E Auto Kombi

E Auto Kombi

E Auto Kombi – Der erste A6 Elektro-Kombi leitet die neue Elektroauto-Palette von Audi ein. Die Ingolstädter präsentierten ein Concept Car mit neuer Antriebs- und Batterietechnologie, ultraschneller Ladeleistung und großer Reichweite.

Auf der Jahrespressekonferenz 2022 von Audi standen am Donnerstag künftige Elektroauto-Modelle im Mittelpunkt. Der deutsche Autohersteller hat endlich den ersten vollelektrischen Kombi von Audi, den A6 Avant e-Tron, als Konzeptauto vorgestellt.

E Auto Kombi

E Auto Kombi

Er hat zwei Elektromotoren mit einer Leistung von rund 476 PS, tritt mit „sportlichen Proportionen und eleganter Linienführung“ und großen 22-Zoll-Rädern auf. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert bei den stärksten Vertretern rund vier Sekunden und bei den günstigsten Versionen weniger als sieben Sekunden. Der A6 Avant e-tron ist mit einer Länge von etwa fünf Metern und einer Breite von etwa zwei Metern im Luxussegment angesiedelt.

Discover The New Kia Ceed Sportswagon

Auch im neuen Modell kommt moderne Technik zum Einsatz. Es verfügt über ein 800-V-System und eine 100-kWh-Batterie mit einer spezifizierten Ladekapazität von bis zu 270 kW. Damit kann der Avant e-tron rund 300 km in zehn Minuten an einer Schnellladestation aufladen. Der Akku soll in weniger als 25 Minuten von 5 auf 80 Prozent geladen sein – bei einer maximalen Reichweite von 700 km nach WLTP. Mit einem cW-Wert von 0,24 soll die adaptive Aerodynamik eine geringere Leistungsaufnahme und damit eine verbesserte Reichweite ermöglichen.

Obwohl es sich nur um ein Konzept handelt, sagt Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann: „Mit dem Audi A6 Avant e-tron concept geben wir eine sehr klare Vision zukünftiger Serienmodelle unserer neuen PSA-Technologieplattform.“ So sollen alle künftigen Audi A6 e-tron-Modelle vor allem in Sachen Reichweite die gleiche Antriebs- und Batterietechnik teilen. Audi will vor allem mit Technik überraschen.

So setzt das Ingolstädter Unternehmen auf digitale Matrix-LED- und digitale OLED-Technologie. Auf jeder Seite der Karosserie sind drei kleine LED-Projektoren installiert, die beim Öffnen der Türen den Boden beleuchten und auch Warnhinweise anzeigen. So sollen beispielsweise Radfahrer gewarnt werden, wenn eine Fahrzeugtür geöffnet wird.

Zusätzlich werden die Passagiere beim Einsteigen mit Leuchtbuchstaben in ihrer jeweiligen Sprache begrüßt. Vorne sollen digitale Matrix-LED-Scheinwerfer ein „virtuelles“ Videospiel in Kinoqualität an der Wand zeigen, während der Fahrer das Auto belädt. Einzigartig für die e-tron-Modelle verfügt der A6 Avant e-tron außerdem über virtuelle Außenspiegel mit Innenkameras.

Mercedes Benz E Class Estate Spied Up Close In Sharp Detail

Die Hintergrundbeleuchtung aus OLED-Elementen erzeugt ein durchgehendes Lichtband, das als Display fungiert. Auch hier sollen verschiedene adaptive Änderungen von digitaler Lichtsignatur und dynamischer Lichtausgabe möglich sein. Zudem sollen sie das Sicherheitsniveau in Zukunft erhöhen.

Der e-tron war 2018 das erste vollelektrische Serienauto von Audi, das wie andere e-tron-Modelle auf einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Technologieplattform aufgebaut wurde. Im April 2021 präsentierte Audi auf der Shanghai Auto Show den A6 Sportback mit Elektroantrieb. Wie der A6 Avant e-tron basiert er auf der kommenden PPE-Plattform. Zentrales Element ist ein Batteriemodul zwischen den Achsen des Autos mit rund 100 kWh Energie.

Damit führen zwei Audi Pkw-Modelle auf ein neues Level der Elektromobilität. Das erste Serienauto von Audi wird ab 2023 präsentiert.

E Auto Kombi

Die direkten Konkurrenten von Mercedes EQE sind Tesla Model S oder BMW i5. Der Mercedes EQE hat eine Motorleistung von 292 PS und eine Reichweite von 654 km nach WLTP. Mit einer Ladeleistung von bis zu 170 kW kann er an einem Schnellladegerät in 15 Minuten weitere 250 km aufladen. Der Akku sollte innerhalb von 30 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden. Diese Elektro-Limousine wird diesen Sommer für Kunden erhältlich sein.

Volkswagen’s Bus Is Finally Back. And Now It’s Electric

Das Tesla Model S hat 670 PS und beschleunigt in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Die ungefähre Reichweite beträgt 652 km. Laut Hersteller hat diese Limousine eine maximale Ladeleistung von bis zu 250 kW und einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,208, und in der Sportversion hat sie drei Motoren mit 1020 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 322 km / h. Mit 637 km ist die geschätzte Reichweite etwas geringer als bei der anderen Model-S-Version.

Neben dem i5 soll BMW künftig auch ein Konkurrenzmodell haben. Was die leistungsstärkere Version, den i5 M, betrifft, so soll diese Elektrolimousine 700 PS und einen fast 100-kWh-Akku haben. Genaue Angaben zum Umfang gibt es noch nicht. Allerdings hat der neue BMW i7, das nächste Topmodell von BMW, eine Reichweite von rund 600 km nach WLTP. Der i5 kommt 2023 auf den Markt.

Ein Porträt ihres neuen Buches „Girlcrush“, ihre Themen sind Sex, (mit Frauen) und Social Media: Florence Given Carrie Bradshaws Generation ZElectric gilt als Kombi, der lokal emissionsfreies Fahren verspricht, aber immer viel Platz dafür hat . Gibt alle Möglichkeiten. Ein Überblick über die aktuelle und zukünftige Modellpalette

Kombis mit Elektroantrieb sind in der aktuellen Fahrzeugpalette des Herstellers so gut wie nicht vorhanden. Aktuell gibt es nur den MG5 – und nominell den Porsche Taycan Turismo. Aber der Porsche ist sicherlich nicht das Auto, das potenzielle Kunden suchen, die bereits einen VW Passat Variant, Audi Avant oder BMW Touring gefahren sind. Der Beitrag ist also höher als der Unterhalt, aber er wird wachsen. Mitte 2023 können wir mit einer elektrischen Version des Opel Astra Sports Tourer rechnen. Inzwischen soll auch der Tech-Bruder der Stellantis-Gruppe, der Peugeot E-308 SW, erhältlich sein. Beide nutzen einen neuen Elektromotor mit 115 kW (156 PS) und 260 Nm Drehmoment. Die Reichweite soll bei rund 400 km liegen.

Skoda E Octavia: Wird Der Bestseller Elektrisch?

Auf diese Weise bietet die Stellantis Automobile Company zwei neue elektrische Kombis an. Seine 54-kWh-Lithium-Ionen-Batterie hat eine neue chemische Zusammensetzung mit 80 % Nickel, 10 % Mangan und 10 % Kobalt. Der durchschnittliche Energieverbrauch des E-308 Compact beträgt laut Peugeot nur 12,7 kWh auf 100 km. Der niedrigste Wert sollte durch Optimierung des Fahrzeuggewichts, Verringerung der Reibungsverluste und insbesondere durch den Einsatz von verbrauchsarmen Reifen erreicht werden.

Laut Peugeot gibt es auch einen Onboard-Drehstromlader mit einer Ausgangsleistung von 11 kW mit einer maximalen Ladeleistung von 100 kW an einer öffentlichen DC-Ladestation. Für Mittelklassewagen will Peugeot den E-408 in einer Kombi-Version anbieten.

Premium-Kombis des deutschen Herstellers sind noch in weiter Ferne. Der Ersatz für Audi A6 e-tron und VW ID.7 „Passat“ wird erst 2024 eintreffen. Nur der BMW i5 könnte 2023 das Angebot toppen. Offiziell will BMW die Kombi-Version nicht bestätigen. Bei der Frage nach Kombis verweist Mercedes auf Fahrzeuge wie den aktuell erhältlichen Mercedes EQB, das Ende 2022 kommende SUV EQS und das im Frühjahr 2023 kommende SUV EQE. Diese Modelle bieten laut Mercedes viel Platz, Komfort und Praktikabilität, aber auch eine hohe Sitzposition und leichte Geländegängigkeit. Wir werden sehen, wie die Nachfrage nach Kombis in Mitteleuropa wächst, während sie im Rest der Welt ohnehin ein absolutes Minimum sind. Mit anderen Worten, ein Kombi wird künftig nicht mehr nötig sein.

E Auto Kombi

Denn die Popularität und das breite Angebot an SUVs suggerieren potenzielle Käufer in ein gewisses Dilemma: Muss es wirklich (wieder) ein Kombi sein? Oder kann ich meinen persönlichen Bedarf mit einem (Elektro-)SUV problemlos decken? Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Liebhaber sollten immer die Besonderheiten ermitteln – und die verfügbaren Modelle im Detail vergleichen. Der britisch-chinesische Autobauer MG Motor stellt drei neue Elektrofahrzeuge vor. Zwei davon sind bereits ab Ende Oktober in den europäischen MG-Markengeschäften erhältlich: der schnittige Elektro-SUV Marvel R und der überarbeitete ZS EV mit deutlich größerer Reichweite und fortschrittlicherer Technologie. Außerdem folgt Anfang 2022 der MG5 Electric und ist damit der weltweit erste vollelektrische Kombi. Die ersten Bilder des MG5, zusammen mit weiteren Details und einer Preisliste, wurden Anfang Oktober auf der Herbstveranstaltung „Charge Forward“ von MG Motor enthüllt.

Astra Electric: Opel Bringt Ersten Deutschen Elektro Kombi

Das Facelift des MG ZS EV wird im Oktober 2021 auf den Markt kommen und wird die optisch und technologisch fortschrittliche Version des ersten vollelektrischen Modells von MG auf dem europäischen Festland sein, das als preislich attraktiver SUV im B-Segment betrachtet wird. Im ersten Verkaufsjahr erreichte das Fahrzeug mit mehr als 15.000 Kunden Spitzenplätze in Großbritannien, Norwegen, Schweden, den Niederlanden und Frankreich.

Der aufgefrischte ZS EV soll nun mit überarbeitetem Design, verbesserter Leistung und größerer Reichweite mehr Kunden überzeugen. Sie haben die Wahl zwischen Comfort- und Luxury-Varianten und zwei Akku-Versionen. Eine 70-kWh-Langstreckenbatterie ist ab Markteinführung erhältlich und bietet eine WLTP-Reichweite von 440 km. Betrachtet wird eine Batterie mit einer Normreichweite von 50,3 kWh bei einer WLTP-Reichweite von 320 km. Neben der erhöhten Kapazität kann der neue ZS EV schneller als bisher aufgeladen werden. Die Long-Range-Version ist serienmäßig mit einem integrierten 3-Stufen-11-kW-Ladegerät ausgestattet. Darüber hinaus verfügt jeder ZS EV über das iSMART-Konnektivitätssystem, das beim Premium-Modell Marvel R Standard ist.

Das Facelifting des MG ZS EV wird Ende Oktober in den europäischen MG-Markengeschäften eintreffen. Die VK-Preise beginnen bei 33.990 Euro für die Batterie mit Standardreichweite, die Batterieversion mit großer Reichweite ist ab 37.990 Euro erhältlich.

Dynamisch, geräumig und vollelektrisch: Der MG5 Electric ist die Weltneuheit – ein elektrischer Kombi. Die ersten Bilder des Vorserien-MG5 Electric wurden nun auf der „Charge Forward“-Veranstaltung von MG Motor enthüllt. Der Kofferraum fasst 479 Liter – dieser lässt sich durch Umklappen der Rücksitze auf rund 1400 Liter erweitern. Das Konnektivitätssystem iSMART mit Smartphone-App ist bei allen MG5 Electric-Modellen serienmäßig enthalten.

Mg 5: Elektro Kombi Aus China Geplant

Ein Elektromotor mit einer maximalen Leistung von 115 kW (156 PS) und 260 Nm Drehmoment treibt die Vorderräder an. Der MG5 Electric wird zunächst mit einer 61,1-kWh-Batterie und einer WLTP-Reichweite von 400 km geliefert.

You might also like