevorgangs überwacht das BMS die Spannung der einzelnen Zellen und gleicht sie aus. Je nach Temperatur aktiviert das Ladesystem Heizung oder Kühlung. Wenn die Außentemperatur unter einen bestimmten Grenzwert fällt, reduziert das BMS automatisch die Laderate, um Batterieschäden zu vermeiden.

Apps und Ladetimer können den Ladevorgang beenden, bevor der Akku vollständig aufgeladen ist, z. B. bei einem Ladezustand von 80 %. Steuern Sie den Start der Ladezeit so, dass Ihr Fahrzeug erst kurz vor der Abfahrt geladen wird.

Elektroauto Zu Hause Laden Mit Einer Ladestation Von E.on

Aus jahrelanger Erfahrung wissen Sie immer noch genau, wie hoch der Verbrauch Ihres letzten Verbrennungsmotors war. Schon anhand der Karosserie kann man leicht abschätzen, dass da viele Liter auf 100 Kilometer sein müssen.

Aber die neue Währung ist die Kilowattstunde. Oft fehlt es noch an Sensibilität für den Energieverbrauch von Elektroautos. Davon hängt auch die Reichweite ab: Was nützt schließlich ein dicker Lithium-Ionen-Akku, der länger zum Laden braucht und schneller leer ist als ein kleiner Akku in einem Kleinwagen? Bis zur Marktreife neuer Batterietechnologien gelten diese Bandbreiten (Quelle: ADAC):

*WLTP steht für Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicle Test Procedure und ist ein seit 2017 gültiges Prüfverfahren zur standardisierten Erfassung von Abgas- und Kraftstoffverbrauchswerten von Pkw.

E Auto Laden Zuhause

Was kosten 100 km mit einem Elektroauto? Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Elektroauto die Umwelt und Ihren Geldbeutel schonen.

Heimladestation Fürs E Auto

Die Verbreitung von Ladestationen in Deutschland nimmt rasant zu. Nur 20 % der Ladevorgänge finden im öffentlichen Raum statt. Informieren Sie sich über Ladestationen, Ladekarten und Lade-Apps. In den meisten Fällen wird das Auto für mehrere Stunden in der eigenen Garage oder in einer Gemeinschaftsgarage geparkt und kann dann natürlich aufgeladen werden. Hier zeige ich, wie ich den VW e-Golf, über den ich bereits einen ersten Testbericht geschrieben habe, zu Hause vor und nach dem Einbau einer Wallbox lade.

Ein 10A Mode 2 Ladekabel für 230V Steckdosen liegt dem VW e-Golf bei, links im folgenden Bild dargestellt. Damit kann das Auto an jeder handelsüblichen 230V-Steckdose geladen werden, was einer maximalen Ladeleistung von rund 2,3kW entspricht. Zuerst habe ich damit den e-Golf geladen, bis ich die Wallbox installiert habe. Es funktioniert eigentlich tadellos, Steckdosen gibt es meist genug und der einzige Wermutstropfen ist natürlich die Ladezeit. Es sind etwas mehr als 15 Stunden, in denen der e-Golf leer war. Aber auch hier muss man sagen, wenn man das E-Auto jeden Abend anschließt, kommt man wirklich damit durch, Schnellladen ist nicht mittendrin.

Für schnelleres Laden wird ein dreiphasiger Anschluss empfohlen. In der Schweiz stehen 3 x 400 V zur Verfügung, für den Neutralleiter sind es 230 V. Der maximale Stromschutz bei 32A ist normal, was zu einer maximalen Ladeleistung von 22kW führt. Das ist ziemlich genau zehnmal mehr als 230V mit 10A Sicherung und verkürzt auch die Ladezeit um fast den gleichen Faktor. Ich schreibe einfach bewusst

You might also like