Auto Museum Dortmund

Auto Museum Dortmund

Auto Museum Dortmund – Das Dortmunder Motormuseum hat eine ganz besondere Oldtimer-Ausstellung. Der Grund? Viele hochwertige Exponate, die ständig wechseln. Insbesondere Fans der Marken Jaguar, Ferrari, Porsche, MG, Alfa Romeo, Volkswagen und Mercedes-Benz kommen auf ihre Kosten.

Das Museum ist von Mittwoch bis Montag von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt derzeit 5 € für Erwachsene und 2,50 € für Kinder unter 12 Jahren. Studenten, Studenten, Rentner und Menschen mit Behinderung zahlen 4 €.

Auto Museum Dortmund

Auto Museum Dortmund

Als ich durch die Halle ging, bemerkte ich, dass viele Exponate angemeldet waren. Die Autos stehen nicht immer am selben Ort, sondern werden auch für Oldtimer-Touren genutzt. Das hat einen besonderen Reiz, denn die Autos sehen nicht nur aus wie gebaut, sondern man weiß auch, dass man die Geschichte miterleben kann.

Jp Kramer Gibt Einblicke Hinter Die Kulissen Seines Auto Museums In Dortmund

Gelegentlich werden auch Autos von Prominenten ausgestellt. Ab und zu sieht man Mr. Rockefellers Jaguar MK V oder Jaguar MK I, damals gefahren von Heinz Ruhrmann.

Das Museum befindet sich in der Brandisstraße 50 in Dortmund-Wellinghofen. Sie können direkt vor der Tür parken (wenn das Auto nicht zu niedrig und zu hoch für den Flur ist).

Wie bei allen Museen ist natürlich das Hintertreten einer Schranke verboten und Autos dürfen nicht berührt werden. Natürlich kein Einsteigen. Einige Autos sind aber relativ frei, sodass man sich auf jeden Fall ein gutes Bild machen kann.

Das Mercedes-Benz Auto hat mir sehr gut gefallen, denn neben den vielen Sternen mein Favorit: der Mercedes-Benz 300SL im Schrank.

Giovanni Reyna 2020 Topps Museum /50 Gold Auto Relic Borussia Dortmund Mar Ga

Ich liebe den 300SL, egal ob Cabrio oder Flügeltürer. Für mich ist das „DER“ Mercedes, seit ich als Kind mein Siku von diesem Auto bekommen habe. Daher bin ich sehr dankbar, ein paar Runden im Auto drehen zu können und genieße immer noch die Erinnerungen. Aber zurück zum Museum, denn jetzt hat der 300SL einen weiteren Stern daneben:

Der Mercedes-Benz 190 S ist ebenfalls ein Mercedes-Benz Sportwagen, allerdings nur mit 1,9-Liter-Motor und 105 PS. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Zwischen 1955 und 1963 wurden insgesamt 25.881 190 SL gebaut.

Die Automobilgeschichte von Mercedes-Benz beginnt mit dem Benz Patentmotor Nr. 1. 1886 führte Benz die erste öffentliche Erprobung des Wagens durch. Er gilt als das erste praktische Auto der Welt und damit als die Geburtsstunde des modernen Autos. Davor dachte man noch, wir hätten uns mit Vieh und Karren fortbewegt.

Auto Museum Dortmund

Was ist mit den drei Rädern und der Tür? Natürlich die BMW Isetta. Von April 1955 bis März 1956 wurde die erste Version der Isetta gebaut. Im Oktober 1956 wurde eine zweite Version des Export 250 und 300 in den Handel gebracht. Die Modelle unterscheiden sich zum Beispiel in der Konstruktion der verschiebbaren Seitenfenster, und die Heckscheibe ist etwas kleiner. Auch die neue BMW Isetta fiel dem Fenstereinhang zum Opfer. 1 Zylinder 4 Rad Motor 0,3 Liter, 13 PS. Das Museumsmodell stammt aus dem Jahr 1961.

Jean Pierre Kraemer: Pace Museum Reißt „riesenloch In Die Kasse“

Das Spirit Museum ist nicht ohne Opel! Natürlich hat der Opel GT 1900 einen 1,9-Liter-Motor unter der Haube. 90 PS müssen über die Hinterachse auf die Straße. “Fliegen macht einfach mehr Spaß…” hieß es damals für den Opel GT, heute findet man selten ein gutes und originelles Modell. Das Auto hier wurde 1971 gebaut, und es sieht so aus, als hätte Opel es damals gemacht. Die Blechteile stammen aus Frankreich, die Fahrwerks- und Motorentechnik vom Opel Kadett B, der gemeinsam im Ruhrgebiet gebaut wurde. Bochum. Zwischen 1968 und 1973 verließen mehr als 103.000 Autos das Werk. Auch der Auftritt in Bochum wird bald Geschichte sein, leider kein Happy End.

Bei anderen Autoherstellern läuft es gut, und es läuft, läuft und läuft. VW Käfer. Das Auto ist nicht mehr zugelassen, hat aber noch die alten Kennzeichen ohne Eurokennzeichen. Bei genauem Hinsehen zeigt dieses Bild übrigens ein ganz anderes „Auto-Biest“.

Was ist Jaguar? Es ist ein Jaguar E-Type Coupé! Unter der langen Motorhaube verbirgt sich ein 3,8-Liter-6-Zylinder-Motor. Leistung? 260 PS Höchstgeschwindigkeit? 240 km/h und das für ein Auto von 1963! Das Auto wurde vor zwei Jahren auf dem Genfer Autosalon vorgestellt, und bis heute wird Automobilgeschichte geschrieben. Zwischen 1961 und 1974 verließen 72.535 Jaguar E-Modelle das Werk. Wie hier zu sehen, war der E-Type als Festsitzer (2+2-Sitzer) und als zweisitzige Limousine erhältlich. (OTS/Open Tow Setter).

Oh, da kann ich mich richtig aufregen, ich liebe alte Autos, die haben noch Herz, Seele und Geschichte.

The ’91 Firecracker 400: Jaws, Awesome Bill, And The Defiant Four Year Old

Das Gute an Neuwagen: Bald sind sie Geschichte, manche werden sich gerne an sie erinnern, manche nicht.

Ich habe positive Erinnerungen an das Dortmunder Museum, daher empfehle ich es als Regentag-Aktivität. Auf der Liste der interessantesten Automuseen Deutschlands darf das Dortmunder Oldtimermuseum nicht fehlen. Natürlich ist auch die körperliche Gesundheit vor Ort ein Thema. Sie trinken kühles Gelb aus Jaguars Zylinderblock…

Sie sind stolzer Besitzer oder Liebhaber eines Oldtimers und fahren ihn auch gerne zu einer Ausfahrt oder zu einem Oldtimertreffen. Als normales Auto sollten Sie mit einem Oldtimer gut abgesichert sein. Mit der Oldtimer-Vollkaskoversicherung haben Sie den perfekten Schutz, den Sie sich wünschen. Informieren Sie sich auch, ob Ihr Oldtimer von der allgemeinen Kfz-Haftpflichtversicherung abgedeckt ist.

Auto Museum Dortmund

Baujahr 1979, technisch einwandfreier Zustand! Nach einer Ausbildung und über 11 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche hat Jens seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Jens schreibt Artikel über Neu- und Gebrauchtwagen auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen und Testfahrten mit verwandten Fahrzeugen.

Topps Museum Collection Dortmund Giovanni Reyna Triple Jersey Auto /35

Planen Sie eine Reise mit einem motorisierten E-Scooter: Das müssen Sie wissen My Road Trip in den Niederlanden: Tipps für einen Roadtrip des niederländischen Tuners JP Kraemer verwandelt ein mehrstöckiges Gebäude in Dortmund in ein PACE-Automuseum. Der 40-Jährige verriet auch Details zu Eintrittspreisen und Exponaten.

DORTMUND – Jean-Pierre „JP“ Kremer hat einen langen Weg hinter sich: Vom Porsche-Lehrling über den Besitz einer eigenen Tuning-Werkstatt zum TV- und YouTube-Star. Mittlerweile hat die 40-Jährige eine eigene Modelinie und betreibt zudem das Schnellrestaurant Big Boost Burger. Jetzt hat der Mischkonzern sein neuestes Megaprojekt vorgestellt: ein Automuseum namens PACE (ein Akronym für „Performance and Automotive Education“) in der ehemaligen Citroen/Nissan-Niederlassung im westfälischen Dortmund. Im Video verrät er nun Details – etwa wie Tuning-Enthusiasten sein Auto in seinem Museum ausstellen können. Dort erfahren Sie auch, wie viel der Eintritt kostet. (Tuner JP Kraemer zeigt sein Dortmunder Automuseum – aber mit Riesenproblem)

Zu Beginn des Videos wird er emotional. JP Kremer betritt sein Automuseum. Es war ein großartiger Moment, und er arbeitete ein Jahr lang für ihn. Leider kann der Verantwortliche das PACE Museum nicht öffnen – Grund: Coronavirus. Wann dies geschehen wird, ist noch nicht klar. Der 40-Jährige sagte: „Es ist sehr schlimm für uns, dass wir gerade einen absoluten Super-GAU haben.“ “Jeder, der einen kleinen Taschenrechner bedienen kann, kann sich vorstellen, dass es eine unglaubliche Investition ist, dieses Gebäude hierher zu stellen.” (JP Kremer: 180 Aufgrund des Kalenders – „Who You Think You Are, Bro“)

Dann stiegen Tuner die Tränen in die Augen. Er erzählt die Geschichte, wie er als Kind durch das Gebäude ging. „Früher hatte ich kein Geld. „Ich habe das Ticket immer illegal bezahlt“, sagte JP. Weinen Kremer und zeigt nach draußen – vielleicht zeigt er auf den Bus. „Ich bin vorbeigekommen und habe mir das Gebäude immer angeschaut und fand es echt cool. Jetzt sitzt du hier und fühlst diesen Gedanken. (J.P. Kremer, vor laufender Kamera weinend: „I’m in so much pain.“)

Tuning Profi Jp Kraemer Eröffnet Eigenes Museum An Der B1

Das Museumsprojekt war ein voller Erfolg, da die Bauarbeiten erst im Mai 2020 begannen. Es war auch eine starke Fähigkeit, Hersteller davon zu überzeugen, ihre teuren Autos billiger zu machen. Die Bandbreite der aktuellen Exponate ist groß: Zu sehen sind unter anderem: Opel Manta A, Formel-1-Rennwagen gefahren von Nick Heidfeld (43), Pikes-Peak-Doppelmotor-Golf 2 von 1987, Audi 90 quattro IMSA GTO und BMW Art Car: BMW M3 GT2 (2010) gestaltet vom Künstler Jeff Koons (65).

Weil J. Wer möchte, kann sich ein Headset und ein Tablet ausleihen, um das Museum zu erkunden – und sich die Exponate erklären zu lassen. Den Rundgang führt natürlich niemand, sondern der Kurator selbst: Er spricht im Video über die einzelnen Exponate. Jedes Auto hat eine kurze und eine lange Version. Sie sollten sogar die Autos hören. Auf dem Tablet kommen Zeitzeugen wie Rennfahrer zu Wort – zum Beispiel Timo Bernhard (39), der über den Porsche 919 spricht. Was sonst noch so ist, verriet JP Kraemer in seinem YouTube-Video

Dfb museum dortmund tickets, dortmund fußball museum, museum in dortmund, german football museum dortmund, oldtimer museum dortmund, stellenangebote museum dortmund, brauerei museum dortmund, dfb museum dortmund, museum dortmund kunst, auto museum, museum hotel dortmund, museum dortmund

You might also like