Co2 Ausstoß Auto Flugzeug Schiff
Co2 Ausstoß Auto Flugzeug Schiff – Experten aus Deutschland und der EU berechnen die ökologische Situation von Verkehrsmitteln. Beitrag von oben – Ihr Flugbegleiter. ➢ Für unser Online-Dokument „Fliegen“.
Versteckte Kosten: Vergleich von Autos, Bussen, Zügen und Flugzeugen (vollständige Grafik unten). Quelle: CE Delft et al
Co2 Ausstoß Auto Flugzeug Schiff
Mit dem Zug? Auto? der Bus? Oder gar ein Flugzeug? Welche die umweltfreundlichste Fahrt von A nach B ist, hängt davon ab, wie modern das Verkehrsmittel ist, wie viel Zeit zur Verfügung steht, wie die Infrastruktur ausgebaut ist und wo sich A und B befinden. Auch die Anzahl der mitreisenden Personen spielt eine Rolle: Je länger die Anzahl der gemeinsam reisenden Personen, desto besser ist die Ökobilanz pro Kopf. Die ökologische Belastung nimmt derzeit aufgrund des rasanten Wachstums des weltweiten Flugverkehrs zu.
Fliegen Im Verkehrsvergleich ✓ Infografiken
E-Mobilität, Ride-Sharing, ÖPNV: Wir zeigen Best-Practice-Beispiele zur Revitalisierung des kommunalen Nahverkehrs in Deutschland und Europa. Und fragen: Wie wird die lebenswerte Stadt der Zukunft aussehen?
Paradox: Der Boom des Flugverkehrs macht Privatreisen umweltfreundlicher. Nicht nur technische Verbesserungen, sondern auch effizientere Betriebsabläufe sowie längere und damit treibstoffeffizientere Flugstrecken führten dazu, dass der Kerosinverbrauch der deutschen Flotte weiter sank. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) veröffentlichte 2015 einen „Energieeffizienzbericht“. Während der Verbrauch im Jahr 1990 bei 6,3 Litern pro Passagier und 100 Kilometern lag, sank er im Jahr 2014 auf 3,6 Liter (Grafik unten links). Bei Kurzstrecken (bis 800 Kilometer) sind es 4,2 bis 6,8 Liter, bei Mittelstrecken (800 bis 3.000 Kilometer) 2,6 bis 4,2 Liter und bei Langstrecken (über 3.000 Kilometer) 2,9 bis 3,5 Liter. Im Durchschnitt verbrauchen reine Passagierflüge weniger Kerosin pro Person, da sie tendenziell über einen längeren Zeitraum geplant und gebucht werden und in der Regel höher belastet sind als Linienflüge.
Der durchschnittliche Wert von 3,6 Litern für Deutschland, der auf Angaben von BDL-Mitgliedern basiert, entspricht in etwa 4,9 Litern Benzin, berechnet durch das Computermodell „Tremod“ (Transport Emissions Control) für das Jahr 2014. Tremod wird von Bundesministerien, Pkw, verwendet Hersteller, Autofeuer und das Umweltbundesamt. Mit 6,1 Litern ist der Treibstoffverbrauch von Pkw-Passagieren deutlich höher als der von Flugpassagieren, denn durchschnittlich sitzen zwar nur anderthalb Personen im Auto, die Flugzeugsitze sind aber zu 71 Prozent belegt. Anders sieht die Bilanz des Flugverkehrs aus, wenn es um die Treibhausgasemissionen geht. Zur Vergleichbarkeit in Kohlendioxid-Äquivalente umgerechnet ergibt sich für eine Person, die 100 Kilometer fliegt, ein Gemisch von 21,1 Kilogramm. Nimmt man das Auto, nimmt man 14,2 Kilogramm ab, mit 3,2 Kilogramm liegt der Bus auch hier vorne. Schlimmer sind Züge mit 4,1 Kilogramm im Fernverkehr und 6,7 Kilogramm im Nahverkehr. Beim Transfer vom Kraftwerk zum Zug geht Antriebsenergie verloren und das Kraftwerk selbst stößt große Mengen an Schadstoffen aus. Für viele andere Emissionen hat der Schienenverkehr jedoch einen besseren Wert als der Straßen- und Luftverkehr (Tabelle oben). Aufgrund der Bildung von Zirruswolken und Zirruswolken in großen Höhen kann der Einfluss des Flugverkehrs auf das Klima viel größer sein als bisher angenommen. Allerdings fehlen hierzu bislang noch Daten.
Seit 1999 versucht die EU, spezifischere Transportkosten zu berechnen: solche, die in der Gesellschaft oder der Natur entstehen und nicht von den Verkehrsteilnehmern finanziert werden. Diese „externen“ Kosten entstehen durch Staus und Unfälle, Luft- und Lärmverschmutzung, Boden- und Wasserverschmutzung, Klimawandel und Bodenversiegelung. Die Berechnung dessen, was in Geld ausgedrückt werden kann, basiert auf Fragen wie: Wie viel würde es kosten, diesen Verlust zu beseitigen oder zu vermeiden? Inwieweit wird die Wirtschaft durch Inaktivität, Krankheit und vorzeitigen Tod, Ernteausfälle oder Verlust der Artenvielfalt belastet?
Kreuzfahrtschiff Co2 Ausstoss
Die Berechnungen für 2014 sind so präzise, dass EU-Experten beispielsweise den Lärm landender und startender Flugzeuge in Luxemburg mit externen Kosten von 285 Euro abschätzen konnten; In Warschau sind es nur 27 Euro. Es besteht weiterhin große Unsicherheit darüber, wie sich der Klimawandel auf die Wirtschaft auswirken wird. Beispielsweise ist es nahezu unmöglich, die Höhe der Überschwemmungs- oder Sturmschäden, die auf die globale Erwärmung zurückzuführen sind, intelligent zu berechnen. Diese Unsicherheit ist beim Flugverkehr besonders ausgeprägt, da dieser im Vergleich zu dem von der EU für 2008 prognostizierten Verkehrsträger die meisten Treibhausgase ausstößt (Grafik unten). Man kann es jedoch zusammenfassen: Flugverkehr und Autos liegen bei den externen Kosten nahezu gleichauf, wobei der größte Schaden durch Emissionen entsteht. Es gibt Fußabdrücke. Im Mittelpunkt steht seit jeher die Frage, was es bedeutet, für Reisen in Deutschland die Bahn statt des Flugzeugs zu nutzen – sei es für Geschäftsreisen oder Privatreisen. Was aber, wenn wir ins Ausland reisen müssen? Bei einer Geschäftsreise nach Finnland wurde diese Frage für einen von uns relevant…
Heute musste ich, Michael, geschäftlich nach Helsinki in Finnland. Von Blaustein bei Ulm nach Helsinki sind es 1.623 Kilometer Luftlinie. Auf den ersten Blick handelt es sich um eine Strecke, die nur mit dem Flugzeug (in meinem Fall ab Frankfurt) zurückgelegt werden kann. Wir haben bereits Wissenschaftler, die sagen: „Unter 1000 schaffe ich es nicht!“ Nachdem ich der Initiative beigetreten bin – das ist übrigens auch für Privatpersonen und Unternehmen möglich – möchte ich nun wissen, ob „mehr geht“. Um einen alternativen, aber gleichzeitig geeigneten Transport zu finden, bin ich neben der Bahn auch auf Fähren gestoßen. Es gibt eine direkte Fährverbindung von Travemünde nach Helsinki. Von Blaustein nach Travemünde kannst du problemlos mit Bus und Bahn fahren.
Zählen Sie die Fußabdrücke. Dabei helfen die Website von Atmosfair, die Website der Deutschen Bahn und Informationen der Fährgesellschaft, in diesem Fall Finnline. Hier das Ergebnis: Ein Flug von Frankfurt nach Helsinki und zurück kostet je nach Fluggesellschaft und Flugzeugtyp zwischen 617 und 823 kg. Zudem wiegt eine Bahnfahrt zum Frankfurter Flughafen 0,1 kg (Ökostrom vorausgesetzt), während eine Busfahrt leichter ist. Das Gesamtgewicht ergibt – gerundet – zwischen 618 und 824 kg. Welche Möglichkeiten gibt es mit Schiffen? Die Fähre von Travemünde nach Helsinki und zurück kostet etwa 150 Kilo. In meinem Fall habe ich noch einmal 6 kg für den Zug hinzugefügt. Insgesamt also 156 kg. Ersparnis gegenüber: 75 – 82 % weniger Treibhausgase!
Preislich unterscheiden sich die beiden Optionen übrigens kaum. Einziges Manko auf den ersten Blick: Die Fahrt dauert lange.
So Viel Co² Verursachen Flugzeuge, Autofahren Und Das Surfen Im Internet!
CO2-Ausstoß und Reisezeit mit Bahn und Fähre. Durch die Wahl einer Fähre werden 75–82 % der Treibhausgasemissionen eingespart.
Wie sieht es mit anderen Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit Fähren aus? Schifffahrt ist immer ein heißes Thema, insbesondere Kreuzfahrten. Internetrecherchen zeigen, dass die Ostsee bereits strengeren Umweltauflagen unterliegt als weltweit, ein zumindest beruhigendes Gefühl. Und Fähren sind definitiv nicht mit Kreuzfahrtschiffen zu vergleichen, denn auf Fähren reist man sehr einfach – ohne den ganzen Luxus, den man auf einem Kreuzfahrtschiff finden kann.
Am Ende siegte meiner Meinung nach zeitlich gesehen der Umweltaspekt: Ich entschied mich für die Fähre. Doch was ist das Erlebnis dieser Reise? Der erste Reisetag beginnt gegen 9 Uhr mit einem 5-minütigen Fußmarsch nach Ulm und zur Bushaltestelle der Deutschen Bahn. Der Zug war sehr pünktlich und bis Lübeck verlief alles reibungslos. Dort aß ich schweigend zu Abend. Anschließend setzten wir unsere Reise mit dem Bus zum Fährterminal Travemünde fort. Wir checkten ein und gegen 23 Uhr gingen wir an Bord des Schiffes, direkt in unsere eigene Kabine und unser Bett – mit Blick auf das Meer durch das Bullauge. Die Fähre verließ mich mitten in der Nacht, ohne darauf zu achten. Den gesamten zweiten Tag der Reise verbrachte ich auf See. Ein sehr entspannter Tag mit viel Zeit zum Lesen, Arbeiten und Entspannen (!), unterbrochen nur durch Mahlzeiten zu festgelegten Zeiten.
Nach 48 Stunden morgens in Helsinki angekommen. Da mein erster Besuch am selben Tag stattfand, war die Ankunftszeit perfekt, so dass die Reisezeit insgesamt zwei Tage betrug (mit Übernachtung im Zug und auf der Fähre). Mit dem Flugzeug musste ich aufgrund eines Termins einen Tag früher anreisen, daher dauerte es einen Tag, bis ich zum Termin kam (zusätzlich zu Zug und Flug ist eine Übernachtung in Helsinki erforderlich).
Co2 Ausstoß. Wie Alle Autos Der Welt, In 5 Jahren
Trotz der langen Reisezeit kann ich diese Fortbewegungsart empfehlen. Die Reise war viel entspannter, ein Tag auf See war fast wie ein Urlaub, obwohl ich dort arbeitete und am Ende viel CO hatte.
Saved hat bisher Spaß gemacht und ich hoffe, das Gleiche sagen zu können, wenn es zurückkommt. Aber mehr dazu in ein paar Tagen im Lebenslauf……
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. MÜNCHEN – Rund 90 Prozent des Welthandels werden über die Ozeane abgewickelt. Allerdings schenkt die Branche dem Klimaschutz bisher keine Beachtung. Dies liegt unter anderem daran, dass es aufgrund seines internationalen Charakters weder vom Kyoto-Protokoll noch vom EU-Emissionshandelssystem betroffen ist.
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben jetzt eine Studie veröffentlicht, die möglicherweise zu einem Umdenken führt
Dicke Schiffe, Dicke Luft? Die Seefahrt Und Ihre Abgase
Co2 flugzeug auto vergleich, flugzeug schiff, co2 vergleich auto flugzeug rechner, co2 rechner auto vs flugzeug, co2 verbrauch auto flugzeug, co2 rechner auto flugzeug, co2 auto flugzeug, co2 fußabdruck flugzeug auto, co2 ausstoß flugzeug vs auto, co2 ausstoß flugzeug auto, co2 flugzeug, co2 ausstoss flugzeug auto vergleich