E Auto Kwh Verbrauch
E Auto Kwh Verbrauch – Den neuen Hyundai Ioniq 5 gibt es in vier Versionen, die sich in Sachen Akkukapazität und Leistung deutlich unterscheiden. Welches Modell in puncto Verbrauch und Reichweite am besten überzeugt und wie der Kia e-Niro im Vergleich abschneidet, erklären wir in diesem Artikel.
Das Ioniq 5 basiert auf einer völlig neuen Plattform und glänzt mit fortschrittlichen Features wie einem 800-Volt-Akkusystem und bidirektionalem Laden. Wer diese Features nutzen möchte, kann den Ioniq 5 ab sofort auf der Website mieten. Doch in Sachen Akkukapazität und Antrieb lässt der Hersteller den Kunden verwöhnt. Wer den Ioniq 5 also im Alltag fahren will, muss sich entscheiden: kleiner Akku (58 kWh) oder großer Akku (72 kWh) und Hinterradantrieb (RWD) oder stärker aber sparsamer. -Radantrieb (AWD)?
E Auto Kwh Verbrauch
In unserem Hands-on-Test haben wir den Ioniq 5 mit 58kWh Heckantrieb, 72kWh Heckantrieb und 72kWh Allradantrieb getestet und den Kia e-Niro (fast baugleich mit dem Hyundai Kona) auf den vierten Platz gesetzt. Prüfung zum Zwecke des Kandidatenvergleichs. Der Ioniq 5 ist nur bedingt mit dem Kona vergleichbar, teurer, leistungsstärker und größer, aber als interne Benchmark ist das Fahrzeug dennoch geeignet.
E Auto: Verbrauchsrechnung
Unser Test umfasste eine 94 km lange Autobahnschleife um Leipzig, einmal mit 100 km/h und einmal mit 130 km/h. Da die Geschwindigkeit im realen Einsatz jedoch nicht exakt eingehalten werden kann, liegen die realen Geschwindigkeiten nach GPS-Tracking bei 94 km/h und 114 km/h. Das fängt damit an, dass man bei 100 km/h langsamer fährt. Es ist auch erwähnenswert, dass die AWD-Version des Ioniq 5 mit größeren und daher weniger effizienten 20-Zoll-Rädern ausgestattet ist.
Der im ersten Test ermittelte Verbrauch dürfte niemanden überraschen und bestätigt mit rund 14 kWh/100 km die höchste Effizienz des e-Niro. Es folgen der Ioniq 5 RWD mit kleinem und großem Akku und schließlich das AWD-Modell mit großem Akku. Zwischen dem langsamsten und dem schnellsten Ioniq 5 liegt ein Verbrauchsunterschied von 12,5 %.
Auch die Reichweiten werden verbrauchsabhängig reduziert. Abgesehen vom e-Niro mit respektablen 450 km liegen die Werte bei 371 km, 436 km und 416 km. Der Ioniq 5 mit großem Akku und Allradantrieb verliert genau 20 km Reichweite gegenüber dem gleichen Modell mit Hinterradantrieb und weniger Leistung. Eine kleinere Batterie macht einen größeren Unterschied und gibt Ihnen einen Unterschied von 65 km.
Insgesamt liegen alle Fahrzeuge relativ nahe am WLTP-Bereich. Es war noch relativ einfach, hierher zu kommen, da wir mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 94 km/h auf der Straße sehr gut unterwegs waren. Das Wetter war auch gut. Das Erreichen der WLTP-Reichweiten erfordert in der Regel warmes Wetter (April bis Oktober) und vorsichtiges Fahren mit Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen. Letzteres bedeutet, dass Stadt- oder Landstraßen bevorzugt werden und Autobahnen wie im Test meist mit maximal 100 km/h gefahren werden.
Elektroauto Verbrauch: So Hoch Ist Er
Aber wir machen es unseren Prüfungskandidaten nicht leicht. Bei der zweiten Fahrt haben wir uns auf die empfohlene Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen konzentriert. Die reale Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 114 km/h, was bedeutet, dass wir 20 km/h und 21 Prozent schneller waren als beim ersten Lauf. Wie sich das auf den Verbrauch auswirkt, zeigen die Grafiken eindrucksvoll.
Das SUV-Design und der nicht zu niedrige Luftwiderstandsbeiwert haben natürlich seinen Preis. Der Ioniq 5 bewegt sich 21 Prozent schneller und verbraucht in allen Versionen etwa 35 Prozent mehr Strom. Auch bei der WLTP-Reichweite (30 Prozent) werden nun deutliche Unterschiede sichtbar.
Bei Langstreckenfahrten kommt es nicht nur auf den Verbrauch an, sondern auch auf die Ladegeschwindigkeit. Dort gilt: Wird das Elektroauto schnell aufgeladen, ist die Zeitersparnis während der Fahrt durch schnelleres Fahren trotz höherem Verbrauch größer. Dank des 800-Volt-Ladesystems kann der Ioniq 5 gerade bei einem großen Akku eine relativ hohe Ladegeschwindigkeit erreichen. Nach zwei Testfahrten haben wir uns entschieden, die Akkus so weit wie möglich zu entleeren und dann alle drei Ioniq 5 zum Schnellladen an die Ionity-Station anzuschließen. Wir haben folgende Ladezeiten erreicht (inklusive Authentifizierungszeit zu Beginn des Ladevorgangs):
Aus diesen Zeiten lässt sich schließen, dass etwa 60 Prozent der Batteriekapazität innerhalb einer Viertelstunde geladen werden können. Bei vorgegebenen Verbrauchswerten können zwei Modelle mit großem Akku in diesen 15 Minuten ca. 200 km bis 250 km geladen werden. Mit dem Ioniq 5 auf einem kleinen Akku sind es etwa 170 km bis 220 km.
Verbrauch Elektroauto: Kosten Und Berechnung
Welches der Ioniq 5 Modelle ist das beste? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Artikel konzentriert sich eher auf das Sammeln von Fakten, damit Interessenten selbst entscheiden können, welches Modell für sie am besten geeignet ist. Am Ende kommt es vor allem darauf an, wie viel Leistung und Langstreckentauglichkeit man von einem Elektro-SUV wie dem Ioniq 5 erwartet und wie viel man bereit ist, für die damit verbundenen Prämien zu zahlen.
Etwa jeder fünfte Neuwagen fährt rein elektrisch. Im Jahr 2022 waren in Deutschland rund 471.000 vollelektrische Autos zugelassen. in Eins
Jeder dritte Neuwagen fährt rein elektrisch. Aufgrund der Kürzung der Umweltprämie zum Jahreswechsel endete der Dezember mit einer strahlenden E-Mobilität.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Website zu verbessern und Nutzungsstatistiken zu erhalten. Die Datenschutzeinstellungen können jederzeit geändert oder durch Klicken auf „Akzeptieren“ bestätigt werden. Zu den Kosten von Elektroautos betont der ADAC, dass die Verluste beim Ladevorgang nicht vergessen werden sollten: Die Anzeigen an den Fahrzeugen lassen diese außen vor, erklärt der Autoclub. Bei der Überprüfung aktueller Modelle stellten sie bis zu 25 Prozent höhere reale Stromkosten fest.
Elektroauto Laden: Was Kostet Eine Batterieladung?
„Die Kaufentscheidung für ein Elektrofahrzeug wird oft anhand des Energieverbrauchs und damit der Ladekosten getroffen. Allerdings sind die Daten im Bordcomputer nur die halbe Wahrheit: Sie zeigen nur den Verbrauch für die Fahrt an – die Verluste beim Ladevorgang werden nicht berücksichtigt, müssen aber bezahlt werden“, so der ADAC. Die Tester überprüften den tatsächlichen Verbrauch von insgesamt 15 E-Autos an der Ladestation mit den Daten des Bordcomputers. Das Ergebnis: Die Daten schwankten je nach Fahrzeug zwischen 10 und 25 Prozent.
Bei Elektroautos zeigt der Bordcomputer während der Fahrt nur den Verbrauchswert an, nicht den gesamten Strombedarf. Grund: Fahrzeugmesssysteme können keine Verluste beim Laden erfassen. Ladungsverluste treten auf, wenn Strom aus der Oberleitungs- und Ladestation, dem Bordladegerät des Fahrzeugs und der Antriebsbatterie bezogen wird.
Ladeverluste steigen laut ADAC teilweise mit weiteren Ungenauigkeiten in Bordcomputern. So muss beispielsweise die „Long Range“-Version der Mittelklasse-Limousine Tesla Model 3 fast 25 Prozent der Bordcomputer-Informationen hinzufügen. Beim Kleinwagen Seat Mii electric sind es knapp 21 Prozent, beim SUV-Crossover Jaguar I-Pace rund 17 Prozent. Sogar Kleinwagen Renault ZOE (19 %), Kompaktwagen Nissan LEAF (17,6 %) und Kleinstwagen VW e-up! (15,6 %) stieg deutlich an. Lediglich das Kompakt-SUV Kia e-Niro (9,9 %) bleibt unter der 10-Prozent-Marke.
Unter welchen Bedingungen die genannten Ladeverluste ermittelt wurden, nennt der ADAC nicht. Um einen vollständigen Überblick über den Energieverbrauch zu erhalten, verlangt der Automobilclub von den Herstellern neben den Verbrauchswerten auch die prozentuale Angabe der Ladeverluste in den technischen Informationen. Achten Sie außerdem bei der Entwicklung nicht nur auf effiziente Antriebe, sondern auch auf verlustarme Ladesysteme.Damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien verwenden und somit personenbezogene Daten sammeln können, benötigen wir Ihre Einwilligung ( z.B. ) auf dem Endgerät oder bekommen es. Daten werden für personalisierte Inhalte und Werbung (auf unseren Websites/Apps und auf Websites Dritter), Werbe- und Inhaltsmetriken und um Einblicke in Zielgruppen und Produktentwicklung zu erhalten, verarbeitet. Darüber hinaus können wir sie verwenden, um Ihre Benutzererfahrung intern zu verbessern
Elektroauto Laden: Das Kostet Es
Ihre Nutzungsgewohnheiten zu verbessern, zu analysieren und Segmente mit pseudonymisierten Benutzerdaten zu erstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenvergleich anzubieten, um ihre Werbung anzupassen und ähnliche Benutzer in ihrer Datenbank zu identifizieren.
Wenn Sie keine Einwilligung erteilen möchten, tippen Sie hier. Einstellungsmöglichkeiten und weitere Informationen zu Zielen und Partnern finden Sie im Bereich „Datenschutzeinstellungen“, den Sie jederzeit über den Link im Menü aufrufen können.
Wenn Sie keine Einwilligung erteilen möchten, klicken Sie hier. Einstellungsmöglichkeiten und weitere Informationen zu Zielen und Partnern finden Sie im Bereich „Datenschutzeinstellungen“, den Sie jederzeit über den Link in der Fußzeile aufrufen können.
Zur Auswahl und Messung einfacher Werbeanzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) und um Einblicke in Zielgruppen und Produktentwicklung zu erhalten, verarbeiten einige Partner Ihre personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies, auch auf Grundlage berechtigter Interessen. Sie können der Verarbeitung dieser Daten jederzeit im Bereich „Datenschutzeinstellungen“ widersprechen.
Verbrenner Vs. E Auto
Viele kennen den Verbrauch eines Benzin- oder Dieselmotors. Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Elektroautos?
Quelle: Viele Faktoren beeinflussen den tatsächlichen Stromverbrauch von Elektroautos. Neben der Akkuleistung ist auch Ihr Fahrverhalten entscheidend.
Wer sich ein E-Auto kaufen möchte, stellt sich unweigerlich die Frage, wie viel Strom ein Elektroauto verbraucht. Und wie gut schneiden sie im Vergleich zu Benzin- und Dieselfahrzeugen ab? Der Verbrauch kann je nach Modell stark variieren. Die Verbrauchswerte reichen laut Hersteller von 5,8 bis 24,2 kWh auf 100 km. Während der Renault Twizy 45 in Sachen Verbrauch zu den Gewinnern zählt, ist der Jaguar
Verbrauch nachtspeicherheizung kwh, e auto verbrauch kwh, kwh verbrauch berechnen, e golf verbrauch kwh, kwh verbrauch, verbrauch fußbodenheizung kwh, whirlpool kwh verbrauch, verbrauch in kwh berechnen, verbrauch gefrierschrank kwh, waschmaschine verbrauch kwh, kwh verbrauch rechner, kühlschrank verbrauch kwh