Auto Mieten 3 Monate
Auto Mieten 3 Monate – Auch ein Auto kannst du im Abo zum monatlichen Festpreis mieten – wie zum Beispiel E-Bikes. Alle Wartungskosten sind enthalten, außer Kraftstoff. Diese Angebote sind sehr unterschiedlich. Die wichtigsten Anbieter sind sorgfältig für Sie recherchiert. Im Video zeigen wir Ihnen einige Tipps, die Ihnen helfen, beim Autokauf die richtige Wahl zu treffen.
Links, die mit einem Symbol oder einem grünen Unterstrich gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Beim Kauf erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Informationen.
Auto Mieten 3 Monate
Das Abo-Modell ist nicht nur bei E-Bikes beliebt: Auch Autos können Sie zu einem monatlichen Festpreis abonnieren, der außer Kraftstoff und Strom bereits alles beinhaltet. Anders als beim Kauf eines Neuwagens oder beim Leasing eines Autos müssen Sie sich als Fahrer keine Sorgen um Wartung, TÜV, die richtige Bereifung oder Versicherung machen. Anders als bei klassischen Mietwagen ist der Tagessatz durch die Mindestlaufzeit von mindestens einem Monat deutlich günstiger.
Transporter Mercedes Sprinter Mieten Autovermietung 250km Frei
Auto Abos schließen die Lücke zwischen Kauf und Leasing eines Autos. Ein weiteres Argument für diese langfristigen Mietverträge ist, dass Sie beim Neukauf keinen schnellen Wertverlust befürchten müssen. Mit diesen Modellen erhalten Sie ein hohes Maß an Flexibilität (die Anbieter in unserem Vergleich hatten eine Mindestlaufzeit von 6 Monaten) und Sie können das Fahrzeug ohne Angst vor Wertverlust wieder wechseln. Allerdings haben alle Inklusivleistungen und die kurze Laufzeit im Vergleich zum Leasing ihren Preis. Die monatlichen Raten von 100 Euro, die Sie leicht in der Miete finden, sind hier nicht vorhanden.
Die Angebote sind sehr unterschiedlich: Einige Anbieter haben kurze Mindestlaufzeiten von weniger als einem Monat und richten sich an Kunden, die ihr Auto regelmäßig ersetzen möchten. Manche spezialisieren sich auf ihre Produktpalette, meist Luxusmarken, und bieten damit Autofahrern zumindest für eine begrenzte Zeit die Möglichkeit, Autos zu fahren, die durch Kauf oder Leasing nicht erreichbar sind. So setzen beispielsweise die Anbieter eFlat und nextmove ganz auf Elektrofahrzeuge. Wie bei unseren E-Bike-Abo-Tests haben wir gründlich recherchiert, welche Anbieter am besten sind und wo die besten Preise zu finden sind.
Erwähnenswert: Anders als beim Neuwagenkauf gibt es beim Auto-Abo einige Hürden. Volljährigkeit und Führerschein reichen vielen Anbietern nicht aus. Die Angaben orientieren sich am klassischen Mietwagenmodell. Gerade Start-ups verlangen in unserem Vergleich oft bis zu drei Jahre Fahrpraxis oder ein Mindestalter von mindestens 24 Jahren, um sich vor Ansprüchen zu schützen – schließlich übernehmen die Anbieter die Versicherungskosten durch All-Inclusive-Abos. Auch bei Finn.Auto gibt es in unserem Vergleich eine Altersobergrenze von 75 Jahren. Ein positiver Schufa-Score und eine gute Bonität sind immer Grundvoraussetzungen für den Erhalt solcher Abos.
Zum Vergleich haben wir uns insgesamt 20 Anbieter angesehen. Wir unterscheiden unabhängige Lieferanten, die viele Marken besitzen und direkt von den Autoherstellern selbst beliefern. Dabei schauen wir auch auf Mindestlaufzeiten, Fahrzeugangebot und Preise.
Günstige Mietwagen: So Findest Du Tolle Angebote
Nur 7.999 € im Monat: Beim Anbieter Nextmove können Sie auch Luxusautos wie den Porsche Taycan Turbo S abonnieren.
Sixt hat in unserem Vergleich das breitere Produktportfolio. Die relativ kurze Mindestlaufzeit von nur 30 Tagen sorgte in unseren Tests für ein hohes Maß an Flexibilität, übertroffen von Buchbinder (28 Tage). Für eine Langzeitmiete bei Sixt müssen Sie volljährig sein und einen gültigen Führerschein besitzen. Die Registrierung und Bestellung über die Website ist einfach – in weniger als zehn Minuten steht Ihnen ein Auto zur Verfügung. Wer also schnell und sorgenfrei unterwegs sein will, hat es hier deutlich einfacher. Allerdings: Neben der monatlichen Miete fällt auch noch eine saftige Aktivierungsgebühr von 199 Euro an. Das günstigste Auto im Sixt-Portfolio (der Volkswagen Golf) kostet monatlich 349 Euro und ist wie die meisten anderen Autos auch bei anderen Anbietern zu einem günstigeren Monatspreis zu erwerben. Für Schnäppchenjäger dürften einige Anbieter interessanter sein.
Das günstigste Angebot in unserem Test ist Like2drive: Hier können Sie einen Fiat 500 Hybrid Lounge ab 199 Euro im Monat ohne Eintrittsgebühr fahren. Teuerster Mietwagen ist dagegen Nextmove: Für nur 7.999 Euro im Monat macht man mit dem Elektro-Sportwagen Taycan Turbo S von Porsche die Straßen unsicher. Nextmove bietet in seiner Flotte ausschließlich Elektrofahrzeuge zur Langzeitmiete an, darunter Porsche, Tesla und den stadtfreundlichen Mini Cooper SE.
Ein weiteres exklusives Angebot finden Sie bei Roadsurfer, wo Sie Wohnmobile mieten können. Um ein Abonnement zu erhalten, müssen Sie die entsprechenden Führerscheinqualifikationen nachweisen.
E Auto Vermietung Frankfurt / Offenbach
Wer mit Autoherstellern langfristige Autoleasingverträge abschließt, zahlt in der Regel mehr als bei freien Anbietern. Bei Cluno kaufen Sie beispielsweise einen 1er BMW ab 359 Euro im Monat, bei BMW Rent zahlen Sie mit 825 Euro mehr als das Doppelte.
Das günstigste Angebot aller Vergleiche kam von E-Flat, einem Portal, das Elektroautos mit zunächst verwirrenden Namen wie e100 oder e360 anbietet. Tatsächlich handelt es sich um Autos von Markenherstellern wie Seat, Renault oder BMW – klicken Sie auf diese Autos, um weitere Details anzuzeigen. Obwohl E-Flat betont, dass der Vertrag keine feste Laufzeit hat, beträgt die de facto Mindestlaufzeit aufgrund der Kündigungsfrist 30 Tage.
E-Flat lockt mit einem e100 zum Preis von 1 € pro Monat (z. B. Citroen C-ZERO, Peugeot Ion, Mitsubishi IMIEV). Allerdings muss das e-flat-Paket im Wert von 79 Euro gebucht werden, um in den Genuss von Leistungen wie TÜV, Vollkasko oder Wartung zu kommen. Einige E-Autos kosten zwischen 10 und 150 Euro im Monat, während das E-Flat-Paket in diesem Fall nicht 79 Euro, sondern 99 Euro kostet. Achten Sie auf das Kleingedruckte der E-Flat, denn beispielsweise kostet das zweitkleinste Fahrzeug, der e250, in den ersten drei Monaten nur 10 Euro, danach steigt die monatliche Miete auf 69 Euro. Im teuersten Fall, nämlich für den e1Pro (= BMW i3), bekommt man monatlich 249 Euro und eine einmalige Startgebühr von 199 Euro.
Die monatlichen Kosten, die Sie für ein Auto zahlen, fallen beim Abo deutlicher auf als beim Leasing oder Neuwagenkauf, dennoch müssen Sie bei vielen Anbietern einige Kostenfallen beachten. Viele Lieferanten haben eine Kündigungsfrist von bis zu 3 Monaten. Hier muss man aufpassen, besonders bei eFlat, finn.auto und Volvo’s Care. Alle drei werben mit maximaler Flexibilität beim Deal, ohne Mindestlaufzeit, aber mit Kündigungsfristen von 30 Tagen (E-Flat, Finn.Auto) oder sogar 3 Monaten (Pag-Volvo care; Probemonat ausgenommen).
Mietwagen: So Vermeiden Sie Ärger Im Urlaub
Freikilometer sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Da fällt es Stammfahrern leicht, einen Wow-Effekt zu haben: Fährt man länger als zuvor im Vertrag vereinbart, zahlt man bei den meisten Anbietern einen Kilometer-Zuschlag.
Für wen ist ein Auto-Abo gut? Das Angebot richtet sich in erster Linie an alle, die für einen begrenzten, längeren Zeitraum ein Auto benötigen, zum Beispiel weil sie es im Winter brauchen oder weil sie vorübergehend an einem anderen Ort wohnen. Diese Rundum-sorglos-Pakete sind auch erhältlich, um die Zeit bis zur Auslieferung Ihres Neuwagens zu verkürzen.
Um fahrzeugbezogene Mehrkosten in den Kaufpreis eines Neuwagens einzubeziehen, nutzen wir den ADAC Reisekostenrechner. Hier wissen wir, dass ein neuer VW Polo mit einer Haltedauer von 24 Monaten und 5.000 Kilometern pro Jahr etwa 470 Euro pro Monat kostet. Bei Sixt bekommen Sie zum Beispiel einen VW Polo für nur 349,- Euro im Monat (357,30 Euro inklusive der einmaligen Einstiegsgebühr von 199,- Euro auf 24 Monate) – so können Sie ordentlich sparen. Auch bei den meisten anderen Anbietern haben wir echte Schnäppchen gefunden – immerhin zahlt man weniger.
Ein Auto zu abonnieren kann also günstiger sein als ein Neukauf. Wer klug vergleicht und den richtigen Anbieter mit den richtigen Spezifikationen findet, spart später Geld und Zeit (z.B. Autoservice, TÜV fahren…). Dank der übersichtlichen Vertragsbedingungen können Sie Ihr Auto alle paar Monate wechseln oder z. B. ganz einfach kurzfristig ein Auto für den kommenden Winter finden. Müssen Sie ein Auto für 3 Monate mieten? Dann ist die Autovermietung der richtige Ansprechpartner für Sie, denn wir können Ihnen auch einen stylischen Premium-Mietwagen für 3 Monate zu sehr attraktiven Preisen anbieten. Ab einer Mietdauer von 3 Monaten bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Mietwagen unterschiedlicher Marken und Marken: zum Beispiel Luxusautos, Cabrios, SUVs, Sportwagen und Limousinen von BMW, Mercedes oder Opel.
Lieferwagen & Transporter Mieten
Es gibt viele Gründe, warum Sie ein Auto für 3 Monate leasen möchten: Vielleicht haben Sie ein neues Auto gekauft, aber es wird noch produziert. Oder Sie müssen wochenlang vor Ort sein und häufig pendeln. Dieses Angebot ist auch für Unternehmen interessant, die zeitlich begrenzte Aufträge ohne langfristige Bindung abwickeln. Das Leasing eines 3-Monats-Autoabos ist eine gute Option für den Autokauf. Hier sind fünf gute Gründe, warum Sie ein Auto für 3 Monate leasen sollten:
Wenn Sie das Auto längere Zeit nicht nutzen möchten, können Sie die Mietdauer durch Kauf oder Leasing verlängern
Auto leihen für 3 monate, auto mieten für monate, auto 3 monate mieten, auto mieten 3 monate kosten, sixt auto mieten 3 monate, auto mieten berlin 3 monate, auto mieten für 3 monate, auto abo für 3 monate, auto mieten 3 monate deutschland, auto abo 3 monate, auto mieten für 12 monate, günstig auto mieten 3 monate