Co2 Zertifikat E Auto

Co2 Zertifikat E Auto

Co2 Zertifikat E Auto – Anders als staatliche Kaufprämien für E-Autos stammen THG-Prämien nicht aus Steuermitteln, sondern aus der Mineralölindustrie. Foto: dpa / Christoph Dernbach

Autofahrer kämpfen mit den rasant steigenden Preisen an Zapfsäulen und Ladestationen. E-Auto-Besitzer können zumindest ihre Brieftaschen mit einem CO2-Zertifikat füllen. Doch nicht jeder, der den Deal gewinnt, will in die Details gehen.

Co2 Zertifikat E Auto

Co2 Zertifikat E Auto

Das Versprechen „Geld verdienen mit einem Elektroauto“ klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Wer heute im Internet nach den gefürchteten Begriffen „Treibhausgas-Reduktionsquote“ oder „THG-Quote“ sucht, stößt auf unzählige Anzeigen, in denen E-Auto-Besitzer Prämien von mehr als 300 Euro pro Jahr anbieten. Geld soll schnell und ohne Autorität fließen, ohne dafür zu arbeiten. Alles, was Sie tun müssen, ist der Besitz eines batteriebetriebenen Autos oder eines großen Elektrorollers und die Vorlage des Fahrzeugscheins. Das Programm wurde so gut angenommen, dass sich beim Umweltbundesamt ein Prämienantragsstau bildete.

Co2 Prämie Jetzt Auch In Österreich

Anders als staatliche Kaufprämien für E-Autos, die derzeit von der Bundesregierung geprüft werden, stammen die THG-Prämien nicht aus Steuermitteln, sondern aus der Mineralölindustrie. Die THG-Quote zwingt sie dazu, ihre CO2-Emissionen jährlich zu reduzieren. Wenn sie es nicht alleine schaffen, müssen sie zahlen.

Ausgangspunkt für CO2-Berechnungen sind Werte aus dem Jahr 2010. In diesem Jahr sollen die Emissionen um 7 Prozent niedriger sein. Bis 2030 sollen es 25 Prozent weniger sein. Um die Quote zu erfüllen, mischen Unternehmen bisher überwiegend Biosprit mit herkömmlichem Kraftstoff – bis zu zehn Prozent bei Benzin (E10) und bis zu sieben Prozent bei Diesel (B7).

Da die Reduktionsquoten jedoch jedes Jahr steigen, wird es für Konzerne wie Aral oder Shell immer schwieriger, Strafen zu vermeiden, indem sie nur Biokraftstoffe verwenden. Eine Möglichkeit: Sie können Verschmutzungsrechte von sauberen Akteuren kaufen, um die gesetzlichen Anforderungen zumindest auf dem Papier zu erfüllen. Sie geben die Kosten weiter: Am Ende müssen Autofahrer zahlen, die noch einen Verbrennungsmotor nutzen.

Der Handel mit CO2-Zertifikaten war bisher Unternehmen vorbehalten. In Deutschland haben vor allem Energieversorger von Ausgleichszahlungen profitiert. Mit einem relativ hohen Anteil erneuerbarer Energien im Strommix bleiben sie deutlich unter den zulässigen Emissionsgrenzwerten und das eingesparte CO2 kann als Emissionszertifikate an Mineralölunternehmen verkauft werden.

Co2 Zertifikatehandel: Geld Verdienen Mit Dem Eigenen E Auto

Seit Anfang dieses Jahres dürfen auch Privatpersonen in Deutschland dieses Geschäft betreiben. Damit sich das Umweltbundesamt nicht mit unzähligen Einzelanträgen auseinandersetzen muss, arbeiten Zwischenhändler daran, die CO2-Minderungsformulare zu paketieren und dann das Paket zu kontrollieren, um sie am Markt anzubieten. Da die Anträge bei den Behörden noch anhängig sind, müssen sich die Fahrzeughalter noch gedulden. Neben klassischen Stromversorgern und Mobilitätsanbietern sammeln rund 40 Start-up-Unternehmen wie Emobia, Klima-Quote.de oder Fairnergy THG-Quotes und geben sie an Besitzer eines Elektroautos weiter, bis zu 350 Euro pro Fahrzeug und Jahr.

Ausgenommen sind nur Plug-in-Hybride, weil sie mit fossilen Brennstoffen betrieben werden können. Aber auch elektrisch betriebene Leichtkrafträder und E-Motorräder mit größeren Kennzeichen und Geschwindigkeiten von mehr als 45 km/h können die volle Quote beanspruchen.

Der ADAC begrüßt diese Regelung: „Aus Verbrauchersicht ist positiv, dass der Stromzusatzkredit den Wettbewerb um eine kostengünstige Treibhausgasminderung für Energie im Verkehrssektor fördert“, erklärt der Automobilclub. Ein THG-Dienstleister.

Co2 Zertifikat E Auto

Anders sehen Umweltverbände die THG-Quote für Elektroautos. „Das ist nicht schädlich, aber leider nur sehr wenig für den Klimaschutz“, sagt Tobias Ostrup, Mobilitätsexperte von Greenpeace. „Rund 300 Euro sind ein sehr kleiner Anreiz, auf Elektromobilität umzusteigen.“ Allein die staatliche Kaufprämie ist 20-mal höher. „Also müsste ich dieses Elektroauto 20 Jahre lang fahren, um eine vergleichbare Förderung zu bekommen. Es ist also nicht sehr sinnvoll.“

Thg Quoten Verkaufen & Prämie Sichern ✿ Co2 Zertifikatehandel

Greenpeace fordert andere Instrumente für eine schnelle Transformation der Mobilität. „Die neue Zulassungssteuer für Autos mit hohem Spritverbrauch wird eine deutliche Verbesserung bringen. Das zeigen die Erfahrungen aus den Niederlanden, wo man zum Beispiel beim Kauf oder der Zulassung einer klimaschädlichen Verbrennung 20.000 Euro oder mehr zahlen muss Motor Erstmals machte er den Fuhrpark klimafreundlicher.

Die Verordnung soll die Ölkonzerne zum Umdenken bewegen, sagt Ostrup. „Aber mit der THG-Quote müssen sie ihr Geschäftsmodell nicht grundlegend ändern. Sie müssen sich heute mit der Frage auseinandersetzen, wie sie Geld verdienen, wenn sie aus Klimagründen keine Mineralölprodukte verkaufen können. t Machen Sie diesen Verwandlungsdruck, eine klassische Lösegeldforderung.

Diese Argumente stimmen bei einigen Befürwortern der Elektromobilität überein, die vom Zertifikatehandel profitieren könnten. THG-Skeptiker werden vom beliebten YouTuber Oliver Krüger vertreten, der in seinem Unternehmen drei Elektroautos einsetzt. Kruger glaubt, dass die THG-Prämie für einen Elektroautobesitzer den Klimawandel nicht beeinflussen wird. „Niemand kauft ein E-Auto für 300 Euro oder mehr, die man hier kurzfristig abholen kann“, sagt der Geschäftsführer von 163 Grad, einem Hamburger Unternehmen, das Lösungen für die klimaneutrale Energiewende anbietet .

Letztlich erlaube das System der Ölindustrie nur, in grünem Gewand aufzutreten, sagt Krueger. „Unternehmen können ihren CO2-Fußabdruck rechnerisch reduzieren, ohne etwas gegen den Klimawandel zu tun.“ Also will er auf seine THG-Quoten und das damit verbundene Geld verzichten.

Klimaschutz Im Verkehr

Greenpeace-Experte Ostrup rät hingegen jedem Elektroauto-Fahrer, diesen Bonus trotz aller Bedenken mitzunehmen. „Sonst geht die Quote an den Staat zurück. Irgendwann werden sie versteigert. Mineralfirmen werden also so oder so an die Quote kommen.

Medizintechniker / Servicetechniker (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit für verschiedene Standorte in Mettmann, Region Mannheim, Schleswig Holstein HERMED Technischeberatung GmbH, Wir, Koch Auto.Gruppe GmbH, haben die Treibhausgasemissionen des Unternehmens berechnet für 202222222222. Im Jahr 2023 wurden 5.112 Zertifikate aus Wind- und Solarprojekten erworben. Wir unternehmen viele Schritte, um unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren: PV-Anlagen mit Batteriespeicher, Umstellung auf LED und mehr.

Im Jahr 2021 überlegen sich die Geschäftsführer der Koch Auto.Gruppe (nachfolgend KAG genannt), was sie als Autohaus zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen können.

Co2 Zertifikat E Auto

Voraussetzung dafür war die Dokumentation der CO2-Fußabdrücke der Unternehmen der Unternehmensgruppe. Nach einiger Recherche wurde mit FOKUS ZUKUNFT der ideale Partner gefunden. Ohne Vorerfahrung in der Automobilindustrie lag der Fokus auf bereits auditierten Unternehmen anderer Branchen – insbesondere der Industrie.

E Auto Gebraucht Kaufen 2022: Das Sollten Sie Beachten!

2021 begannen die Mitarbeiter von FOKUS ZUKUNFT, für sie wichtige Daten zu erfassen. Die Berechnungsmethode basiert auf dem Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol). Sie definiert die Grundprinzipien Relevanz, Vollständigkeit, Konsistenz, Transparenz und Genauigkeit.

Zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks berücksichtigen die Unternehmen der KAG bei der Erfassung der CO2-Emissionen nicht nur die direkt oder indirekt emittierte CO2-Menge, sondern auch die gefahrene Strecke von beispielsweise 460 Mitarbeitern mit dem jeweiligen Fahrzeug des Mitarbeiters.

Nach Ermittlung aller positiven und negativen Einflussfaktoren kann der Abschlussbericht bestätigen, dass die KAG im Jahr 2021 2556 Tonnen CO2 emittieren wird. Damit liegt die KAG bereits deutlich unter dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen der Branche. (Im Autohandel gibt es noch keine vergleichbaren Werte.)

Es ist an der Zeit, die von der KAG verursachten 2556 Tonnen CO2 zu kompensieren. Dies war einer der schwierigsten Punkte im Entscheidungsprozess. Eigentlich wollten sie den Wald in eine Stiftung bringen, aber Experten verschiedener Institutionen wehrten sich dagegen, weil eine Kontrolle in vielen Fällen kaum möglich ist. Daher entschieden sich die Geschäftsführer der KAG, Zertifikate für nach dem UN CER-Standard zertifizierte Windenergieanlagen und Solaranlagen zu kaufen.

Per Emissionshandel: Wie Das E Auto Geld Einbringen Kann​

Insgesamt wurden in den Jahren 2022 und 2023 5.112 Klimaschutzzertifikate erworben, um für 2 Jahre Klimaneutralität herzustellen. Es kompensiert 2 x 2556 Tonnen CO2 und CO2-Neutralität beide Jahre durch Klimaschutzzertifikate.

So hat die KAG in Schwäbisch Hall bereits in den Jahren 2012 und 2014 an 3 Standorten Photovoltaikanlagen installiert. In Elwangen und Ohringen werden nun weitere Anlagen installiert, die 2022 in Betrieb gehen. Alle KAG-eigenen KAG-Standorte werden auf Eignung für Photovoltaik geprüft und – wenn möglich – umgesetzt. Unternehmen haben auch Pufferspeicher installiert, um mehr oder weniger unabhängig vom Stromnetz zu sein.

Beim Verkauf von Elektroautos liegt die KAG deutlich über dem Bundesdurchschnitt und hat stark in zukunftsweisende intelligente Lademöglichkeiten investiert.

Co2 Zertifikat E Auto

Dass Nachhaltigkeit bei der KAG großgeschrieben wird, dokumentiert der starke Fokus auf Wärmedämmung und die Reduzierung fossiler Brennstoffe wie Gas und Öl sowie die Entwicklung der Photovoltaik. Alle neuen Räumlichkeiten werden mit Fernwärme oder Wärmepumpen betrieben und ersetzen nach und nach Öl- und Gassysteme.

Mehr Als 300 Euro Jährlich Für E Auto Fahrer

Alle Leuchtmittel werden derzeit auf LED-Fähigkeit geprüft und – wenn möglich – ausgetauscht. So wurden in den meisten Unternehmen die Leuchtmittel auf LED und intelligente Lichttechnik umgestellt und gleichzeitig die alten Leuchtmittel (Lampen) abgekündigt.

Auch die Papiervermeidung wird bei der KAG großgeschrieben. Durch die Digitalisierung in fast allen Branchen muss nicht alles auf Papier gedruckt werden. Die gesamte Unternehmensarchivierung ist vollständig digitalisiert.

Ab Sommer 2022 benötigt die KAG keine Rechner mehr, da Rechenleistung für rund 380 Rechner ausgelagert wird, die nur noch ein Zugangsterminal (NUC) benötigen. Damit fällt zukünftig kein Elektroschrott mehr an.

Die KAG ist ein absoluter Pionier im Kfz-Geschäft und -Handel und wird ihre Erkenntnisse mit anderen Organisationen teilen, die dasselbe tun.

Co2 Zertifikate: Mit E Fahrzeugen Klima Schützen Und Geld Verdienen

You might also like