Drive Volkswagen Group Forum
Drive Volkswagen Group Forum – Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch kombiniert in kW/100 km: 20,2–19,3; CO2-Emissionen g/km: 0
„Entwicklung erleben“: So heißt der zweite Markenauftritt von Audi auf der DRIVE, dem Volkswagen Group Forum Unter den Linden in Berlin. Bis zum 17. Januar 2022 können Besucher und Interessierte die Marke mit den Vier Ringen in der deutschen Hauptstadt kennenlernen.
Drive Volkswagen Group Forum
Die Show zeigt weitere der neuesten Elektromodelle von Audi. In mehreren Exponaten, von denen einige interaktiv sind und sich auf Leistung, Design, digitale Funktionen und Nachhaltigkeit konzentrieren, können Besucher mehr über Audi und die Four erfahren. Sie können hautnah erleben, wie Ring sich das High vorstellt -Mobilität der Zukunft. Auf dem Augmented-Reality-Screen können sie unter anderem den Audi Q4 e-tron im Detail sehen und im Lichttunnel verschiedene Beleuchtungsprojekte testen.
Te Invitamos A Visitar El Drive Volkswagen Group Forum De Berlín, Punto De Encuentro De La Nueva Movilidad Del Consorcio
Ein besonderes Highlight in der ersten Messeeröffnungswoche ist der Audi Grandspoor concept, das Audi Showcar der IAA Mobilität in München. Es wird voraussichtlich zwei Wochen zu sehen sein, gefolgt von einem weiteren Audi-Showcar
Je nach Verfügbarkeit während der Messe ist auch eine Probefahrt mit dem Audi Electric Modell möglich.
Im Mai 2015 eröffnete der Volkswagen Konzern das DRIVE Volkswagen Group Forum, eine Kommunikationsplattform, die alle Marken des Konzerns unter einem Dach im Zentrum Berlins vereint. FAHREN Sie an der Ecke Unter den Linden und Friedrichstraße. Eine Repräsentanz der Gruppe, in der automobile Innovationen zum Anfassen präsentiert werden. Hier erfahren die Besucher, wie Konzerne wie Volkswagen, Audi und Porsche Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit, Technologie, alternative Energien und Design angehen. Es gibt auch einen fahrenden Konferenzbereich, einen Shop und eine Küche für Veranstaltungen
Hinweis: Die Ausstellung ist während der Messe täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Porsche Project: Drive. Volkswagen Group Forum
Audi Q4 e-tron 40 e-tron 21″: Stromverbrauch kombiniert kW/100 km: 17,7; CO2-Emissionen in g/km: 0 Audi Q4 Sportback e-tron 40 e-tron 21″: Stromverbrauch kombiniert in kW /100 km: 17,4; CO2-Emission kombiniert g/km: 0 Nach intensiver Umstrukturierung erstrahlt die neue Kommunikationsplattform des Konzerns an der Friedrichstraße/Unter den Linden nun in neuem Glanz. Die neue Kommunikationsplattform der Volkswagen Aktiengesellschaft vereint zwölf Konzernmarken – Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN – und die Volkswagen Financial Services AG unter einem Dach.
„Ständige Kommunikation mit Menschen“ war die treibende Kraft hinter der Entwicklung dieses neuen ganzheitlichen Konzepts. Christoph Mackler, Professor für Architektur, entwarf auf 4.000 Quadratmetern die ultimative „Bühne“. Wechselnde Ausstellungen und Performances informieren die Besucher über die vielfältigen Visionen und Themen, die dem Volkswagen Konzern wichtig sind. Darüber hinaus bietet das fahrende Volkswagen Group Forum seinen Gästen einen Modellauto- und Markenshop, ein Bistro und ein Gourmetrestaurant sowie moderne Konferenz- und Tagungsräumlichkeiten.
Solange es Hoffnung auf Licht gibt Temporäre Ausstellungen und Performances erfordern ein flexibles Beleuchtungskonzept, das Menschen, Orte und Exponate ins Rampenlicht rückt. Deshalb wählte der verantwortliche Lichtplaner – RHEIN LICHT Beratende Lichtplaner – das Prinzip „Licht verdoppeln“ als Leitmotiv des Projekts. Als Umsetzungsträger dient Ralf Schoff, ein spezieller, multifunktionaler Lichtschlauch, der in Zusammenarbeit mit dem Leuchtenhersteller WILA entwickelt wurde. Das Grundkonzept war perfekt, denn es umfasste neben anderen Gebäudefunktionen auch Rauchmelder, Sprinkler, Klimaanlage und Notbeleuchtung. Es unterstreicht auch eine neue Architektur mit klarer und einfacher Integration
Der zweite Aspekt dieses Ansatzes basiert auf dem Lichtverständnis von Ralph Schuff – das heißt, erst durch die Kombination von Oberfläche und Licht wird das volle Potential des Raumes genutzt. Je nach Einsatzgebiet werden WILA Wandfluter und Leuchten für die Allgemeinbeleuchtung mit Bühnenstrahlern kombiniert. „Das Angebot an Sekundärleuchten ermöglichte es uns, unterschiedliche Abstrahlcharakteristiken und Abstrahlwinkel für unterschiedliche Funktionen zu kombinieren – Wandfluter, direkte Leuchten und Bypass-angereicherte Leuchten. Es schafft eine festliche Abwechslung in der Präsentation des Raumes
Berlin 大众集团体验店drive. Volkswagen Group Forum 哔哩哔哩
„Aber WILA war bereits in der 2-jährigen Planungsphase involviert, bevor wir es bekommen haben“, ergänzt Thomas Schneider, Leiter Internationales Projektmanagement bei WILA. Für alle Fälle wurde in einer dafür angemieteten Halle sogar ein 1:1-Modell des Daches des Hauptausstellungsbereichs aufgebaut. Da dieser Ausstellungsraum mit einem riesigen multimedialen LED-Display ausgestattet ist, kann jede Interaktion vorgescreent und für individuelle Lichtstimmungen berücksichtigt werden.
Der Haupteingang des Gebäudes befindet sich unter der Arkade. Die Präsentation architektonischer und lichtgestalterischer Herausforderungen ist ein visueller Leitfaden für Gäste, um den Bankettsaal auf der rechten Seite zu besuchen. WILA Downlights stellen sich der Herausforderung einer abgestimmten Allgemeinbeleuchtung Eine kreisrunde Lichtdecke mit einem maximalen Durchmesser von 4,6 m schafft ein tageslichtähnliches Raumklima Die in anderen Gebäudezonen eingesetzten Lichtkanäle werden hier strahlenförmig eingesetzt Leuchten der Produktlinie ALPHABET SPECTRA Familie werden in Rundkanälen eingesetzt und vereinen 28 W und 3000 K Leistung mit einer exzellenten Farbwiedergabe von Ra>95. Für unterschiedliche Atmosphären können unterschiedliche Lichtszenen separat abgerufen werden
Für Tagungen, Konferenzen und Einzelgespräche stehen verschiedene Räume mit modernster technischer Ausstattung zur Verfügung. Helligkeit, Farbe und Intensität können individuell angepasst werden, um sicherzustellen, dass das Licht ideal an das jeweilige Ziel angepasst wird. Das Alphabet Spectra Downlight in der Warmdim-Version ist auf einer stufenlosen 20-Watt-Skala regulierbar und ändert seine Helligkeit farblich von 3000 K bis 1800 K, zusätzlich können die Lichtbänder von 3000 K warmweißem Licht auf kühles Licht umgeschaltet werden. Durch 4000 K lassen sich mit DALI-Steuerungen wesentlich hellere Szenen realisieren.
Für Fitness sorgen hier zwei getrennte Food-Service-Abteilungen. Bei freiem Blick auf Berlins spektakulären Boulevard Unter den Linden können die Gäste Sandwiches nach Berliner Art oder die kulinarischen Neuinterpretationen von Küchenchef Philippe Liebisch genießen. Das Beleuchtungskonzept betont dabei die Zonen und verstärkt so die verschiedenen innenarchitektonischen Aussagen. Es ist eine Beleuchtungsproduktfamilie von ALPHABET SPECTRA, die für Beleuchtungsaufgaben vordefiniert ist, mit perfektem Farbwiedergabeindex Ra>95 und Abstrahlwinkeln von 20°, 40° und 60°. Zusätzliche Akustikdecken für ein angenehmes Raumklima inklusive. Hier sorgt ein maßgefertigter Montagering für sicheren Halt des Downlights im Deckensystem.
Porsche Opens “fascination Sports Cars” Brand Exhibit
Drive volkswagen group forum berlin, volkswagen group forum, volkswagen group services braunschweig, volkswagen group services stellenangebote, volkswagen group services produktionshelfer, volkswagen group services, volkswagen group services wolfsburg, volkswagen group, jobs volkswagen group services, volkswagen group services karriere, volkswagen group services gmbh, volkswagen group forum berlin