2022 Neue Autos

2022 Neue Autos

2022 Neue Autos – Aufgrund von Wartungsarbeiten steht sie derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft bestimmte Funktionen wie die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder die Verwaltung Ihrer zum Verkauf stehenden Fahrzeuge.

Ohne zu tief in die Glaskugel zu blicken, lassen sich die Megatrends – und Herausforderungen – für das Jahr 2022 im Automobil schnell zusammenfassen. Elektromobilität und SUVs stehen ebenso im Fokus wie Corona und Halbleiterknappheit.

2022 Neue Autos

2022 Neue Autos

Das Autojahr 2021 hat gerade erst begonnen, als es schon vorbei ist. Was wird uns von unserem „süßen Kind“ aus den vergangenen 12 Monaten in Erinnerung bleiben? Tatsache bleibt natürlich, dass in keinem anderen Jahr mehr neue Elektromodelle vorgestellt wurden als 2021. Vom Kleinwagen bis zum Luxus-SUV haben die Hersteller mit der Einführung neuer Elektrofahrzeuge fast gerollt. Jemand, der noch vor wenigen Monaten als Pionier der Branche galt, ist heute einer von vielen.

F1 Teams Zeigen 2022er Autos Mit Lackierung

Das Thema Elektromobilität wird daher auch im Jahr 2022 eine zentrale Rolle spielen. Größere Akkus, schnellere Ladetechnik und zunehmend digitaler Betrieb sind Schlüsselelemente der meisten neuen Produkte. Doch der Megatrend der Sports Utility Vehicles – auch hier in Form einer hippen Coupé-Variante mit Elektroantrieb – ist nach wie vor ungebrochen und dürfte für den einen oder anderen Hersteller bekannte Fahrzeugformate ergänzen oder ersetzen.

Allerdings: Der klassische Verbrennungsmotor ist zwar im Rentenalter, verdient aber immer noch das Geld, das die Konzerne für die Umrüstung brauchen. Dementsprechend können wir im kommenden Jahr mit weiteren neuen Modellen mit Benzin- und Dieselmotoren rechnen. (Text: tv, hh/sp-x, | Foto: Produzent)

Zwei Jahre nach seinem Debüt in Deutschland mit dem Elektro-SUV U5 bringt der chinesische Hersteller das Coupé-Schwestermodell U6 auf die Straße. Für den Antrieb sorgt ein 140 kW/190 PS starker Elektromotor mit 63-kWh-Akku, der für rund 400 km WLTP-Reichweite sorgen soll (Fahrzeug noch nicht im Handel, Homologation in Vorbereitung²). Neben dem modernen Karosseriedesign und dem hochgradig digitalisierten Interieur gehört das Vertriebsmodell zu den Besonderheiten der Marke: Statt klassischer Autohäuser werden Fahrzeuge über die Elektronikhändler der Euronics-Gruppe vertrieben, inklusive Service. ATU aus einer Reihe von Workshops.

Mit dem Tonale stellt die Stellantis-Alfa-Romeo-Tochter ihrem Power-SUV Stelvio erstmals einen kompakten Bruder zur Seite. Zudem soll er mit italienischem Design und einem betont sportlichen Charakter punkten. Dafür wurde die technologische Basis des Jeep Compass in Richtung Mobilität gebügelt. Ein Plug-in-Hybridantrieb soll unter anderem dafür sorgen, dass daraus kein zu hoher Verbrauch wird. Der Marktstart wurde bereits mehrfach verschoben, soll aber Anfang Sommer fertig sein.

Electric Drive June/july 2022 (digital)

Der Autobauer Buchlauer Alpina konzentriert sich 2022 vor allem auf die Markteinführung seines neuen D4/B4 – erstmals als Gran Coupé – auf Basis des BMW 4er (die Fahrzeuge sind ebenfalls unverkäuflich, Homologation bleibt bestehen²). M4-Optionen werden zunächst nur als 4-türige Modelle angeboten und werden voraussichtlich im Frühsommer ihr Debüt geben. Auch ein Facelift des XB7 ist zu erwarten (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 274 g/km²).

Mit dem Q6 e-tron bringen die Ingolstädter bis Ende des Jahres ihre dritte Serie von Elektro-SUVs auf den Markt. Der Mittelklasse-Crossover reiht sich in die Lücke zwischen dem kompakten Q4 e-tron und dem ursprünglich größeren e-tron ein und nutzt als erstes Modell der Marke die mit Porsche entwickelte PPE-Elektroauto-Plattform. Inklusive leistungsstarker Motoren und 800-Volt-Technik. Der neue Audi A3 Allroad kommt ohne Elektroantrieb aus. Das robuste Layout des fünftürigen Kompaktmodells orientiert sich ab Herbst weitgehend an dem, was aus dem Golf-Regal bekannt ist. Außerdem könnten gegen Ende des Jahres die Hüllen des Audi A6 Facelift abfallen und der neue Audi A4 offiziell vorgestellt werden.

Ab 2022 sind die neuen 2er-Modelle zunächst bei BMW erhältlich. Während der frontgetriebene Active Tourer nun stärker auf das Crossover-Segment ausgerichtet ist, bleibt das 2er Coupé ein vertrauter Hinterradantrieb. Die neuen BMW Modelle gehen dynamischer, kraftvoller und digitaler an den Start und werden im Herbst 2022 durch den neuen BMW X1 verstärkt.

2022 Neue Autos

Am anderen Ende der Münchner Fahrzeugpalette kommt im kommenden Jahr der Luxus-SUV „XM“ auf den Markt. Erstmals bringen die Münchner einen V8-Plug-in-Hybrid auf den Markt, dessen mögliche Leistung auf 750 PS geschätzt wird (Fahrzeug noch nicht zum Verkauf, Homologation in Vorbereitung²). Außerdem geht es 2022 um den 7er, der im nächsten Jahr in die nächste Generation geht und erstmals als elektrischer i7 (Fahrzeuge noch nicht im Handel, Homologation ausstehend²) erhältlich sein wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Modelle X5 und X7 überarbeitet werden.

Formel 1: Präsentation Der Neuen F1 Autos 2022

Nach fünfjähriger Pause kehrt Citroen Ende des Jahres mit dem C5 X in die Mittelklasse zurück. Der Nachfolger des Kombis C5 setzt auf eine modische Crossover-Optik, bleibt aber in Kern und Proportionen enger mit dem Vorgänger verwandt. Das neue Flaggschiff der Marke will mit dem „Advanced Comfort“-Fahrwerk mit hydraulischen Stoßdämpferanschlägen auffallen, das auf ein komfortables Fahrverhalten abzielt. Die Zeit des Diesels ist gekommen, Benziner und Teilzeit-Elektrofahrzeuge treten an seine Stelle.

Für viele Menschen ist dies der beste Ausweis. 3: Anfang des Jahres darf auch Seat-Ableger Cupra sein erstes E-Mobil aus dem Baukasten des Konzerns auf die Straße bringen. Der Cupra Born (Energieverbrauch kombiniert 13,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km²) ähnelt technisch dem Norddeutschen, ist aber dynamischer ausgelegt und knackiger abgestimmt. Der Born wird zunächst als 204-PS-Variante mit Hinterradantrieb auf den Markt kommen, weitere Varianten sollen folgen.

Die rumänische Tochtergesellschaft Renault Dacia ersetzt ihren zerbrechlichen Familien-Van Loggia durch den Jogger, der mit Crossover-Elementen aktualisiert wurde. Der Neue bietet Platz für bis zu sieben Personen für weniger Geld (ab 14.000 Euro), packt aber deutlich besser als der Vorgänger. Neben Benzin- und LPG-Motoren wird es erstmals einen Vollhybrid zu fahren geben, voraussichtlich aber erst 2023.

Die neue Anerkennung des Konzerns macht es möglich: Fiat wird das Familienauto Ulysses Ende 2021 zurückgeben; Allerdings nicht wie ein klassischer Van, sondern wie ein Kleinbus. Es teilt die Grundlagen mit Peugeot Traveller, Opel Vivaro und Co., den neuen Stelantis-Geschwistern, die wahrscheinlich auch mit ihrer optionalen Elektroeinheit beitragen werden. Es wird auch eine Nutzfahrzeugvariante namens Scudo geben.

File:renault Megane E Tech Automesse Ludwigsburg 2022 1x7a5904.jpg

Außerdem werden die Italiener ihren ikonischen 500 weiter am Leben erhalten und werden wohl nicht müde, den Stadtflitzer auch 2022 mit einer neuen Sonderserie und Lackierung anzubieten.

Für Ford ist 2022 eine Nutzfahrzeug-Kooperation mit VW. Mitte des Jahres übernahmen die Kölner zunächst den Hochdachkombi Caddy der Wolfsburger und präsentierten ihn in leicht überarbeiteter Optik als Tourneo Connect. Kurz darauf geht es in die andere Richtung: Ford bringt dann eine neue Pick-up-Ranger-Generation auf den Markt, die VW wiederum als Basis für den neuen Amarok nutzen kann. Optisch orientiert sich der Pritschenwagen stärker als bisher am US-Modell F-150, auch für nicht-gewerbliche Kunden gibt es einen neuen Diesel-V6.

Das Tochterunternehmen Hyundai Adel Genesis hat in diesem Jahr einen starken Einstand auf dem europäischen Premiummarkt hingelegt. Bei einer breiten Palette konventioneller Modelle möchte man vielleicht einen Fuß in die Tür bekommen, bevor die ersten rein elektrischen Modelle Anfang 2022 auf den Markt kommen. Basierend auf dem Hyundai Ioniq 5 wird der GV60 auf die Straße kommen, gefolgt von der weniger futuristischen Elektrolimousine G80. Ende des Jahres (Fahrzeuge noch nicht zum Verkauf, Homogenisierung anstehend²).

2022 Neue Autos

Aber die lange Benzinnadel wird nicht vergessen. Neben dem G90 soll 2022 auch eine Oberklasse-Limousine debütieren, die sich mit starken Sechszylinder-Motoren wie dem BMW 7er, der Mercedes S-Klasse und dem Audi A8 messen wird.

Alpine A110 (2022): Preis, Motoren & Innenraum

Honda setzt voll und ganz auf Hybride in Europa. Nach CR-V und Jazz kommt nun auch der kleine Crossover HR-V ausschließlich mit fremdaufladbarem Doppelantrieb nach Deutschland (Kraftstoffverbrauch kombiniert Honda-Modelle: 9,7-3,6 l/100 km; Energieverbrauch kombiniert). : 17,8 -17,2 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 177-0 g/km²). Es verrichtet seinen Dienst hinter einer kantigen Front, die die Front des Mini-SUV darstellt, während das Heck modisch ist und für optische Dynamik sorgt. Der neue Civic wird später im Jahr folgen. Ob es der Type R Sharp noch einmal nach Europa schafft, ist noch nicht endgültig klar. Ansonsten liegt der Fokus auch hier auf Hybridantrieben.

Groß, luxuriös und teilelektrisch: Jeep bringt Anfang des Jahres die neue Generation des SUV Grand Cherokee nach Deutschland. Angetrieben wird der Allradler, der in Deutschland nur als Fünfsitzer angeboten wird, von einem 276 kW/375 PS starken Plug-in-Hybrid, der im reinen Elektromodus rund 40 km zurücklegen kann (das Fahrzeug steht noch nicht zum Verkauf ., Homogenisierung ausstehend².

Neu ist auch, dass der Jeep Wrangler Ende des Jahres nur noch als Teilzeit-Elektrofahrzeug erhältlich sein wird. Der Wrangler 4xe setzt auf zwei 272-PS-Motoren, soll aber dennoch eine Kraft abseits der ausgetretenen Pfade sein (Kraftstoffverbrauch kombiniert, Gewicht: 3,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 79 g/km²).

Nach sechs Jahren Entwicklungszeit überarbeiten die Koreaner ihren SUV-Bestseller. In der neuen Generation präsentiert sich der Kia Sportage äußerlich in einem neuen futuristischen Stil und ist innen weitgehend digitalisiert. Extra ungewöhnlich in dieser Klasse: Ferngesteuertes Einparken von außen. Neben den Diesel- und Benzinmotoren gibt es auch einen Plug-in-Hybrid zum Fahren. Ebenfalls neu ist der brandneue Kia Niro, der in drei Motorvarianten erhältlich ist, darunter eine vollelektrische Version. Den Stromer Kia EV6 wird es auch als Top-Variante mit Allradantrieb mit rund 600 PS geben (Energieverbrauch kombiniert: 22,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km²).

File:honda Civic Hybrid (2022, Europe) 1x7a6073.jpg

Mit einem rationalen und raffinierten Design, elektrifizierten Aggregaten und intakten Offroad-Fähigkeiten geht der Luxus-Offroader Land Rover Range Rover Anfang 2022 in seine fünfte Generation. Gegenüber dem seit 2013 produzierten Vorgänger gibt es eine neue Version. Die Breite von etwa einer Hand hat sich auf 5,05 m erhöht, und die wieder vorgeschlagene längere Version beträgt 5,25 m.

You might also like