Auto Abo Elektro

Auto Abo Elektro

Auto Abo Elektro – Hyundai Kona Electric: Nur 449 Euro/Monat Auto-Abo-Angebot in Kooperation mit Sparneuwagen.de: Hyundai Kona Electric 64 kWh im vielseitigen Sorglospaket (Anzeige)

Ein Elektroauto-Abo findest du bei Shell Recharge! Hier können Sie den vollelektrischen Hyundai Kona Electric für insgesamt 449 € pro Monat abonnieren. Ein Auto-All-Inclusive-Abo ist eine interessante Möglichkeit, ein Fahrzeug zeitlich begrenzt zu erwerben. Neben den Kosten für das Elektroauto deckt die monatliche Rate alle mit dem Fahrzeug verbundenen Kosten ab. Sie bezahlen nur den Strom, den Sie verbrauchen.

Auto Abo Elektro

Auto Abo Elektro

Optional können Sie eine aktuelle Auflade-Flatrate für monatlich 90 Euro hinzubuchen. Sie können so viel Strom laden, wie Sie möchten.

Fiat 500 Elektro Privat Leasing Ohne Anzahlung Nur 198 Euro/monat

Der Hyundai Kona ist gut ausgestattet und bietet ein Navigationssystem, ein modernes virtuelles Cockpit, Sitzheizung, einen Parkassistenten mit nützlicher Rückfahrkamera und eine Volllederausstattung. So können Sie ein Elektroauto, das über ein Typ-2-Ladekabel für eine öffentliche Ladestation und eine Haushaltssteckdose verfügt, aufladen.

Ein All-Inclusive-Autoabonnement für Shell Recharge umfasst alle fahrzeugbezogenen Kosten, die in einem Abonnementpreis enthalten sind. Dazu gehören Zulassung, Fahrzeugübergabe, Saisonbereifung, Full-Service-Paket, Kfz-Versicherung und Prüfung des Fahrzeugs vor Rückgabe. Ein Preis, alles inklusive!

Die Abholung ist im Raum Berlin, Köln/Aachen, Frankfurt am Main, Osnabrück und München kostenlos. Die Lieferung nach Hause kostet Sie einmalig 249 Euro.

Eine Besonderheit des Shell Recharge Auto Abonnements ist, dass Sie ca. sechs Wochen nach Ihrer Bestellung eine Shell Recharge Karte erhalten. Es bietet Zugang zu mehr als 200.000 Ladestationen in ganz Europa. Entgelte, die während des Ladevorgangs anfallen, werden gesondert in Rechnung gestellt. Sie müssen diese Karte nicht verwenden, wenn Sie dies nicht möchten.

Dacia Spring (2021): All Inclusive Auto Abo Für 199 Euro/monat

Der Hyundai Kona verfügt über einen kontinuierlich erregten Synchronmotor mit einem 1-Gang-Untersetzungsgetriebe mit einer Leistung von 204 PS und einem Drehmoment von 395 Nm. Hyundai verbaut einen 64-kWh-Akku, mit dem man bis zu 484 Kilometer weit fahren kann. In 7,9 Sekunden knackt der Elektro-SUV die 100-km/h-Marke. Er kann mit einer Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h fahren.

Zu den Leasingvorteilen gehört eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren für beispielsweise 12 Monate oder drei Jahre. Darüber hinaus ist das Auto ein brandneues Auto, das nach Ihren eigenen Vorstellungen und Ihrem Budget ausgestattet ist. Aber es gibt Jahresautoleasing und Gebrauchtwagenleasing.

Wie hoch sind die Mietkosten? Ein privates Leasingangebot ist in der Regel günstiger als ein Autokredit oder eine Autovermietung. In der Regel wird zunächst eine Zuzahlung fällig, es gibt aber auch Mietangebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich ein Beispiel für einen besonders günstigen Leasingvertrag angesehen: den „Mercedes VIP Lease“.

Auto Abo Elektro

Was ist beim Leasing zu beachten? Am Ende der Leasingzeit geben Sie das Auto an den Händler zurück und erhalten ein nagelneues Auto. Sie müssen sicherstellen, dass Sie die vertraglich vereinbarte Kilometerleistung nicht überschreiten, sonst müssen Sie die zusätzlichen Kilometer bezahlen. Einige Anbieter bieten Steuern und Versicherung als Zusatzleistung an („All-Inclusive-Leasing“). Einige Pakete enthalten auch einen Kostenvoranschlag für Inspektionen und Reparaturen. Wer noch unentschlossen ist, ob ein E-Auto langfristig für ihn geeignet ist, sollte sich mit einem Auto-Abo auseinandersetzen. Kurze Laufzeiten und überschaubare Raten reduzieren das Risiko eines Fehlkaufs!

Alles Inklusive Vom Versicherer: Huk Auto Abo

Ein Elektroauto ist heute unverzichtbar. Ob im Freundeskreis, in der Werbung oder vor einem Supermarkt, der gerade eine Ladestation bekommen hat – E-Mobilität erfasst derzeit einen großen Teil der Gesellschaft. Kein Wunder: Satte staatliche Subventionen, eine Vielzahl neuer Modelle und gestiegene Benzin- und Dieselpreise sorgen für rasantes Wachstum.

Auch das Reichweitenspektrum beschäftigt Autofahrer immer weniger, denn kurze Batteriereichweiten von weniger als 150 Kilometern gehören der Vergangenheit an. 350 Kilometer und mehr sind heute mit aktuellen E-Autos möglich. Hinzu kommt ein dichtes Netz an Schnellladestationen. Und da sich immer mehr Autohersteller vom Verbrennungsmotor verabschieden, bekommen batteriebetriebene Modelle einen zusätzlichen Schub.

Trotzdem haben viele Autofahrer noch bange Fragen: Ist das E-Auto wirklich etwas für mich? Passt es in meinen Alltag? Wie funktioniert der Laden? Ist ein Elektroauto für meine üblichen Wochenendausflüge geeignet? Kann ich damit in den Urlaub fahren? Was kostet mich der Akku?

Bevor Sie sich langfristig auf ein Elektroauto festlegen, sollten Sie solche Fragen klären. Wie nochmal? Eine Fahrt zum E-Auto aus einem geteilten Auto reicht nicht aus. Es ist nicht Ihre typische Wochenend-Probefahrt bei einem Händler oder einer Vermietungsfirma. Mehr als der erste Fahreindruck ist bei solch kurzen Strecken meist nicht möglich. Das Autoabonnement ist bequemer, um E-Autos zu kennen. Diese neue Form des Autobesitzes wächst rasant und viele Anbieter steigen in den wachsenden Markt ein.

Jetzt E Auto Abo Entdecken!

Anstatt bar zu zahlen, ein neues Auto zu finanzieren oder zu leasen, zahlen Abonnenten eine monatliche Festrate, die alles außer Kraftstoff oder Strom abdeckt. Diese Pauschale deckt wichtige Kostenfaktoren wie Versicherung, Steuern, Reifen, Inspektionen und Reparaturen ab. Das macht das Abonnement sehr transparent.

Obwohl die monatlichen Leasingraten überraschend günstig erscheinen mögen, beinhalten sie nicht die persönlichen Kosten für Versicherung und Steuern. Das Abo ist übersichtlicher und beinhaltet auch Kleinigkeiten wie Zulassung, Kennzeichen, HU und GEZ.

Das sind vor allem Start-ups, die Abo-Autos pushen. Sie heißen Faaren, Finn, ViveLaCar oder Like2Drive. Aber auch klassische Autovermieter wie Sixt oder Europcar haben bereits Abonnements eingestellt. Unsere folgende Tabelle zeigt, welche E-Autos aktuell bei welchen Anbietern zu welchen Monatsraten erhältlich sind.

Auto Abo Elektro

* Monatstarif: Die Angaben in Klammern geben die Mindestlaufzeit und die im Tarif enthaltenen Freikilometer an. Teilweise können auch kürzere Laufzeiten und erweiterte Meilenpakete gewählt werden, dann aber mit einer höheren monatlichen Rate. (Preise ab 02.12.2022)

Elektro Auto Abo Angebote Im Vergleich

Immer mehr Autohersteller springen selbst auf den Zug auf. Bei den Herstellern sind das derzeit vor allem Mercedes, Volvo und VW, deren E-Autos im Abo gekauft werden können. Der Volkswagen Vorteil: Wolfsburg glänzt mit Lieferzeiten von unter vier Wochen. Das Elektro-Abo der VW-Tochter Financial Services (VWFS, Kooperationspartner AUTO BILD) ist nach wie vor das kleinste am Markt. Derzeit sind nur VW ID.3 und ID.4 mit einer Gültigkeit von drei oder sechs Monaten erhältlich. Bei einer Mindestlaufzeit von sechs Monaten beträgt die monatliche Rate 539 Euro für den ID.3 und 649 Euro für den ID.4. 800 km pro Monat im Preis inbegriffen. Die Mindestlaufzeit kann auf drei Monate verkürzt werden, dafür erhöht sich die monatliche Rate auf 90 Euro. Cupra Barn bewirbt VWFS ab 539 Euro.

VW ist über seine Finanzdienstleistungstochter auch an Abonnements beteiligt. ID.3 ist ab 499 Euro erhältlich, ID.4 (im Bild) ab 649 Euro monatlich.

Wer besonders auf kurze Laufzeiten Wert legt, wird bei klassischen Mietwagenfirmen wie Sixt und Europcar fündig. Abo-E-Autos gibt es für rund 400 Euro. Aber Achtung: Abos sind kurz, aber auch Kilometerpakete. In der sechsten Phase werden dem Peugeot E-208 für eine monatliche Rate von 429 Euro gerade einmal 500 Kilometer hinzugelegt. Je mehr Sie fahren, desto mehr zahlen Sie. Insgesamt ähneln diese Deals einem typischen langfristigen Autoleasing. Beispielsweise kann das gewünschte Modell nicht garantiert werden, aber das Angebot auf My Europcar lautet „Renault Zoe oder ähnlich“.

Das ist Like2Drive und Co. Obwohl die Modelle nicht frei konfigurierbar sind, bieten die Unternehmen eine kleine Auswahl an gängigen Farben und Ausstattungen an, die genau auf den Fahrzeugtyp zugeschnitten sind. Übrigens sind die besten Angebote schnell ausverkauft. Ob der MG ZS für 289 Euro bei Finn.auto oder der Dacia Spring für 199 Euro bei Like2Drive – solche guten Elektrik-Angebote sind meist nur von kurzer Dauer und auf Online-Portalen schnell verflogen.

Auto Abo Ab 200 Euro: Mit Diesem Rechner Findet Ihr Die Besten Angebote

Bei einer solchen Marktdynamik drängen plötzlich unerwartete Spieler in die Handelsarena. Multinationale Mineralölkonzerne erleben eine Verlagerung von der Zapfpistole zur Ladestation. Deshalb hat der Tankstellenbetreiber Shell kürzlich ein Abo-Angebot exklusiv für E-Mobile gestartet.

Der Hyundai Kona Electric ist für 429 Euro bei Deutschlands zweitgrößtem Tankstellenhändler erhältlich – gültig für ein Jahr und 1.000 Freikilometer pro Monat. Die Abo-Plattform heißt Shell Recharge und wird von der Kölner Fleetpool betrieben, die auch für Conquer (Seat), Kinto Flex (Toyota) und JLR Subscribe (Jaguar/Land Rover) zuständig ist.

Fleetpool gehört nicht nur zu den Pionieren am Markt, sondern betreibt mit Like2Drive auch eine große und erfolgreiche hauseigene Auto-Abo-Marke. So ist beispielsweise der Hyundai Ioniq 5 für 529 Euro monatlich bei einjähriger Zahlung erhältlich. Porsche ist auch als Like2Drive-Abo erhältlich. Für den Taycan zahlt man ein Jahr lang 1940 Euro im Monat. Allerdings beträgt die Wartezeit für Elektroautos sieben bis acht Monate.

Auto Abo Elektro

Stellantis Abonnement bietet auch eine große Auswahl an Marken. Auf einer Seite finden Sie Modelle der Marken Peugeot, Citroen, Opel, DS, Hyundai, Fiat und Jeep. So ist beispielsweise der ë-Berlingo Kastenwagen mit 50-kWh-Batterie für 599 Euro monatlich bei viermonatiger Amortisationsdauer zu haben.

Like2drive: Preise, Erfahrungen, Alternativen

Keine Frage: Die Auswahl an E-Autos im Abo ist bereits vorhanden und wird weiter wachsen. Jetzt ist also ein guter Zeitpunkt für Skeptiker, sich während einer angemessenen Bindungsfrist mit einem Elektrofahrzeug anzufreunden. Oder gar nicht. Elektroautos zum fairen Preis: Tchibo steigt in den aufstrebenden Markt der Auto-Abos ein. Ab dem 6. April wird das Hamburger Handelshaus auch zum Autohaus. Dazu kommen zwei heiß begehrte Elektromodelle mit Rundum-sorglos-Paket in Zusammenarbeit mit like2drive: das legendäre Tesla Model 3 und die brandneue Ikone Fiat 500E. Die Mengen sind begrenzt.

Neuwagenfahren war noch nie so einfach: Unter tchibo.de/like2drive können Kunden ihr Wunschfahrzeug in wenigen Minuten online buchen. Und das bedeutet: Viele Extras werden automatisch hinzugefügt, Fahrzeuge sind ausgestattet und bereits vorkonfiguriert. Gehen Sie zum digitalen Warenkorb und klicken Sie auf den Bestellbutton, fertig. Abonnementautos werden an einen von sechs Standorten im ganzen Land geliefert. Auf Anfrage und gegen einmaligen Aufpreis

Auto abo gewerbe, auto abo fiat 500 elektro, vivelacar auto abo, auto abo elektro vergleich, elektro smart abo, mercedes elektro abo, vw elektro abo, fiat 500 elektro abo, elektro auto abo, sixt auto abo angebote, hyundai kona elektro abo, hyundai kona elektro auto abo

You might also like